Circa 100 tote Tiere gefunden - Anwohner aufgebracht
SCHWABACH
-
Am Donnerstag lagen im Rohrer Ortsteil Leuzdorf zahlreiche tote Fische im Wasser. Der Verdacht, jemand habe den Fluss verunreinigt, hat sich nicht bestätigt - doch es gibt eine andere Vermutung.
[mehr...]
First Responder der FF Rohr unterstützen in akuten Fällen die Feuerwehren im Landkreis Roth.
ROHR
-
Eine Lehre aus den Erfahrungen der Schneekatastrophe in Ostbayern: Der Kreisfeuerwehrverband Roth hat eine Dispo-Gruppe San (wie Sanitäter) ins Leben gerufen, die bei der FF Rohr beheimatet ist. Sie hat die Aufgabe, im Notfall für alle Einsatzkräfte des Landkreises Corona-Schnelltests durchzuführen. Noch hat die Truppe nicht alle Materialien, doch, so Kreisbrandrat Werner Löchl, "sie steht in den Startlöchern und kann sofort handeln". Aus dem Vorrat des Bundes bekam sie 500 Schnelltests zur Verfügung gestellt.
[mehr...]
Die Polizei im Landkreis Roth beobachtete das Freizeitverhalten der Bürger
LANDKREIS ROTH/SCHWABACH
-
Das schöne Winterwetter mit leichtem Schneefall hat am Wochenende viele Menschen nach draußen gelockt. Trotz der Aufrufe von Politik und Polizei, wegen der Corona-Pandemie größere Ansammlungen zu vermeiden, herrschte am Sonntag an einigen beliebten Ausflugszielen reger Betrieb, beispielsweise am zugefrorenen Schleifweiher in Roth.
[mehr...]
Einem Rohrer Pfarrer war es ein Bedürfnis, am Prozess der Vergebung zwischen den Völkern mitzuwirken
ROTH-BRENTWOOD
-
Als der Landkreis Roth und der englische Distrikt Brentwood ihre Partnerschaft aus der Taufe hoben Überwältigt Die Anfänge der Partnerschaft zwischen dem Landkreis Roth und dem District Brentwood gingen auf Bemühungen der Realschule Hilpoltstein zurück.
[mehr...]
Gemeinderat hat einen Kriterienkatalog für die Errichtung großer Sonnenkraftwerke erstellt.
ROHR
-
Der Gemeinderat hat bei drei Gegenstimmen einen Kriterienkatalog für die Zulassung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen beschlossen, der bis April 2026 gilt. Damit wird geregelt, welche Voraussetzungen Freiflächenanlagen erfüllen müssen, um eine Aussicht zur Genehmigung zu haben.
[mehr...]
Walter Schnell würdigt vorbildhafte Umsetzung der Konzepte bei Gastwirten.
SCHWABACH/ROTH
-
Die Biergartensaison nähert sich ihrem Ende. Für Wirte durchaus eine Herausforderung, sind die Corona-Auflagen im Außenbereich doch um einiges lockerer als für die Gaststuben selbst – was die potenziellen Gäste in der kälteren Jahreshälfte vom Besuch dort abhalten könnte. So die Befürchtungen bei der Kreisversammlung des BHG (Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern) im Dechendorfer Landgasthof "Krug".
[mehr...]
DECHENDORF
-
Die Biergartensaison nähert sich ihrem Ende. Für Wirte durchaus eine Herausforderung, sind die Corona-Auflagen im Außenbereich doch um einiges lockerer als für die Gaststuben selbst – was die potenziellen Gäste in der kälteren Jahreshälfte vom Besuch dort abhalten könnte. "Ein Eckpfeiler guter Lebensqualität"
[mehr...]