Im Januar 1971, also vor genau 50 Jahren, erhielten die Schwabacher Stadtwerke eine neue Gesellschaftsform. Am Auftrag, die heimische Bevölkerung mit Wasser, Gas, Strom und Wärme zu versorgen, hat das aber nichts geändert.
SCHWABACH
-
1971 wurde die erste Folge der Sendung mit der Maus ausgestrahlt, in Ägypten fand die Einweihung des großen Assuan-Staudammes statt und in Schwabach wurden die Stadtwerke als Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, gegründet.
[mehr...]
Vor allem in den Landkreisen Roth und Weißenburg-Gunzenhausen gingen offenbar Dutzende Schreiben ein
TREUCHTLINGEN/GUNZENHAUSEN/ROTH
-
Ein mit blutroten Fingerabdrücken unterzeichnetes Schreiben, das in den vergangenen Wochen bei rund 150 Kommunen, Behörden, Schulen, Kindertagesstätten und Heime in ganz Westmittelfranken einging, fordert von diesen, sich gegen die Corona-Schutzmaẞnahmen zu stellen. Tun sie dies nicht, drohen die anonymen Verfasser den Einrichtungsleitern, sie "in private Haftung zu nehmen" und dies auch "durchzusetzen".
[mehr...](9)9 Kommentare vorhanden
Für ausreichende Tragfähigkeit benötigt das Eis 15 Zentimeter
SCHWABACH
-
Der Winter hat zwar Einzug gehalten, doch aufs Eis sollte man noch nicht gehen. Der Grund: Die Eisschicht ist vielerorts noch nicht dick genug, um zu tragen.
[mehr...]
Die Langlaufloipen auf den Jurahöhen sind gespurt, aber der Lift in Rudletzholz muss weiter stehen bleiben.
THALMÄSSING/HEIDECK
-
Endlich mal wieder richtig viel Schnee. Doch Corona und die 15-Kilometer-Regel machen den Wintersportlern im Landkreis Roth einen Strich durch die Rechnung. Aber nicht überall.
[mehr...]
Bewegungsradius in besonders betroffenen Gebieten wird eingeschränkt
NÜRNBERG
-
Auch wenn die politische Debatte rauer wird: Der bayerische Landtag trug die Verschärfung der Maßnahmen in der Corona-Pandemie mit, eine Novelle der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bildet den rechtlichen Rahmen für den 15-Kilometer-Radius für Menschen aus Hotspots. Was Sie aktuell dürfen - und was nicht.
[mehr...]
Die Stadt Schwabach hat knapp 2800 Briefe an die Generation 80+ verschickt. Ab sofort kann man sich um einen Termin für die Corona-Schutzimpfung bemühen. Doch die Impfdosen reichen in der ersten Woche nur für etwa 100 Bewerber.
SCHWABACH
-
Im Rahmen des Corona-Impfmarathons kann die Stadt Schwabach die zweite Stufe zünden: Ab dieser Woche wird das stationäre Impfzentrum in der Huttersbühlstraße 23 hochgefahren.
[mehr...]
Am Schwabacher Bahnhof wurde der persönliche Fahrkartenverkauf eingestellt. Nicht einmal ein "Video-Reisezentrum" wird es geben.
SCHWABACH/ROTH
-
Persönliche Beratung mit Ticketverkauf? Am Schwabacher Bahnhof ist das Geschichte. Die Bahn-Agentur-Franken musste ihre Filiale schließen. Die Verkaufsstelle in Roth wird dagegen weiterbetrieben.
[mehr...]
Verbände suchen letzten Strohhalm: Verkürzte Runden bis Ende Mai angedacht
NÜRNBERG
-
Mit der Verlängerung des Lockdowns bis mindestens Ende Januar droht dem Hallen-Mannschaftssport und seinen Zehntausenden von Aktiven in Bayern ein jäher Saison-Abbruch. Die Verbände halten sich jedoch ein Hintertürchen offen.
[mehr...]
Point Guard Deeshyra Thomas wechselt nach Halle in die 1. DBBL
SCHWABACH
-
Die persönliche Bilanz von Deeshyra Thomas in den bislang vier Partien der aktuellen Basketball-Zweitligasaison sprechen für sich: 22, 20, 23 und 28 Punkte erzielte die Aufbauspielerin, war damit jeweils Punktbeste der Kia Baskets. Dass dabei unterm Strich lediglich eine ausgeglichene Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen heraussprang, war wohl anderen Faktoren geschuldet. Deeshyra Thomas war seit ihrem Wechsel nach Schwabach zur Saison 2019/20 ein absoluter Leistungsträger des Teams und fühlt sich dort auch pudelwohl.
[mehr...]