"Stressfresser" der Schule

Held auf vier Pfoten: Deshalb ist an diesem Ansbacher Gymnasium ein Hund der Star

Anna Käfer

Redaktion Bayern und Region

E-Mail zur Autorenseite

Johanna Mielich

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

16.9.2023, 08:42 Uhr
Schulleiter Stefan Exner kommt jeden Tag mit Schulhündin Luna zur Arbeit. 

© Gymnasium Carolinum Schulleiter Stefan Exner kommt jeden Tag mit Schulhündin Luna zur Arbeit. 

Sie ist sehr gelassen, aufmerksam und schafft eine angenehme Atmosphäre: Charakterzüge, die sich wohl jeder zu Schulzeiten von seinen Lehrerinnen und Lehrern gewünscht hätte. Luna bringt genau das alles mit - auf vier Pfoten. Die siebenjährige Hündin stammt aus einem Tierschutz-Programm auf Kreta. Stefan Exner, Lunas Besitzer und Direktor des Ansbacher Gymnasium Carolinum, hatte sich sofort in sie verliebt.

Inzwischen ist die schwarze Hündin der Star in dem musischen Gymnasium und im Klassenzimmer ein echter "Stressfresser" und "Identifikations-Schaffer", wie Exner erzählt. "Sie drückt auch die Lautstärke." Sobald Luna dabei ist, würden die Schülerinnen und Schüler auf eine angemessene Lautstärke achten, damit die Hündin problemlos am Unterricht teilnehmen kann.

Begleithunde: Positiven Einfluss auf Lernverhalten

"Die besondere Wirkung, die Hunde im Einsatz an der Schule zeigen, ist unumstritten", betont auch das Deutsche Schulportal der Robert-Bosch-Stiftung. Zahlreiche Studien nennen einen positiven Einfluss auf das Lernverhalten, Verantwortungsbewusstsein und die Motivation von Schülerinnen und Schülern.

Doch bevor Luna Schulhund wurde, musste sie gemeinsam mit Stefan Exner einige Schulungen absolvieren. "Wir haben die große Ausbildung gemacht", erzählt er. Ein Jahr lang nahmen sie an Lehrgängen teil und absolvierten Tests. Dabei wurde beispielsweise das Wesen der Hündin und die Beziehung zwischen Hund und Halter begutachtet.

Welche besonderen Charakterzüge ein Schulhund mitbringen muss, welche Tests Begleithunde absolvieren müssen und wie ein klassischer Tag mit Luna aussieht, lesen Sie in unserem Hintergrundbericht auf NN.de.

Verwandte Themen


Keine Kommentare