Keine Sommerzeit mehr Jetzt gilt nur noch die "Zeit Gottes": Mexiko schafft Zeitumstellung ab Von Alicia Kohl Alicia Kohl E-Mail zur Autorenseite 27.10.2022, 10:26 Uhr Menschen in Mexiko müssen am Wochenende zum letzten Mal ihre Uhren umstellen. 2 Nürnberg - Die Zeitumstellung ist jedes halbes Jahr wieder Thema für Diskussionen. Wiegen die Vorteile die Nachteile auf? Ist das überhaupt gesund? Mexiko hat dem nun ein Ende gesetzt und die Sommerzeit schlichtweg abgeschafft. Nun werde nur noch die "Zeit Gottes" gelten. Am kommenden Sonntag werden die Uhren in Mexiko ein letztes Mal umgestellt. Ab diesem Zeitpunkt wird es nur noch die Winterzeit - oder wie Präsident Andrés Manuel López es in Anspielung auf eine umgangsprachliche Bezeichnung für die Normalzeit ausdrückt: die "Zeit Gottes" - geben. In Mexiko war die Sommerzeit 1996 eingeführt worden, um Energie zu sparen. Das hat allerdings wohl kaum funktioniert. Wie Senator Félix Salgado von der Regierungspartei Morena sagt, habe die Zeitumstellung in den vergangenen 26 Jahren für keinen wesentlichen Energiespareffekt gesorgt. Außerdem sei die Abschaffung aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll. Am Mittwochmorgen (Ortszeit) hat der Senat nun beschlossen, die Zeitumstellung ganz abzuschaffen. Sie hat in Mexiko wie auch in Deutschland regelmäßig für Debatten gesorgt. Am kommenden Sonntag wird also die Zeit von 3 auf 2 Uhr gestellt, genauso wie in Deutschland. Nur in Mexiko ist es dann das letzte Mal. 2 Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden weitere Kommentare