Impfpflicht gegen Masern: Gelassenheit würde Debatte gut tun
Außerdem ist ein Blick in die Realität hilfreich - 14.11.2019 11:04 Uhr
Der Bundestag will die Masern-Impfpflicht besiegeln. © dpa
Und so sieht der Blick in die Realität aus: Die übergroße Mehrheit der Eltern geht mit Immunisierungen in der Tat verantwortungsvoll um und lässt ihre Kinder gegen Krankheiten schützen.
Ja, es gibt diese kleine, radikale und sehr lautstarke Minderheit, die den Nutzen dieser Spritzen nicht einsieht. Sie werden sich durch Fakten nicht überzeugen lassen – wie es auch immer noch Menschen gibt, die den Klimawandel abstreiten oder die Mondlandung für einen Fake, für eine gigantische Vorspiegelung falscher Tatsachen, halten.
Impfpflicht für Masern kommt: Das müssen Sie jetzt wissen
Unser Grundgesetz deckt auch absurde Meinungen, und es gibt Eltern das Recht, Kinder nicht impfen zu lassen. Aber es schützt auch die Gesundheit aller anderen – genau hier setzt die Vorschrift an, die Gesundheitsminister Jens Spahn auf den Weg gebracht hat - und die der Bundestag am heutigen Donnerstag besiegeln will. Wer Masern in eine Kita oder eine Schule einschleppt, der gefährdet warum auch immer nicht immunisierte Kinder.
Und Masern sind besonders im Jugend- und Erwachsenenalter keine harmlose Kinderkrankheit, sondern ein potenziell todbringendes Leiden. Hoffentlich muss dies kein Impfgegner in der eigenen Familie erfahren.
weitere Meldungen aus dem Ressort: Politik
Um selbst einen Kommentar abgeben oder empfehlen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren