Dr. Ingo Friedrich hat sich mit einem konkreten Plan an Ministerpräsident Söder gewandt
GUNZENHAUSEN/WEISSENBURG
-
In einem offenen Brief an Ministerpräsident Markus Söder (CSU) spricht sich der Europapolitiker und frühere CSU-Vize Dr. Ingo Friedrich für Corona-Lockerungen aus. Betriebe und Geschäfte sollten abhängig von der regionalen Inzidenz öffnen dürfen, schlägt der Gunzenhausener vor.
[mehr...]
In einem offenen Brief verweisen auch Betriebe aus Altmühlfranken auf die schwierige Lage.
WEISSENBURG
-
Zahlreiche deutsche Brauereien haben sich mit einem offenen Brief an die Politik auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene gewandt – mit dabei sind auch die Brauerei Strauß aus Wettelsheim, Felsenbräu aus Thalmannsfeld, Ritterbräu aus Nennslingen, Wurm-Bier aus Bieswang und die Stadtbrauerei Spalt.
[mehr...]
Die Stadt Weißenburg bietet eine FSJ-Stelle an, die beim Stadtschreiber-Projekt helfen soll
WEISSENBURG
-
Das Städtische Kulturamt Weißenburg sucht erstmals einen Mitarbeiter für ein Freiwillige Soziale Jahr im Bereich Kultur und Bildung. Schnuppern und Erfahrungen sammeln im Bereich Eventmanagement wäre schon ab 1. September im Kulturamt möglich.
[mehr...]
Historienspektakel "Kanonendonner über Weissenburg" will die Wülzburg auf eine Zeitreise schicken
WEISSENBURG
-
Am Wochenende des 22. und 23. Mai soll der Verband Deutscher Schwarzpulver-Kanoniere (VDSK) zu Gast auf der Wülzburg sein. Mitbringen will er ein historisches Lagerleben mit bis zu 250 Darstellern.
[mehr...]
Artur Auernhammer spricht im Querpass-Interview über Fitness, Sportausschuss, den FC Bayern und mehr
OBERHOCHSTATT
-
Den Namen Artur Auernhammer verbindet man vor allem mit Kommunal- und Bundespolitik sowie mit der Landwirtschaft. Der 57-jährige Oberhochstatter hat als Bundestagsabgeordneter aber auch zahlreiche Berührungspunkte mit dem nationalen und internationalen Sport. Gerade als Mitglied des Sportausschusses im Bundestag ist der begeisterte Wintersportler und FC Bayern München-Fan hier bestens vernetzt. Anlass genug also für einen neuen "Querpass", der Interview-Serie des Weißenburger Tagblatts.
[mehr...]
Arben Lumi warte seit Wochen, dass er wieder Haare schneiden darf. Jetzt soll es bald so weit sein
WEISSENBURG
-
Ansätze wachsen heraus, Ponys hängen im Sichtfeld, Bärte gleichen zunehmend einem Gestrüpp: Dass die Friseure und Barbiere seit rund zwei Monaten geschlossen haben, ist einem Teil der Bevölkerung mittlerweile anzusehen.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Der erneute Saisonabbruch im Verband betrifft auch die Teams des TSV 1860 Weißenburg
WEISSENBURG
-
Der virusbedingte Domino-Effekt geht weiter: Nach Volleyball, Tischtennis und dem Schießsport hat nun auch der Handball beschlossen, die Saison 2020/2021 vorzeitig abzubrechen. Zu dieser einvernehmlichen Entscheidung kamen das Präsidium und die Bezirksvorsitzenden des Bayerischen Handball-Verbandes (BHV). Grund ist wie in allen anderen Sportarten die anhaltende Corona-Pandemie.
[mehr...]
Maßgeblich für die Entscheidung ist die 7-Tage-Inzidenz, die unter 100 liegen muss
GUNZENHAUSEN
-
Gestern beschloss das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, dass Schulen, Kindertageseinrichtungen und -pflegestellen ab Montag voraussichtlich wieder besucht werden dürfen. Voraussichtlich weil dafür der Wert am Montag noch unter 100 liegen muss.
[mehr...]
Weißenburger Stadtmarketingverein hat einen Brandbrief an Ministerpräsident Söder mitunterzeichnet
WEISSENBURG
-
Der Stadtmarketingverein Weißenburg ist einer von 22 Unterzeichnern eines offenen Briefes an Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. In diesem appellieren die Marketingverbände und Gewerbevereine eindringlich für eine schnelle Auszahlung der Staatshilfen.
[mehr...]
Frankens Politiker hatten vor dem Gespräch Öffnungen und Umdenken gefordert
NÜRNBERG
-
Am Freitagvormittag nahm Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und allen bayerischen Landräten und Oberhäuptern der kreisfreien Städte an einer Videokonferenz teil, um über die Corona-Maßnahmen zu diskutieren. In einer Pressekonferenz sprach Markus Söder über das digitale Treffen mit der Kanzlerin.
[mehr...]