Anzeige

Urlaub mit Kleinkindern: Diese Tipps sollten Sie beachten

Beim Familienurlaub sollte man etwas mehr Zeit beim Packen einplanen

© CentralITAlliance Beim Familienurlaub sollte man etwas mehr Zeit beim Packen einplanen

First things first: die Packliste

Wenn das Ziel für den gemeinsamen Familienurlaub feststeht, sollten Sie einige Wochen vor dem Trip beginnen eine Packliste zu erstellen. Eine rechtzeitige Vorbereitung ermöglicht es, dass Sie bis kurz vorher immer wieder Dinge ergänzen können, die Sie anfangs vielleicht gar nicht im Blick hatten. Außerdem hilft Ihnen eine solche Liste dabei, dass Sie dann kurz vor Reiseantritt alles ganz entspannt einpacken können, ohne noch viel nachdenken zu müssen. Vor allem mit Kindern ist es wichtig, dass möglichst nichts vergessen wird, denn wenn das Lieblingskuscheltier oder das geliebte Schnuffeltuch zum Einschlafen plötzlich fehlen, können sich ganz schnell Dramen im Urlaub abspielen.

Erwartungen nicht zu hoch ansetzen

Ein Urlaub mit Kleinkindern läuft völlig anders ab, als wenn Sie nur mit Ihrem Partner allein in den Urlaub fahren. Oftmals werden Sie feststellen, dass Dinge doch nicht so laufen wie geplant. Einige Sachen dauern vielleicht länger, dadurch fällt anderes hinten runter. Um nicht frustriert zu sein, sollten Sie daher Ihre Erwartungen etwas herunterschrauben und stets spontan bleiben. Packen Sie außerdem den Plan für die verschiedenen Tage nicht zu voll, sonst artet der Urlaub schnell in Stress aus und alle fühlen sich nur noch gehetzt.

Aktivitäten planen

Sightseeing gehört zu den meisten Urlauben dazu, aber für kleine Kinder ist es nicht gerade die Lieblingsbeschäftigung. Ihnen wird schnell langweilig und bei längeren Wegen fangen sie mitunter an zu quengeln. Nehmen Sie daher für kleine Kinder einen Kinderwagen oder noch besser eine Kraxe zum Tragen mit, damit sind Sie flexibler. Welche weiteren Vorteile eine solche Kraxe bietet, können Sie hier nachlesen. Zudem sollten auch ausreichend kindgerechte Aktivitäten eingeplant werden. Geocaching, um die neue Umgebung zu erkunden, Badspaß am See im Sommer und der ein oder andere Spielplatz sollten in jedem Fall dazugehören.

Planen Sie kindgerechte Aktivitäten ein

Planen Sie kindgerechte Aktivitäten ein © galitskaya

Fahrt in den Urlaub kindgerecht gestalten

Vor allem kleine Kinder haben oftmals noch einen recht strengen Rhythmus mit Essens- und Schlafenszeiten. Diesen Rhythmus sollten Sie auch auf der Fahrt in den Urlaub beachten, damit An- und Abreise möglichst entspannt verlaufen. Wenn Sie über Nacht fahren ist das mitunter das einfachste, denn dann schlafen die Kleinen ohnehin. Wer tagsüber fährt, sollte für ausreichend Beschäftigung sorgen. Kindgerechte Hörbücher sind für die Fahrt eine schöne Möglichkeit, auch Spiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ eignen sich je nach Alter. Zudem sollten ausreichend Pausen zum Austoben eingeplant werden, denn kleinen Kindern fällt es mitunter schwer, so lange zu sitzen bei weiteren Strecken.

Immer ausreichend Proviant dabeihaben

Egal ob auf der Fahrt oder unterwegs im Urlaub – Sie sollten immer ausreichend zu Trinken und kleinere Snacks wie Obst oder Brötchen dabeihaben. Der kleine Hunger kommt schneller als man denkt und wenn Sie dann erst auf die Suche nach dem nächsten Supermarkt gehen müssen oder unterwegs teure Lebensmittel an der Raststätte kaufen müssen, kann das die Laune schnell trüben. Daher lieber immer etwas für den kleinen Hunger zwischendurch dabeihaben, das hält die Laune auf bestem Niveau.

Reiseapotheke mitnehmen

Hier ein Anflug von Halsschmerzen, dort ein kleiner Sturz und es wird ein Pflaster benötigt. Für solche kleinen Wehwehchen sollten Sie gewappnet sein, daher gehört ins Gepäck für einen Urlaub mit Kleinkindern auf jeden Fall eine gut ausgestattet Reiseapotheke. Mindestens enthalten sein sollten:

  • Pflaster
  • Sonnenschutz und Mückenschutz
  • Medikamente gegen Husten, Erkältung und Ohrenschmerzen
  • Fiebermittel und Schmerzmittel
  • Zeckenzange (je nach Jahreszeit und Urlaubsort)

So können Sie kleinere Unglücke direkt behandeln, ohne dafür erst eine Apotheke unterwegs aufsuchen zu müssen.

Planung ist die halbe Miete - es sollten alle Bedürfnisse berücksichtigt werden

Planung ist die halbe Miete - es sollten alle Bedürfnisse berücksichtigt werden © romrodinka

Fazit: gut geplant ist halb gewonnen

Wenn Sie Ihren Urlaub mit Kleinkindern vorab gut planen, dann ist das bereits die halbe Miete. Wichtig ist, dass ein Familienurlaub alle Bedürfnisse berücksichtigt, sowohl die der Erwachsenen als auch die der Kleinen. Ist dann noch das Programm gut aber zeitlich locker geplant, steht einem erholsamen Familienurlaub mit tollen Eindrücken für alle Beteiligten nichts mehr im Wege.