Für die neue Stadtmarke für Roth gibt es neue Kernelemente, der Slogan fehlt noch.
ROTH
-
Es ist ein Eisberg, den der Rother Stadtmarketingbeauftragte Mark Bartholl den Stadträten zeigte. Ein Eisberg, dessen größter Teil (noch) unter Wasser liegt.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Eine Kampfsportschule in den Valentin-Passagen in Roth wollen Stadträte der Grünen nicht haben.
ROTH
-
In Roth will eine Kampfsportschule in die Valentin-Passagen einziehen. Für einige Stadträte ein absolutes "No go". Aber sie wurden überstimmt.
[mehr...]
Aufruf an unsere User: Senden Sie Fotos, wie Sie sportlich durch den Lockdown kommen
FÜRTH
-
Um ein positives Zeichen zu setzen und andere Allein-daheim-Sportler zu animieren, ruft nordbayern.de zu einer Mutmach- und Mitmach-Aktion auf. Beantworten Sie uns die Frage: „Wie kommen Sie sportlich durch den Lockdown?“ mit einem Foto von Ihrer Freizeitaktivität.
[mehr...]
Nürnberger Autor gelingt mit "Fußballheimat Franken" ein romantisches Nachschlagewerk
FÜRTH
-
Hätten Sie's gewusst? Heiner Stuhlfauth war Wirt der „Sebaldusklause“, der WM-Ball 1954 kam aus Mögeldorf und in Fürth durfte sich nicht nur die SpVgg Deutscher Meister nennen. Dem Nürnberger Autor Matthias Hunger ist mit "Fußballheimat Franken - 100 Orte der Erinnerung" ein fußballromantisches Nachschlagewerk gelungen, das den Leser auf die Fachgespräche nach dem Lockdown vorbereitet.
[mehr...]
Bei der Impfung von Krankenhausmitarbeitern gibt es unterschiedlichen Fortschritt
NÜRNBERG
-
Weil es bundesweit immer wieder zu tödlichen Fällen einer Hirnvenenthrombose bei jüngeren Frauen kommt, empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) nun nicht mehr an Menschen unter 60 zu verimpfen. Die Kliniken in der Region haben bei der Impfung ihrer Mitarbeiterinnen noch kein Alarm geschlagen - aber aus anderen Gründen.
[mehr...]
Zum virtuellen Abschluss der ausgefallenen Rother Bluestage gab es ein gestreamtes Konzert.
ROTH
-
Daniel Gall hüpft über die Bühne, flachst mit dem Publikum und liefert mit seiner Band eine starke Performance ab – vor dem gähnend leeren Saal der Rother Kulturfabrik. Nur ein paar Techniker und ein durchwegs negativ getestetes Rumpfteam der Kulturfabrik erleben die Gruppe, die sich "San2 & His Soul Patrol" nennt, leibhaftig.
[mehr...]
Kindheit und Jugend im Dritten Reich: Wie war das in Roth? Eine Stadt-Rallye für die junge Generation gibt ab 6. April Aufschluss. Mittels Geo-Koordinaten.
ROTH
-
Gestern eine Troika des Schreckens, heute eine Überschrift im Lehrplan der Neuntklässler: "Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Holocaust."
[mehr...]
Eine Umfrage des ADFC zur Radfreundlichkeit beschert schlechte Zensuren.
ROTH
-
Mit dem Fahrrad in die Stadt? In Roth sieht‘s damit nicht so gut aus. Zu dem Ergebnis kommt zumindest die Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) für die Kreisstadt.
[mehr...]
Experte spricht über Vorbeugung, Behandlung und den Einfluss der Psyche
GUNZENHAUSEN
-
Wenig Sport, viel Zeit auf dem Sofa oder vor dem Schreibtisch – die Corona-Krise macht auch dem Rücken zu schaffen. Darüber, wie man Rückenschmerzen vermeiden kann und welche Rolle die Psyche dabei spielt, haben wir mit dem Orthopäden und Unfallchirurg Steffen Kraus gesprochen.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden