Der Tod fährt mit - Mit Schutzkleidung und Zusammenhalt durch die Pandemie
SCHWABACH/LANDKREIS ROTH
-
Die Corona-Pandemie bedeutet die Mitglieder des Rettungsdienstes eine außergewöhnliche Belastung. Nicht nur physisch, sondern auch psychisch: Corona-Fahrten sind zu oft endgültig. Um den Tod zu verarbeiten, greifen die Sanitäter auf ein einfaches Rezept zurück.
[mehr...]
Wer wieder weiter weg für Ausflüge darf - und welche Landkreise noch warten müssen
NÜRNBERG
-
In einigen Landkreisen in Mittelfranken galt seit 11. Januar der 15-Kilometer-Radius. Freizeitaktivitäten durften nur innerhalb eines Radius von 15 Kilometer um die Stadt- bzw. Landkreisgrenze ausgeübt werden. Doch liegt der Inzidenzwert sieben Tage in Folge unter 200, wird diese Beschränkung aufgehoben. Wir geben einen Überblick, wer wieder uneingeschränkt unterwegs sein darf.
[mehr...]
Noch sind die Verfasser des breit gestreuten Schreibens nicht gefunden
TREUCHTLINGEN/ROTH
-
Nachdem ein Drohbrief aus der sogenannten Reichsbürger-Szene vergangene Woche bei Dutzenden mittelfränkischen Kommunen, Behörden, Schulen, Kindergärten und Heimen für Irritationen und Besorgnis gesorgt hat, wurde das Strafverfahren gegen den oder die noch unbekannten Verfasser nun eingestellt. Der Staatsschutz ermittelt aber weiter.
[mehr...]
In der Stadt sind 837 Menschen gestorben, 2019 waren es 425
NÜRNBERG
-
Vermutet hatte man eine Übersterblichkeit durch die Corona-Pandemie in der Region schon seit einigen Wochen. Doch mittlerweile gibt es Zahlen - und damit die Bestätigung: In Nürnberg sind im Dezember fast doppelt so viele Menschen gestorben wie im Vorjahr. Und auch andere Städte in der Region vermelden deutlich mehr Tote.
[mehr...]
Circa 100 tote Tiere gefunden - Anwohner aufgebracht
SCHWABACH
-
Am Donnerstag lagen im Rohrer Ortsteil Leuzdorf zahlreiche tote Fische im Wasser. Der Verdacht, jemand habe den Fluss verunreinigt, hat sich nicht bestätigt - doch es gibt eine andere Vermutung.
[mehr...]
Die schönsten Fotos gibt es in unserer Bildergalerie
NÜRNBERG
-
Der Winter ist da! Das scheut viele Vierbeiner aber nicht davor, draußen im Schnee zu toben – oder auch einfach nur die weiße Winterpracht zu genießen. Wir zeigen Ihnen die schönsten Schnappschüsse unserer User.
[mehr...]
Vor 300 Jahren ist Jean-Philippe Baratier geboren. Stadt widmet ihm Jubiläumsreihe.
SCHWABACH
-
Er wurde nur 19 Jahre alt, und doch galt Jean-Philippe Baratier als brillanter Kopf und akademische Sensation. Die Stadt hat ihm nun den "Baratier-Weg" gewidmet. Es ist der Start ins Jubiläumsjahr.
[mehr...]
Run auf die Wälder: Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer sind in Scharen unterwegs
LANDKREIS ROTH
-
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie suchen immer mehr Menschen Zuflucht in der Natur. Neben den Hotspots Roth- und Brombachsee gibt es auch beliebte Wälder zum Beispiel am Heidenberg oder die Naturschönheiten rings um Spalt, die vor allem an den Wochenenden viele Ausflügler anziehen. Ein Problem für Fauna und Flora?
[mehr...](8)8 Kommentare vorhanden
Freistaat liefert in dieser Woche nicht die ursprünglich zugesagte Impfstoffmenge
SCHWABACH
-
Die Impftermine – 230 an der Zahl – sind in dieser Woche bereits fest vereinbart, doch nun muss das Schwabacher Impfzentrum alle Zusagen für Erstimpfungen gegen das Corona-Virus zurücknehmen. Der Grund: Der Freistaat Bayern habe trotz mehrmaliger Zusagen in den Tagen zuvor nun am Wochenende mitgeteilt, dass lediglich eine deutlich reduzierte Menge des Biontech-Vakzins nach Schwabach geliefert wird, lässt Stadtsprecher Jürgen Ramspeck wissen. Lediglich Zweitimpfungen können stattfinden.
[mehr...]