Stadt Dinkelsbühl meldet Kurzarbeit für Personal an
22.4.2020, 17:28 Uhr
Dinkelsbühl sei mit seiner historischen Altstadt eine Kommune, die stark auf Gäste setze und sei damit von der Corona-Krise besonders betroffen. Hinzu kämen deutliche Ausfälle bei der Gewerbesteuer und bei den Einnahmen etwa über das Landestheater. Die Kommune werde das Kurzarbeitergeld in Höhe von 60 Prozent – beziehungsweise 67 Prozent der Nettobezüge für Betroffene mit Kindern – auf 95 Prozent aufstocken.
Kurzarbeit wegen Coronavirus: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Die rund zehn Beamten unter den städtischen Bediensteten können nicht in Kurzarbeit gehen. Kurzarbeit im öffentlichen Dienst ist eine Rarität. Erst vor weniger als einer Woche hatten die Tarifparteien einen entsprechenden Tarifvertrag auf den Weg gebracht, der diesen Weg ermöglicht.
Über aktuelle Entwicklungen in der Corona-Krise Sie haben selbst den Verdacht, an dem Virus erkrankt zu sein? Hier haben wir häufig gestellte Fragen zum Coronavirus zusammengestellt.
Die Anzahl der Corona-Infizierten in der Region finden Sie hier täglich aktualisiert. Die weltweiten Fallzahlen können Sie an dieser Stelle abrufen.
Wir informieren Sie mit unserem täglichen Corona-Newsletter über die aktuelle Lage in der Coronakrise, geben Ihnen Hinweise zum richtigen Verhalten und Tipps zum alltäglichen Leben. Hier kostenlos bestellen. Immer um 17 Uhr frisch in Ihrem Mailpostfach.
Sie bevorzugen Nachrichten zur Krise im Zeitungsformat? Erhalten Sie mit unserem E-Paper-Aktionsangebot immer die wichtigsten Corona-News direkt nach Hause: Ein Monat lesen für nur 99 Cent! Hier gelangen Sie direkt zum Angebot.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen