Der Pegnitzer Stadtrat lehnt eine höhere Beteiligung an den Erschließungskosten ab
PEGNITZ
-
Dieser Schuss ging kräftig nach hinten los: Einhellig lehnten alle Stadtratsfraktionen den Antrag ihrer Kollegen von der CSU ab, wegen dem sie am Mittwoch zur Sondersitzung in die Wiesweiherhalle gerufen worden waren. Mit 18 gegen die fünf Stimmen der CSU wurde der Antrag abgelehnt.
[mehr...]
Der EV Pegnitz verlängert mit Trainer Markus Hausner und freut sich über viele Anfragen von Talenten
PEGNITZ
-
Eigentlich wollte der EV Pegnitz in diesen Tagen die ersten Neuzugänge für die Eishockey-Landesliga verkünden. "Doch da gab es jetzt so viele interessante Anfragen, dass wir erst einmal genauer sichten müssen", plaudert Sportlicher Leiter Alexander Herbst aus dem Nähkästchen. Stattdessen vermeldet man eine andere, wichtige Personalie: Markus Hausner bleibt der Trainer der Ice Dogs.
[mehr...]
Öffentlichkeitsfahndung der Polizei hatte Erfolg: 54-Jähriger meldete sich nach Zeugenhinweisen
PEGNITZ
-
Ein Autofahrer hat in Pegnitz am Samstag ein zwei Jahre altes Mädchen angefahren und sich danach nicht um das Kind gekümmert. Er blieb zwar kurz nach dem Zusammenstoß stehen, setzte jedoch dann seine Fahrt einfach fort, wie die Polizei mitteilte. Nachdem der Fahndungsdruck immer größer wurde, hat sich ein 54-Jähriger der Polizei gestellt.
[mehr...]
Zwei Millionen Euro könnte die Stadt Pegnitz vom Bund erhalten
PEGNITZ
-
Alarmstufe rot bei der Christian-Sammet-Halle, der größten Veranstaltungs- und Sporthalle im südlichen Landkreis. Das Dach kaputt, die Heiz- und Belüftungsanlage in Zeiten von Corona fast nicht mehr brauchbar, eine Dämmung gibt’s erst gar nicht. Mehr als zwei Millionen bräuchte es. Ein bisschen Hoffnung macht die CSU-Bundestagsabgeordnete Silke Launert.
[mehr...]
Pegnitzer Rathaus-Chef wollte die Debatte hinter verschlossene Türen schieben
PEGNITZ
-
Die Rechtsaufsicht am Bayreuther Landratsamtes hat den Plan von Bürgermeister Wolfgang Nierhoff (Pegnitzer Gemeinschaft) durchkreuzt. Nierhoff, der vor der Wahl und auch noch kurz danach den Medien gegenüber absolute Transparenz angekündigte hatte, wollte die Causa Troschenreuth bei der Sitzung des Stadtrats gestern Abend hinter verschlossene Türen schieben. Die Rechtsaufsicht sah allerdings keinen Grund, die Erschließungssache Troschenreuth nicht öffentlich zu behandeln.
[mehr...]
Seit dem Vortag sind 38 Neuinfektionen im Landkreis eingegangen
BAYREUTH/AMBERG/LAUF
-
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Landkreis auf 132,09 und in der Stadt Bayreuth auf 112,32 angestiegen. Seit dem Vortag sind insgesamt 39 neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen, 31 aus dem Landkreis und acht aus der Stadt Bayreuth. Der Landkreis Nürnberger Land meldet 18 Neuinfektionen.
[mehr...]
Von Vor- und Nachteilen der Corona-Pandemie in Northampton berichtet Nicolai Kraus
PEGNITZ/NORTHAMPTON
-
Virusvarianten, dritter Lockdown und "support bubble": Nicolai Kraus aus Pegnitz lebt seit zehn Jahren in England, als er ein "attraktives Angebot" für eine Promotionsstelle erhalten hat, und beschreibt im nächsten Teil der NN-Serie, wie er die Corona-Pandemie dort erlebt.
[mehr...]
Seit 25 Jahren unterstützen Notfallseelsorger bei schlimmen Verkehrsunfällen und Todesfällen
AUERBACH/PEGNITZ/AMBERG
-
Ein Notfallseelsorger ist immer dann gefordert, wenn die Sorgen oder die Trauer am größten sind: Bei schlimmen Betriebs- oder Verkehrsunfällen, plötzlichen Todesfällen im häuslichen Umfeld oder Suizid zum Beispiel. Seit über 25 Jahren gibt es diesen Dienst der christlichen Konfessionen in der Region.
[mehr...]
Hans Hümmer hat eine lange Liste von Beschlüssen, die im Haushalt nicht umgesetzt wurden
PEGNITZ/BAYREUTH
-
Der FWG-Sprecher im Kreistag, Hans Hümmer, hatte eine Liste von Beschlüssen vorbereitet, die im Haushalt des Jahres 2021 seiner Auffassung nach erneut nicht umgesetzt worden sind. Vortragen konnte er diese allerdings nicht, weil bis auf die FWG alle Fraktionen dem CSU-Antrag gefolgt waren, die Redezeit zum Kreishaushalt auf nur acht Minuten zu beschränken.
[mehr...]
Bereits im vergangenen Jahr fielen viele Großveranstaltungen in Franken und der Oberpfalz der Corona-Pandemie zum Opfer und mussten gestrichen werden. Bereits in den ersten Monaten von 2021 ziehen manche Veranstalter die Reißleine für ihre Feste im Frühjahr und Sommer. Viele andere Veranstalter warten mit einer Entscheidung noch ab. Wir geben einen Überblick über den Stand der Dinge.
[mehr...]