Die Frage nach Ausgleichszahlungen im Sanierungsgebiet der Rother Innenstadt stellt sich noch nicht
ROTH
-
Ausgleichsbeiträge für die Städtebauförderung? Bezahlen für eine Wertsteigerung des Grundstücks? Die Frage hat in Roth Hauseigentümer im Sanierungsgebiet aufgeschreckt. Aber: So dramatisch ist die Lage noch gar nicht.
[mehr...]
Am Marktplatz wurde zentral Schutzausrüstung verteilt
ROTH
-
Zum Schutz vor einer Infektion mit dem Corona-Virus gibt die Bundesregierung kostenlose FFP2-Masken an Risikogruppen aus. In Roth wurden diese teilweise zentral am Marktplatz ausgegeben. Der Andrang zu Beginn der Aktion war enorm.
[mehr...]
Unklare Vorgaben sorgen für Irritationen an Schulen - Kritik von Verbänden
NÜRNBERG
-
Monatelang haben sich Lehrer, Schüler und Eltern auf den drohenden Distanzunterricht vorbereitet. Sie richteten Zugänge ein, schafften Laptops und Tablets an. Jetzt schließen die Schulen in Bayern. Doch verpflichtendes Fernlernen gibt es nicht. Verbände sprechen von "katastrophalem Missmanagement" - und kritisieren die technische Ausstattung.
[mehr...]
Der erzwungene " Weihnachts-Schlussverkauf" sorgt für zwei Tage Hochbetrieb bei den Einzelhändlern.
ROTH
-
"Man könnte meinen, das Virus fängt erst am Mittwoch an." Sonja Schlerf, die mit ihrer Tochter Lisa die letzten zwei Tage vor dem Lockdown den Ansturm in der Modeboutique "Outfit" bewältigt, darf sich zwar über einen regen Geschäftsgang freuen, wundert sich aber auch über das "blauäugige Denken" der Leute.
[mehr...]
Der harte Lockdown und die Kollateralschäden: Menschen ohne Familie trifft es besonders hart.
LANDKREIS ROTH
-
Sie machen sich Sorgen. Sorgen um Menschen, die schon vor Corona Weihnachten nicht so recht wussten, wohin. Und für die heuer niemand eine offene Weihnachtsfeier ausrichten kann. Der Aktionskreis "Weihnachten gemeinsam" hatte das in den vergangenen Jahren getan und von Jahr zu Jahr eine größere Nachfrage verzeichnet. "Es darf kein Weihnachten der Einsamkeit werden", mahnt das Organisationsteam und richtet sich mit einem Appell an die ganze Bevölkerung.
[mehr...]
Die von der Bundesregierung angekündigten kostenlosen Masken für Corona-Risikopatienten kommen
ROTH
-
Ab Dienstag stellen Apotheker auch in der Kreisstadt kostenlose "FFP 2-Masken" für Menschen über 60 Jahre und entsprechende Risikogruppen zur Verfügung. Einige Tausende dieser Masken seien in der Kreisstadt bereits vorrätig. Apotheker Bernhard Eiber erwartet einen großen Ansturm, nun sollen die Masken zentral am Marktplatz ausgegeben werden.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Bezirksregierung schwingt bei der Städtebauförderung den "Hammer des Wertausgleichs"
ROTH
-
Mit einer unangenehmen "Überraschung" hätten Grundstücks- und Immobilienbesitzer im Bereich des Rother Sanierungsgebiets "SAN A" zu rechnen – und das in absehbarer Zeit. Bereits seit 40 Jahren erhält die Stadt Roth finanzielle Zuschüsse im Rahmen der Städtebauförderung, um die Innenstadtsanierung voranzutreiben.
[mehr...]
Rother Einzelhandel reagiert auf "Hiobsbotschaft" mit eigener Strategie
ROTH
-
Ab kommenden Mittwoch werden auch die Rother Geschäftstreibenden ihre Pforten erneut schließen müssen. Wie zu erwarten war, macht der "harte Lockdown" kurz vor Weihnachten auch vor der Kreisstadt nicht halt.
[mehr...]
ROTH/SCHWABACH
-
Wer am Wochenende einen triftigen Grund hatte, nachts seine Wohnung zu verlassen, fand vor allem eines vor: leere Straßen. In Schwabach und Roth waren Plätze und Gassen nach 21 Uhr wie leergefegt, die Ausgangssperren schienen zu greifen. Bilder aus nächtlichen Geisterstädten.
[mehr...]
In der Region bleiben seit einiger Zeit nachts die Straßen und Plätze leer. Ab 21 Uhr gilt eine Ausgangssperre, draußen aufhalten darf sich nur, wer einen triftigen Grund dafür hat. In Roth und Schwabach waren die Kopfsteinpflaster am Wochenende wie leergefegt - Bilder aus nächtlichen Geisterstädten.
[mehr...]