Amtlich: Das sind die zwölf Landräte in der Region 12 Bilder 15.3.2020, 18:16 Uhr Wer regiert das Land? Natürlich die Landräte: Nach den Stichwahlen stehen jetzt auch alle Amtsinhaber in der Metropolregion Nürnberg fest. In einer Stadt geriet die Stichwahl sogar zum Krimi. Hier ist die Übersicht! 1 / 12 Johann Kalb ist erneut Landrat in Bamberg Im Kreis Bamberg hatte Amtsinhaber Johann Kalb (CSU, links) die absolute Mehrheit im ersten Wahlgang knapp verpasst. Gegen den SPD-Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz gewann er in der Stichwahl mit 58,3 Prozent der Stimmen, sein Herausforderer erhielt 41,7 Prozent. © CSU/privat 2 / 12 Jürgen Ludwig bleibt Landrat in Ansbach Für den Landrat im Landkreis Ansbach Jürgen Ludwig (CSU, rechts) hatte es im ersten Wahlgang noch nicht gereicht. In der Stichwahl setzte er sich dann aber gegen Jürgen Seifert (Freie Wähler) durch, den Bürgermeister von Prien am Chiemsee. 3 / 12 Florian Wiedemann wird Landrat in Bayreuth Ein Krimi wurde die Stichwahl um den Landratsposten im Kreis Bayreuth: Klaus Bauer (CSU, links) unterlag am Ende hauchdünn Florian Wiedemann (Freie Wählergemeinschaft). Bauer kam auf 49,1, Prozent der Stimmen, Wiedemann auf 50,9 Prozent. © Jürgen Masching, NN 4 / 12 Landrat im Kreis Forchheim: Hermann Ulm Verteidigt souverän seinen Posten an der Spitze des Landkreises Forchheim: Landrat Hermann Ulm (CSU). © Ralf Rödel 5 / 12 Landrat im Kreis Amberg-Sulzbach: Richard Reisinger Auch im Landkreis Amberg-Sulzbach hat der CSU-Amtsinhaber das Landratsamt verteidigt: Richard Reisinger bleibt nach einem Erdrutschsieg Kreischef. © privat, NN 6 / 12 Landrat im Kreis Fürth: Matthias Dießl Klarer Sieg für den Amtsinhaber: Matthias Dießl (CSU) aus Seukendorf bleibt für weitere sechs Jahre Landrat im Kreis Fürth. © CSU-Kreisverband 7 / 12 Landrat im Kreis Erlangen-Höchstadt: Alexander Tritthart Für Kontinuität sorgen die Wählerinnen und Wähler im Kreis Erlangen-Höchstadt: Die Geschicke in ERH lenkt auch künftig Landrat Alexander Tritthart (CSU) © Edgar Pfrogner, NN 8 / 12 Landrat im Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim: Helmut Weiß Ihm gelang ein Durchmarsch: Landrat Helmut Weiß sicherte sich mehr als 70 Prozent der Wählerstimmen - trotz zweier Gegenkandidaten. Der CSU-Politiker darf sechs weitere Jahre Landrat im Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim bleiben. © Andreas Riedel 9 / 12 Landrat im Kreis Weißenburg-Gunzenhausen: Manuel Westphal Auch er siegte mit Abstand: Manuel Westphal (CSU) ist neuer Landrat im Kreis Weißenburg-Gunzenhausen. © Wolfgang Dressler 10 / 12 Landrat im Kreis Nürnberger Land: Armin Kroder Setzte sich erwartungsgemäß durch: Armin Kroder (Freie Wähler) bleibt Landrat im Nürnberger Land. © Armin Weigel, NN 11 / 12 Landrat im Kreis Neumarkt: Willibald Gailler Um ein Haar kam er an der Stichwahl vorbei: Willibald Gailler bleibt Landrat im Kreis Neumarkt. © Willibald Gailler, NN 12 / 12 Landrat im Kreis Roth: Herbert Eckstein Herbert Eckstein (SPD) ist seit 1993 Landrat im Kreis Roth. Da die Landratswahl dort nicht zeitgleich mit der Kommunalwahl stattfindet, wird erst 2023 wieder ein neuer Chef im Landratsamt gekürt. 2017 wurde Eckstein mit knapp 96 Prozent der Stimmen wiedergewählt. © Landratsamt Roth Verwandte Themen Kommunalwahl 2020 in Bayern