Das Fränkische Seenland
Wer die Entstehung des Fränkischen Seenlandes nachverfolgen will, kommt an Ernst Lechner (Mitte) nicht vorbei. Der Politiker aus Gunzenhausen war von 1962 bis 1986 Landtagsabgeordneter und gilt als Vater des Fränkischen Seenlandes. Er hatte die Idee Altmühl- und Donauwasser in den Regnitz-Rednitz-Raum umzuleiten und Westmittelfranken durch eine Seenlandschaft zu mehr Bedeutung zu verhelfen. Hier versucht er in den 1970ern, Ramsberger Bauern für die Abtretung ihrer Flächen zu gewinnen. 80 Prozent der Ramsberger Äcker gingen im Großen Brombachsee unter.
27.07.2020 © Falk/AB-Archiv
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Mit Hupkonzert und Kerzen: Hunderte trauern um 18-jährigen Biker
Ein 18-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstag auf der B22 bei Frensdorf tödlich verunglückt. Am Sonntagnachmittag versammelten sich deshalb Freunde, Familienangehörige und andere Trauernde, um dem jungen Mann mit einem Trauerkonvoi zu gedenken. Insgesamt waren etwa 200 Fahrzeuge vor Ort.
Ort der Trauer: Kunstwerk zum Gedenken an Corona-Opfer in Nürnberg enthüllt
Ein drei Meter hoher Würfel zieht am Nürnberger Klarissenplatz die Blicke auf sich. Das Kunstwerk hat einen ernsten Hintergrund: Es soll an die Opfer der Corona-Pandemie erinnern. Der Kubus soll ein Ort sein, wo man der Verstorbenen gedenken und Blumen und Kerzen ablegen kann. Bundesweit wurde am Sonntag bei Veranstaltungen der Opfer der Pandemie und der Hinterbliebenen gedacht. Am Neuen Museum hatten sich Vertreter der Stadt und der Glaubensgemeinschaften zu einer Andacht versammelt.
Elf Kinder aus der Grundschule Holzheim feierten Erstkommunion
Stadtpfarrer Norbert Winner feierte mit elf Kindern aus der Grundschule Holzheim am Samstag die Erstkommunion im Münster St. Johannes.
Tierheim Erlangen: Zuhause gesucht
Viele Tiere warten im Erlanger Tierheim auf ein neues Zuhause. Wir stellen Ihnen Hunde, Katzen, Kaninchen und weitere Tiere vor, die sich auf Ihren Besuch freuen.