Anzeige

Autovermietung – Alternativen zu den Branchegiganten

Auto mieten ► lokale Autovermieter wieder im Wettbewerb

© Pixabay Auto mieten ► lokale Autovermieter wieder im Wettbewerb

Alle Autos auf einer Plattform finden

Im Jahr 2013 wurden laut offiziellen Statistiken im gesamten Bundesbereich Deutschlands knapp über 200.000 Autos zur Vermietung zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2023 ist diese Zahl bereits auf über 300.000 gestiegen.

Ein solche Möglichkeit bietet beispielsweise die innovative Autovermietungsplattform Oscar.auto, die seit mehreren Jahren in vier europäischen Ländern ein Netzwerk lokaler Autovermietungsanbieter aufgebaut hat. In 3 einfachen Schritten können Autos, Transporter, LKW oder Kleinbusse gemietet werden.

Lokale Unternehmen, die Autos zur Vermietung anbieten, haben damit eine reelle Chance, in ihrer Branche zu konkurrieren, ohne von den Giganten aus dem Wettbewerb gekickt zu werden.

Eine Plattform im Wachstum

Die Online-Plattform befindet sich in einem schnell wachsenden Expansionsstadium und erweitert ihre Reichweite nun auf 29 weitere Länder. Darunter auch Deutschland. Diese Standorte haben sich bisher schon der Community angeschlossen:

  • Berlin
  • Bersenbrück
  • Düsseldorf
  • Erkelenz
  • Esslingen
  • Gäufelden
  • Kamp-Lintfort
  • Köln
  • Krefeld
  • Legden
  • Mönchengladbach
  • Solingen
  • Spelle
  • Straelen

Der letzte und neueste Zugang zu der Community ist das Autohaus Fink in Erlangen, welches dadurch zu einem wettbewerbsfähigen Autovermietungsunternehmen in Erlangen geworden ist.

Auto vermieten auch für Kleinunternehmer möglich machen

Betreiber einer kleinen Autovermietung können sich der Plattform leicht anschließen. Dazu sollten sie einen Standort mit mindestens 5 Gebraucht- oder Neuwagen haben, Autos aufbereiten, inspizieren und warten können.

Die Plattform begleitet den Prozess von der Gründung bis hin zum Betrieb.

Warum lokale Unternehmen unterstützt werden sollten

Der Kunde ist König – ist diese alte Regel noch aktuell? In großen Unternehmen stellt sich immer wieder heraus, dass der Kunde eine Nummer ist.

Beim Laden um die Ecke wird der Kunde oft noch freundlich und bestenfalls mit Namen begrüßt und die Neuigkeiten der Familie ausgetauscht – denn man ist einfach Nachbar oder Mitmensch. Auch der Ladenbesitzer hat ein Leben, in dem er seine Herausforderungen meistern muss.

Wer trotz der stets steigenden Preise sein Geld hier ausgibt, kann sich sicher sein, dass es nicht die Taschen eines weiteren CEOs eines Großkonzerns füllt, der sich davon seine Yacht kaufen kann.

Digitalisierung ist wichtig für lokale Unternehmen

Was zu Beginn noch eine Nischenoption für Computer-Nerds war, hat sich mittlerweile zu einem nicht mehr weg denkbaren Teil unsere Gesellschaft entwickelt. Online Shopping ist heutzutage bei etwa dreiviertel der Konsumenten normal geworden. Buchungen, Bestellungen und Zahlungen per Mausklick sind in vielen Unternehmen sogar die einzige Art der Abwicklung.

Das sollte für lokale Anbieter keinesfalls ein Hindernis darstellen, denn in der Digitalisierung liegen viele Vorteile.

Vorteile der Digitalisierung

Im Zuge der Digitalisierung des Landes gibt die online Präsenz einem Unternehmen eine kostengünstige Art, sich zu präsentieren, Werbung zu machen und erreichbar zu sein. Das Erscheinen auf einer Plattform trägt den Firmennamen nicht mehr nur bis zur Stadtgrenze, sondern bestenfalls bis in andere Länder.

Dem Kunden wird damit eine einfache und unkomplizierte Übersicht über Angebote, Preise und Kontaktdaten geboten.

Fazit

Ziel ist es, günstige Autovermietungen mit hochwertigem Support und Service für den Kunden zu schaffen. Große und teure Autovermietungsunternehmen haben schon viel zu lange dominiert und müssen den Platz räumen.

Die Unterstützung lokaler Unternehmen sorgt dafür, dass die Geschäfte um die Ecke weiterbestehen können. Der digitale Weg ist das neue „Cool“ und macht genau dies möglich.