Das Fränkische Seenland
Wer die Entstehung des Fränkischen Seenlandes nachverfolgen will, kommt an Ernst Lechner (Mitte) nicht vorbei. Der Politiker aus Gunzenhausen war von 1962 bis 1986 Landtagsabgeordneter und gilt als Vater des Fränkischen Seenlandes. Er hatte die Idee Altmühl- und Donauwasser in den Regnitz-Rednitz-Raum umzuleiten und Westmittelfranken durch eine Seenlandschaft zu mehr Bedeutung zu verhelfen. Hier versucht er in den 1970ern, Ramsberger Bauern für die Abtretung ihrer Flächen zu gewinnen. 80 Prozent der Ramsberger Äcker gingen im Großen Brombachsee unter.
27.07.2020 © Falk/AB-Archiv
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Kalenderblatt: Nürnberg im April 1971
Wir haben einen historischen Rückblick mit Bildern aus dem April 1971 für Sie zusammengestellt. Klicken Sie sich durch und lesen Sie, was Nürnberg damals bewegte!
Sportflugzeug stürzt in Oberfranken ab: Zwei Insassen sterben
Am Flugplatz in oberfränkischen Kulmbach stürzte am Donnerstagabend ein Sportflugzeug ab. Nach Informationen der Polizei starben die beiden Insassen bei dem Unglück. Zur Unfallursache ist derzeit noch nichts bekannt. Die Bergungsarbeiten dauern an.
NN-REG-Gefährdete-Tiere
Dieses Tier trägt einen Edelstein im Namen: Smaragdwurm. Blendend geht es dem Tier dennoch nicht. Es ist extrem selten geworden. Andere Tiere sind ebenfalls vom Aussterben bedroht.
Zusammenstoß im Landkreis Bamberg: Hoher Sachschaden
Am Donnerstagnachmittag kam es auf der Staatsstraße 2190 auf Höhe Wölkendorf, Landkreis Bamberg, zu einem Verkehrsunfall. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand ein Sachschaden von circa 80.000 Euro.