Baumers Berlin in Bildern

Ein anschaulicher Spaziergang zu den geheimen Lieblingsorten unseres Hauptstadt-Korrespondenten

9.3.2023, 11:42 Uhr
Fotos von Stars aus Kunst und Kultur schmücken die Wände in einer der urigsten Berliner Kneipe, dem Diener Tattersall. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
1 / 48

Fotos von Stars aus Kunst und Kultur schmücken die Wände in einer der urigsten Berliner Kneipe, dem Diener Tattersall.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer

Wenn Studentinnen und Studenten kostenlose Konzerte geben… Hier eine Aufnahme aus Berlin.
2 / 48

Wenn Studentinnen und Studenten kostenlose Konzerte geben… Hier eine Aufnahme aus Berlin. © Harald Baumer

Von Literatur umgeben: das Café-Restaurant Wintergarten.
4 / 48

Von Literatur umgeben: das Café-Restaurant Wintergarten. © Harald Baumer

Man würde ja in Berlin so manches vermuten, aber eines ganz bestimmt nicht: ein Museum, das sich ausschließlich den Samurai widmet. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
5 / 48

Man würde ja in Berlin so manches vermuten, aber eines ganz bestimmt nicht: ein Museum, das sich ausschließlich den Samurai widmet.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer

Die Arminiusmarkthalle in Moabit.
6 / 48

Die Arminiusmarkthalle in Moabit. © Harald Baumer

Ein Idyll mitten im Straßengetümmel: der Halensee. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
7 / 48

Ein Idyll mitten im Straßengetümmel: der Halensee.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer

Das kleine Grosz-Museum in Schöneberg.
8 / 48

Das kleine Grosz-Museum in Schöneberg. © Harald Baumer

Die Marmorplatte im Vordergrund markiert Berlins exakte Mitte. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
9 / 48

Die Marmorplatte im Vordergrund markiert Berlins exakte Mitte.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer

In Berlin-Kreuzberg geht ein U-Bahn-Tunnel mitten durch ein Wohnhaus. Die Bewohner sagen, es gibt Schlimmeres.
10 / 48

In Berlin-Kreuzberg geht ein U-Bahn-Tunnel mitten durch ein Wohnhaus. Die Bewohner sagen, es gibt Schlimmeres. © Harald Baumer

Die Kultkneipe "Zwiebelfisch" in Charlottenburg.
12 / 48

Die Kultkneipe "Zwiebelfisch" in Charlottenburg. © Harald Baumer, NN

Wirkt hochmodern, ist aber wegweisende Architektur aus den 1960er Jahren - die neue Nationalgalerie. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
13 / 48

Wirkt hochmodern, ist aber wegweisende Architektur aus den 1960er Jahren - die neue Nationalgalerie.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer

Das Renaissance-Theater blieb vollständig erhalten.
14 / 48

Das Renaissance-Theater blieb vollständig erhalten. © Harald Baumer

Ist Ingo dabei? Flamingos sind die Rosa Stars. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
15 / 48

Ist Ingo dabei? Flamingos sind die Rosa Stars.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer

Das Haus am Waldsee mit lauschigem Garten davor.
16 / 48

Das Haus am Waldsee mit lauschigem Garten davor. © Harald Baumer

Eine der stillen Kostbarkeiten des Keramikmuseums. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
17 / 48

Eine der stillen Kostbarkeiten des Keramikmuseums.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer

Blüten über Blüten in der Königlichen Gartenakademie in Dahlem.
18 / 48

Blüten über Blüten in der Königlichen Gartenakademie in Dahlem. © Harald Baumer

Baumer blickt weit - diesmal besucht unser Berlin-Korrespondent das Tempelhofer Feld. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
19 / 48

Baumer blickt weit - diesmal besucht unser Berlin-Korrespondent das Tempelhofer Feld.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer

Dieser Baustil ist am Aussterben: Beton-Brutalismus - diesmal besucht unser Berlin-Korrespondent den Berliner Mäusebunker.
20 / 48

Dieser Baustil ist am Aussterben: Beton-Brutalismus - diesmal besucht unser Berlin-Korrespondent den Berliner Mäusebunker. © Harald Baumer

Hinter der Eiszeitdüne lugt ein Baumarkt hervor - das gibt es nur in Berlin Wedding. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
21 / 48

Hinter der Eiszeitdüne lugt ein Baumarkt hervor - das gibt es nur in Berlin Wedding.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer, NN

Asiatischer Hotspot: Kantstraße Berlin - diesmal besucht unser Berlin-Korrespondent den Westen der Stadt.
22 / 48

Asiatischer Hotspot: Kantstraße Berlin - diesmal besucht unser Berlin-Korrespondent den Westen der Stadt. © Harald Baumer

In der Gegend um den Marheineckeplatz in Kreuzberg liegt der Viktoriapark mit den Friedhöfen an der Bergmannstraße. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
23 / 48

In der Gegend um den Marheineckeplatz in Kreuzberg liegt der Viktoriapark mit den Friedhöfen an der Bergmannstraße.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer

Ein kleiner Ort der Ruhe im Englischen Garten Berlins.
24 / 48

Ein kleiner Ort der Ruhe im Englischen Garten Berlins. © Harald Baumer

Hingucker von den Künstlern Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen.
26 / 48

Hingucker von den Künstlern Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen. © Harald Baumer

Architektonisch interessant: Das Hansaviertel ist voller Bauten aus den 1960er Jahren. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
27 / 48

Architektonisch interessant: Das Hansaviertel ist voller Bauten aus den 1960er Jahren.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer

Der Ring am Geländer der Potsdamer Brücke.
28 / 48

Der Ring am Geländer der Potsdamer Brücke. © Harald Baumer

Südsee-Flair mitten in Berlin am Schlachtensee.
30 / 48

Südsee-Flair mitten in Berlin am Schlachtensee. © Harald Baumer

In dieser Villa, im Brandenburgischen Erkner, lebte Gerhart Hauptmann vier Jahre lang. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
31 / 48

In dieser Villa, im Brandenburgischen Erkner, lebte Gerhart Hauptmann vier Jahre lang.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer

Ob diese Gäste im Benedict bis kurz vor 13 Uhr, als dieses Foto geschossen wurde, alle im Bett lagen?
32 / 48

Ob diese Gäste im Benedict bis kurz vor 13 Uhr, als dieses Foto geschossen wurde, alle im Bett lagen? © Harald Baumer

Früher Abwasseranlage, heute schicke Lobby: Das Radialsystem. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
33 / 48

Früher Abwasseranlage, heute schicke Lobby: Das Radialsystem.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer

Mitten im Großstadtdschungel liegt Schloss Britz.
34 / 48

Mitten im Großstadtdschungel liegt Schloss Britz. © Harald Baumer

Der Teufelsberg in Berlin strahlt maroden Charme aus. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
35 / 48

Der Teufelsberg in Berlin strahlt maroden Charme aus.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer

Unseren Korrespondenten zieht es in Krimibuchläden - zum Beispiel zu Miss Marple in Berlin-Charlottenburg.
36 / 48

Unseren Korrespondenten zieht es in Krimibuchläden - zum Beispiel zu Miss Marple in Berlin-Charlottenburg. © Harald Baumer

Pralle Lebenslust im Neuköllner Körnerpark.
38 / 48

Pralle Lebenslust im Neuköllner Körnerpark. © Harald Baumer

Längst nicht so überlaufen wie woanders: das Strandbad Weissensee. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
39 / 48

Längst nicht so überlaufen wie woanders: das Strandbad Weissensee.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer

Das Literarische Colloqium Berlin macht im Sommer Lesungen direkt am Ufer.
40 / 48

Das Literarische Colloqium Berlin macht im Sommer Lesungen direkt am Ufer. © Harald Baumer

Fontanes Apotheke: Der Raum ist noch so erhalten wie Mitte des 19. Jahrhunderts.
42 / 48

Fontanes Apotheke: Der Raum ist noch so erhalten wie Mitte des 19. Jahrhunderts. © Harald Baumer

Altehrwürdig präsentiert sich das denkmalgeschützte Poststadion in Berlin-Moabit. Dort bestritt der Club in den 30er Jahren gleich zwei Endspiele um die Deutsche Meisterschaft. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
43 / 48

Altehrwürdig präsentiert sich das denkmalgeschützte Poststadion in Berlin-Moabit. Dort bestritt der Club in den 30er Jahren gleich zwei Endspiele um die Deutsche Meisterschaft.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer

Trichinentempel: in der Mitte des Theaters fuhr ein Aufzug tote Pferde in den Hörsaal.
44 / 48

Trichinentempel: in der Mitte des Theaters fuhr ein Aufzug tote Pferde in den Hörsaal. © Harald Baumer

Mann mit Profil: Georg Elsers Denkmal an der Wilhelmstraße. Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer.
45 / 48

Mann mit Profil: Georg Elsers Denkmal an der Wilhelmstraße.
Mehr persönliche Lieblingsorte von unserem Berlin-Korrespondent Harald Baumer. © Harald Baumer

Ein stadtbekanntes und stets fahrbereites Wrack am Straßenrand in Kreuzberg.
46 / 48

Ein stadtbekanntes und stets fahrbereites Wrack am Straßenrand in Kreuzberg. © Harald Baumer

Verwandte Themen