Tipps und Unterstützung
Hilfe für junge Familien mit kleinen Kindern: Familienpaten im Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
22.6.2022, 05:55 Uhr
Kinder zu haben ist nicht immer einfach. Wenn junge Familien im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Hilfe suchen, werden sie bei der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen fündig. Die Idee: Unterstützung durch Familienpaten.
Erst vor Kurzem haben Koordinatorinnen der Frühen Hilfen, Manuela Stern und Sylvia Fichtelmann, fünf neue Familienpatinnen geschult. Diese helfen jungen Familien mit kleinen Kindern, geben Tipps oder erklären Besonderheiten. Familienpaten sind Ehrenamtliche, die in der Regel ein bis zwei Stunden pro Woche Familien besuchen, um diese zu unterstützen und zu entlasten.
Thema Familienkonstellationen
Durch praktische Unterstützung und Alltagshilfen können Familienpaten jungen Familien mit Kindern bis zu sechs Jahren unter die Arme greifen, teilt das Landratsamt Neustadt/Aisch mit. Um die Ehrenamtlichen auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten, werden Schulungen durchgeführt.
Dabei geht es darum, zu vermitteln, dass es alles andere als eine alltägliche Situation ist, sich bei einer Familie zu Hause um deren kleine Kinder zu kümmern. Um gut gewappnet zu sein, werden bei der Schulung unter anderem verschiedene Familienkonstellationen thematisiert.
Fit für den Einsatz in den Familien
Davon abhängig ist nicht zuletzt, wie die Familien unterstützt werden können. Momente, wie Familienpaten konkret entlasten können, werden ebenso besprochen, wie die Wahrnehmung der eigenen Grenzen und Möglichkeiten. Am Ende gibt es praktische Informationen in Form von Spielideen für Babys und Kleinkinder.
Das Fazit des Quintetts, das jüngst einen solchen Kurs absolviert hat und nun als Familienpaten im Einsatz sein wird, sei positiv gewesen, teilt das Landratsamt mit. "Sie fühlten sich fit gemacht für ihre Arbeit in den Familien."
Wer sich vorstellen kann, eine Familie als Familienpate zu begleiten, kann sich bei der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen melden. Familienpaten werden laufend gesucht, da es immer wieder Familien gibt, für die diese Form der Unterstützung passt. Weitere Information gibt es unter Telefon 09161/92-2540 oder -2541 holen. Dort können sich zudem Familien melden, die Unterstützung durch eine Familienpatin benötigen.
Noch mehr Familienthemen? Im Newsletter "Familienzeit - praktische Infos für Familien" fassen Sabine Ebinger, Rurik Schnackig und Timo Schickler einmal in der Woche Tipps zur Freizeitgestaltung und viel rund ums Thema Familie zusammen. Hier kostenlos bestellen. Jeden Donnerstag um 6 Uhr in Ihrem Mailpostfach.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige Kontakt-Adresse ein.
Fehler beim Senden des Formulars. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt: Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. So gehen wir sicher, dass Sie sich selbst angemeldet haben und schließen einen Missbrauch durch Dritte aus.
In Ihrem E-Mail-Postfach finden Sie eine E-Mail (an: ) von uns mit einem Link, den Sie am besten sofort mit einem Klick bestätigen. Bitte sehen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie in Ihrem Posteingang keine Bestätigungsmail finden. Sollten Sie gar nichts von uns erhalten, melden Sie sich bitte am besten kurz per E-Mail bei uns: newsletter@vnp.de
Offenbar wurde der Newsletter bereits für diese Mailadresse bestellt. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de
Sie haben den Newsletter bereits erfolgreich für diese Mailadresse abonniert. Falls Sie diesen nicht erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen