Anzeige

Balkonkraftwerke - für wen lohnen sie sich?

Langlebig und effizient: Mini-Solarsysteme von Ecoflow

© Ecoflow Langlebig und effizient: Mini-Solarsysteme von Ecoflow

Autarke Stromerzeugung mit intelligenten und portablen Lösungen lohnt sich für jeden. Ob zu Hause, auf dem Campingplatz oder im Garten, mit Solarstrom können Kosten gespart und elektrische Geräte unabhängig vom Netzstrom betrieben werden. Der Umweltschutzgedanke ist ein weiterer Punkt, der für die Erzeugung von Solarstrom spricht und die Vorteile von Balkonkraftwerken in den Vordergrund rückt. Auch die Anschaffungskosten sind im Vergleich zu einer klassischen Photovoltaikanlage sehr moderat. Hinzu kommt, dass die Anschaffung eines Balkonkraftwerks staatlich gefördert wird. Wie hoch die Förderung im Einzelnen ist, hängt von der Region ab. Hier gibt es keine einheitliche Regelung, so dass es sich lohnt, bei der zuständigen Behörde nachzufragen.

Die Besonderheiten des Balkonkraftwerks im Überblick

Im Gegensatz zu anderen Balkonkraftwerken, die nicht benötigten Strom in das öffentliche Netz einspeisen, können Sie mit diesem PowerStream Balkon-Solarsystem die erzeugte Energie speichern. Ein Vergleich mit anderen Kleinkraftwerken für zu Hause macht die Besonderheiten und Ihre Vorteile deutlich. Je nach Bedarf können Sie sich für einen 600 oder 800 Watt Wechselrichter entscheiden UND beide Wechselrichter miteinander koppeln. Für den Anschluss benötigen Sie keinen Fachbetrieb, denn die Installation ist in der Anleitung absolut verständlich und einfach beschrieben. Übrigens: Dank der Speichermöglichkeit haben Sie gleichzeitig ein Notstromaggregat, so dass ein vorübergehender Stromausfall kein Grund zur Sorge ist.

Ob zu Hause, auf dem Campingplatz oder im Garten, mit Solarstrom können Kosten gespart und elektrische Geräte unabhängig vom Netzstrom betrieben werden

Ob zu Hause, auf dem Campingplatz oder im Garten, mit Solarstrom können Kosten gespart und elektrische Geräte unabhängig vom Netzstrom betrieben werden © Ecoflow


Das moderne Design, der einfache Anschluss und die hohe Effizienz der Plug-and-Play-Lösung sind Innovationen, die Sie begeistern werden. Mit der benutzerfreundlichen Kombination aus Powerstation, Wechselrichter und Solarpanel senken Sie Ihre Stromkosten erheblich und nutzen jeden Sonnenstrahl. Da der erzeugte Strom gespeichert wird, profitieren Sie auch an sonnenarmen Tagen und in der Nacht von der Energie, die Sie zuvor mit Hilfe des Balkonkraftwerks erzeugt haben. Damit der saubere Sonnenstrom in Ihrem Haushalt fließt, müssen Sie das Kraftwerk nur noch an die Steckdose anschließen.

Sie sparen bis zu 3,5 Mal mehr Strom als mit herkömmlichen Balkonkraftwerken ohne Power Station. Ihre jährliche Stromrechnung sinkt um bis zu 33 Prozent.
Sie verschenken keinen Strom, denn mit dem Speicher nutzen Sie die erzeugte Energie zu 100 Prozent selbst.
Auch während des Stromverbrauchs kann gleichzeitig Strom erzeugt werden, was mit anderen Lösungen nicht möglich ist.

Wie die selbst erzeugte Energie ins Stromnetz kommt

Der Mikro-Wechselrichter wandelt die Sonnenenergie in nutzbaren Strom um. Wird der Stecker in die Steckdose gesteckt, fließt der Strom direkt in Ihr Haus und versorgt Ihre Geräte mit umweltfreundlicher Energie. Obwohl bei der Umwandlung eine geringe Menge Blindstrom, also nicht nutzbarer Strom, entsteht, ist der Wirkungsgrad dieses Balkonkraftwerks höher als bei anderen Modellen. Sie können selbst für eine autarke Stromversorgung sorgen. Zusätzliche Kosten für die Installation durch einen Fachmann und Wartezeiten, die heute mehrere Wochen oder Monate betragen können, entfallen. Der Anschluss des Balkonkraftwerks und damit die Erzeugung von umweltfreundlichem Strom ist problemlos und ohne Warten auf einen Handwerker möglich.

Die Vorteile eines Balkonkraftwerks mit Speicher

Mit einem Solarpanel und einem Wechselrichter lässt sich sauberer Strom erzeugen. Allerdings kann die Energie nur in Echtzeit fließen und direkt in die Steckdose eingespeist werden. Nicht verbrauchter Strom geht ins öffentliche Netz und steht Ihnen später nicht mehr zur Verfügung. Balkonkraftwerke mit Speicher schließen dieses Problem aus und sorgen dafür, dass Sie immer ein Notstromaggregat zur Hand haben und Strom fließt, auch wenn das öffentliche Stromnetz nicht funktioniert. Nicht verbrauchter Strom wird in der Powerstation gespeichert. Sie können ihn überall nutzen, zum Beispiel im Garten oder im Wohnmobil. Bereits mit dem Starter-Set mit 600 Watt können Sie verschiedene Geräte mit geringem Stromverbrauch, wie z.B. Lampen und die Kaffeemaschine, auch bei Stromausfall sicher betreiben.

Mit der benutzerfreundlichen Kombination aus Powerstation, Wechselrichter und Solarpanel senken Sie Ihre Stromkosten erheblich und nutzen jeden Sonnenstrahl.

Mit der benutzerfreundlichen Kombination aus Powerstation, Wechselrichter und Solarpanel senken Sie Ihre Stromkosten erheblich und nutzen jeden Sonnenstrahl. © Ecoflow

Langlebig und effizient: Mini-Solarsysteme von Ecoflow

Entscheidungen für Balkonkraftwerke werden perspektivisch getroffen. Die Gesetzgebung ändert sich jedoch häufig und man weiß heute nicht, welche Vorschriften in 10 oder 15 Jahren gelten werden. Da es sich um langlebige Technologien handelt, wurde der PowerStream Micro-Wechselrichter so entwickelt, dass er die Spitzenleistung von 600 bis 800 Watt als Obergrenze der Einspeisegrenze garantiert und damit genehmigungsfrei ist. Selbst wenn die Solarmodule eine höhere Leistung erbringen, sind Sie mit diesen Balkonkraftwerken rechtlich auf der sicheren Seite. Denn entscheidend für Ihre Stromkostenersparnis ist neben Langlebigkeit und Effizienz die vom Gesetzgeber festgelegte Einspeiseleistung, die bei genehmigungsfreien Lösungen nicht überschritten werden darf.

Kann der Vermieter die Installation eines Balkonkraftwerks verbieten?

Wenn Sie zur Miete wohnen, stellt sich die Frage, ob der Vermieter die Installation einer Balkonanlage verbieten kann. Es ist zwar ratsam, mit dem Vermieter über Ihr Vorhaben zu sprechen, aber auch als Mieter müssen Sie ihn nicht um Erlaubnis fragen. Balkonkraftwerke stellen keine bauliche Veränderung dar, da es sich um mobile Lösungen handelt. Wenn Sie ausziehen, nehmen Sie die Komponenten mit und können sie an einem anderen Ort wieder aufstellen. Manche Vermieter wehren sich zwar gegen die Installation, aber die Gerichte haben in verschiedenen Fällen zugunsten der Mieter entschieden. Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen, dass der Vermieter Ihnen die Nutzung erneuerbarer Energien und die Erzeugung von Solarstrom auf dem Balkon verbietet.