Bis Mitte Dezember will man im einstigen Don-Bosco-Jugendwerk einsatzbereit sein
FORCHHEIM
-
Die Betreiber sind gefunden, der Ausbau läuft: Das neue Corona-Impfzentrum für den Landkreis Forchheim steht in den Startlöchern. Im ehemaligen Schülerwohnheim Don Bosco wird derzeit alles dafür vorbereitet, künftig am Tag mindestens 300 Personen gegen Corona zu impfen - und das nicht nur vor Ort.
[mehr...]
Fahrer verletzt und hoher Sachschaden - Unfallursache schnell geklärt
GÖSSWEINSTEIN
-
Ein Verletzter, ein beschädigtes Garagentor und 12000 Euro Sachschaden: Das ist die Bilanz eines Unfalls, den ein 35-Jähriger in Gößweinstein verursacht hat. Der Grund dafür war für die Polizei schnell herausgefunden.
[mehr...]
Für etliche Schüler ist Quarantäne nichts Neues - Weiterer Covid-Todesfall in Pflegeheim
FORCHHEIM
-
Der Kellerwald-Parkplatz an der Forchheimer Lichteneiche ist am Mittwoch wieder zum mobilen Corona-Testzentrum des BRK geworden. Derweil bleibt die Lage in den Senioren- und Pflegeeinrichtungen des Landkreises weiter höchst angespannt.
[mehr...]
Gößweinsteiner Gemeinderat will nach Bürgerprotesten bei Standortsuche helfen
GÖSSWEINSTEIN
-
Auch in Kleingesee soll ein neuer Funkmast entstehen. Und auch hier formiert sich Widerstand gegen die Pläne des Betreibers, diesen am Oberen Vogelberg zu bauen. Das sei zu nah an der Wohnbebauung, wird kritisiert. Nun will der Gemeinderat an der Suche nach einem neuen Standort mitwirken.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Pünktlich wie die Stechuhr: Am 1. Dezember fällt im Landkreis Forchheim der erste Schnee. Betreten Sie mit uns das Winterwunderland rund ums Walberla.
[mehr...]
Mit Fördermitteln zum Tourismuszentrum für die Fränkische Schweiz ausbauen
GÖSSWEINSTEIN
-
In vier Wochen geht der Kulturreferent des Landkreises Forchhheim, Anton Eckert in den Ruhestand. Eckert hat das Leader-Projekt für die Sanierung und Nutzung des Bahnhofareals in Behringersmühle maßgeblich geplant und mit einem Vorentwurf auch schon auf den Weg gebracht. Um das Großprojekt, für das einmal elf Millionen Euro im Gespräch waren, auch nach Eckerts Pensionierung weiter voranzubringen, hatte er zur Gemeinderatssitzung seine bisherige Stellvertreterin und künftige Nachfolgerin Marion Rossa-Schuster mitgebracht.
[mehr...]
Streitthema Mobilfunk-Anlagen: Telekom entscheidet, Option Freibad ruhen zu lassen. Suche kann zu Mehrkosten führen.
GÖSSWEINSTEIN
-
Es ist ein Thema, das immer wieder die Emotionen in Gößweinstein hochkochen lässt: "Die geplante Neuerrichtung von Mobilfunkanlagen sorgt derzeit teilweise für Unmut in der Bevölkerung", wandte sich Bürgermeister Hanngörg Zimmermann (FW) zu Beginn der Sitzung des Gemeinderats an das Gremium. Deshalb hatte der Rathauschef die laufenden Projekte jeweils einem eigenen Tagesordnungspunkt zugeteilt.
[mehr...]
Jetzt ist ein umstrittener Standort vom Tisch, doch was sind die Alternativen?
GÖSSWEINSTEIN
-
Große Freude bei der Bürgerinitiative (BI) "Standortalternative Funkturm Gößweinstein": Der Standort des Telekom-Funkturms unmittelbar neben dem Höhenschwimmbad ist vom Tisch. Der Bürgerprotest war somit erfolgreich, könnte aber den Markt Gößweinstein für den Bau eines Zufahrtsweges zum Alternativstandort mit rund 70.000 Euro teuer zu stehen kommen.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Schuldirektor: "Müssen Schüler fit machen für die digitale Welt und Gefahren erklären"
EBERMANNSTADT
-
Harald Pitter, Direktor der Staatlichen Ebermannstädter Realschule in der Fränkischen Schwiez, über die Lehren aus dem Homeschooling und die Unterrichtsformen der Zukunft.
[mehr...]
Pächter hat gekündigt - Förderverein sucht nach Ersatz und neuen Ideen
GÖSSWEINSTEIN
-
Das Höhenschwimmbad in Gößweinstein ist Anziehungspunkt für Einheimische wie Touristen. Daran hat der Förderverein keinen Zweifel. Damit die Badesaison 2021 nach dem ausgefallenen Corona-Jahr 2020 starten kann, braucht es jedoch neben einem neuen Pächter ein neues Konzept.
[mehr...]