Bamf unterstützt BA bei Anträgen auf Kurzarbeitergeld Von dpa/mad 20.4.2020, 13:37 Uhr © Caroline Seidel, dpa Die Mitarbeiter der Bundesagentur für arbeiten erhalten in der Coronakrise Unterstützung aus den Reihen des Nürnberger Bundesamts für Migration. 1 NÜRNBERG - Wegen der Coronakrise sind die Sachbearbeiter der Bundesagentur für Arbeit (BA) extrem belastet, vor allem wegen der vielen Anträge auf Kurzarbeitergeld. Jetzt eilen die Asylexperten zu Hilfe: Das Bundesamt für Migration (Bamf) stellt Freiwillige bereit, die bei der Bearbeitung der Anträge helfen. 2000 Mitarbeitende haben sich bereit erklärt, die BA bei der Bearbeitung der Leistungsanträge zu unterstützen. Aktuell werden rund 500 Freiwillige in den Niederlassungen der BA zum Einsatz kommen. „Dass so viele unserer Mitarbeitenden bereit sind, in Amtshilfe die Bundesagentur für Arbeit bei der Bearbeitung der massiv gestiegenen Anträge auf Kurzarbeitergeld zu unterstützen, begeistert mich“, so Präsident Dr. Hans-Eckhard Sommer. „Eine zügige Bewilligung von Kurzarbeitergeld ist in der aktuellen Situation bedeutend für eine Stabilisierung der Wirtschaft und damit auch der Gesellschaft.“ Die Mitarbeitenden des Bundesamts werden zunächst für drei Monate die Kolleginnen und Kollegen der Bundesagentur für Arbeit unterstützen. Zur Vorbereitung absolvierten sie ein Schulungsprogramm, wodurch die notwendigen Kenntnisse vermittelt wurden. Je nach aktuellem Verlauf und Anzahl der zu bearbeitenden Anträge kann der Zeitraum verlängert werden. Verwandte Themen Bamf 1 Kommentar Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden weitere Kommentare