Bizarrer Religionsstreit: "Pastafari" kämpfen um Anerkennung Von Martin Regner 12.4.2019, 21:38 Uhr © Pastafari.eu Ein Hinweisschild der "Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters" mit den Zeiten der "Nudelmesse" in Templin, Archivfoto: pastafari.eu 4 Templin/Straßburg - Jeder kennt die Schilder, die am Ortseingang auf Gottesdienstzeiten hinweisen. Die "Kirche des fliegenden Spaghettimonsters" verlangt seit Jahren Gleichberechtigung für ihre "Nudelmessen". Weil sich die Behörden weigern, ziehen die "Pastafari" nun vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Angefangen hat alles 2014 am Ortseingang des Städtchens Templin in Brandenburg. Hier wollten die Anhänger des "Fliegenden Spaghettimonsters" mit entsprechenden Schildern auf ihre "Nudelmessen" hinweisen. Der Landesbetrieb Straßenwesen hängte die Schilder jedoch kurzerhand wieder ab. Was folgte, war ein Rechtsstreit durch mehrere Instanzen; eine Verfassungsbeschwerde wurde vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe nicht zur Entscheidung angenommen. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, hat die satirische Religionsgemeinschaft jetzt Beschwerde beim EGMR eingelegt. Diese richtet sich "gegen die in Deutschland versagte Anerkennung als Weltanschauungsgemeinschaft und die damit einhergehende Diskriminierung", schreiben die "Pastafari" auf ihrer Homepage. 11 Bilder Region 10.10.2013, 06:58 Uhr Park- und Halteverbot: Welche Schilder bedeuten was? Die "Kirche des fliegenden Spaghettimonsters" ist eine Religionsparodie. Die Bewegung entstand 2005 als satirische Antwort auf die sogenannten Kreationisten in den USA, die das Unterrichten von Darwins Evolutionstherie an Schulen aus religiösen Gründen ablehnen. In anderen Ländern errangen die "Pastafari" durchaus Erfolge: In Neuseeland etwa dürfen sie offiziell Ehepaare trauen. In Österreich setzte ein Anhänger des "Fliegenden Spaghettimonsters" durch, dass er auf seinem Führerscheinfoto ein Nudelsieb tragen darf. 4 Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden weitere Kommentare