Bewährtes und neue Kurse

Das neue Herbst-Winter-Programm 2023 der VHS Pegnitz ist da

vnp

12.9.2023, 08:55 Uhr
Neben Sprachkursen hat die VHS Pegnitz im Herbst und Winter zahlreiche weitere Veranstaltungen, Kurse und Vorträge geplant. (Symbolbild) 

© Hans-Joachim Winckler, NN Neben Sprachkursen hat die VHS Pegnitz im Herbst und Winter zahlreiche weitere Veranstaltungen, Kurse und Vorträge geplant. (Symbolbild) 

Die Volkshochschule Pegnitz bietet im Herbst und Winter wieder ein vielfältiges Angebot an Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen an. Neben Bewährtem gibt es auch einige neue Angebote. Höhepunkte sind ein 3D-Vortrag von Höhlenfotograf Klaus Groß sowie ein Kochkurs rund um das Thema "Wildfleisch".

Kultur und Gesellschaft

Beim Themenabend zu „Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen“ wird der Physiotherapeut Jürgen Simon aufzeigen, welche Systeme im Körper dafür verantwortlich sein können und erklärt Eigenübungen, um den gesamten Körper in diesen Bereichen wieder auszubalancieren.

Erstmals wird es im Bürgerzentrum einen 3D-Vortrag geben. Der Höhlenfotograf Klaus Groß unternimmt eine 3D-Reise in die Unterwelt. Gezeigt werden einige der interessantesten Tropfsteinhöhlen und spektakuläre 3D-Aufnahmen von Neuentdeckungen und unterirdischen Zauberwelten.

Zudem darf man sich auf einen Vortrag des Historikers Dr. Adrian Roßner freuen, der sich auf die Spuren der Schwarzen Kunst zum Volksglauben im Fichtelgebirge begibt. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Historischen Verein für Oberfranken statt.

Außerdem ist die beliebte Pilzlehrwanderung unter fachkundiger Anleitung von Johann Rödel-Krainz im Programm.

Zwei fachbereichsübergreifende Workshops bereichern zudem im Herbst-/Wintersemester das Programm: Zum einen wird es einen Workshop zum Thema „Lifebalance – die Lebensbereiche in Einklang bringen“ geben und zum anderen einen zum Umgang mit verhaltenskreativen Kindern unter dem Motto „Von Drachenreitern und Räubertöchtern“.

Sprachkurse

Die VHS Pegnitz bietet eine Vielzahl von Sprachkursen an. Es gibt Kurse in Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch. In Spanisch werden zusätzliche Onlinekurse für verschiedene Niveaustufen angeboten. Außerdem finden sich auch Anfänger- sowie Fortgeschrittenenkurse für „Deutsch als Fremdsprache“ im Programm.

Musikschule

An der Musikschule der VHS Pegnitz gibt es für alle Altersstufen individuellen, kreativen Unterricht von erfahrenen und professionellen Musikdozentinnen und Musikdozenten. Die Anmeldung ist verbindlich für die Dauer des gesamten Schuljahres. Ein späterer Beginn ist bei freien Plätzen jederzeit möglich.

Besonders freuen dürfen sich junge Musiker dieses Semester auf das Zusatzangebot am gemeinschaftlichen Musizieren, denn es wird ein Flöten-Ensemble, eine Schüler-Band sowie einen Gitarrenworkshop geben.

Ab 19. September startet die „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab vier Jahren unter Leitung von Emilia Adler; weiterhin wird es die „Rasselbande“ von Andrea Cieslik geben. In beiden Gruppen von bis zu zehn Kindern wird altersdifferenziert spielerisch der Sinn für Klangqualität, Rhythmus und Melodie geweckt.

Informatik/Beruf

Im EDV-Raum der Volkshochschule finden neben Einsteiger- und Fortsetzungskursen in Excel, Powerpoint und Word auch Abende zu speziellen Themen wie „OneNote“, der digitalen Notizen-App, statt. Dieses Angebot wird im kommenden Semester erweitert durch einen neuen Kurs „Windows kompakt“.

„Fit am Smartphone (Android)“ werden Teilnehmende des zweiteiligen Einsteigerkurses mit Dr. Olaf Peschel und „Fitter am Smartphone“ in den Fortsetzungskursen. Einrichten des Gerätes, Whats-App-Nutzung, Datenverwaltung (Fotos, Videos) und Datensicherheit werden umfassend besprochen und geübt.

Hauswirtschaft

Die Kochdozentinnen Andrea Storkenmaier und Myla Dunst versprechen mit ihren Kochkursen wieder Tipps und Anregungen für die heimische und fernöstliche Küche in vielen Variationen.

Erstmals wird zudem von Andrea und Jonas Giesbert ein Kochkurs rund um das Thema Wildfleisch angeboten. Die Kursteilnehmer werden in diesem Kurs an das Zubereiten von Wildfleisch herangeführt und es wird gezeigt, wie man daraus leckere Alltagsgerichte zaubern kann.

Ergänzt wird der Bereich Hauswirtschaft durch den überaus beliebten Kurs „Brotbacken“. Der Bäcker- und Konditormeister Matthias Fischer zeigt, wie man mit einem richtigen Sauerteig Brot herstellt.

Neben Grundkurs-Weinseminaren mit Christina Wellhöfer wird es im kommenden Semester erstmals einen Aufbaukurs II geben. Das Hauptthema bei diesem Kurs ist die Kombination aus Wein und Speisen.

Gerhard Wagner bietet zu den bekannten Whiskeytastings im Herbst zusätzlich ein Tasting zum Thema „Rum und seine Geschichte“ zusammen mit Bernhard Schäfer an.

Kreativ

Im Kreativ-Bereich finden sich wieder Kurse zum Töpfern, Aquarellmalen und Basteln für Weihnachten. Seit Kurzem kann außerdem "Dot-Painting" und "Zentangle" bei der VHS Pegnitz erlernt werden.

Gesundheit

Personal Training, Wirbelsäulengymnastik, Pilates und Step sowie Kurse für Gruppen- oder Paartänze bieten für alle Alters- und Fitnessstufen Spaß an Bewegung und Training. Entspannung finden können die Kursteilnehmer bei Yoga (im Seniorenbereich auch „auf dem Stuhl“) oder „Ruhe und Kraft durch QiGong, TaiChi und Shiatsu“. Neu im Programm: "Functional Fitness" und "Hip-Hop Ladystyle Dance".

Im Ganzjahresbad Cabriosol sind Kurse für Aqua-Gymnastik am Vormittag und am Abend geplant.

Junge VHS

Im Bereich der Jungen VHS dürfen sich Kinder und Jugendliche auf ein breit gefächertes Angebot für alle Altersgruppen freuen. Dazu gehören eine Vielzahl an Schwimmkursen für Kinder ab fünf Jahren und Eltern-Kind-Angebote für Kinder ab vier Monaten.

Für die Jüngsten gibt es Wichtelgruppen ab einem Alter von sechs Monaten oder Miniclubgruppen ab einem Jahr. Kinder im Alter von eineinhalb bis drei Jahren können sich im Studio der VHS Pegnitz beim Eltern-Kind-Turnen austoben und ausprobieren.

Neben den Kursen zum Tanzangebot von Modern Dance (Kinder von sechs bis neun Jahre) und Hip-Hop Girlsstyle Dance (zehn bis 16 Jahre) können Kinder einen Ausgleich zum hektischen Alltag beim Kinderyoga in verschiedenen Altersstufen (Vorschule sowie 1. und 2. Klasse) finden.

Im kommenden Semester ist außerdem eine Veranstaltung zum Thema „Vom Korn zum Brot“ mit dem Lindenhof (LBV Umweltstation) in Bayreuth geplant

Erstmals wird es zudem kostenfreie Workshops in Kooperation mit dem FABLAB in Bayreuth für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren geben zu den Themen „Einführung in die Nähmaschine“ und „Einführung 3D Druck im FDM-Verfahren“.

Neu ist außerdem der Kurs „Computer Kids – den PC entdecken und ausprobieren“ für Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren.

Um Eltern zu entlasten, wird es erstmals ein Kinderprogramm für Kinder der 1. bis 3. Klasse am Buß- und Bettag geben. Von 8.30 bis 13.30 Uhr können die Kinder an verschiedenen Aktionen, wie dem Basteln eines Magnet-Labyrinths, einer Trommelstunde sowie an einer Schnupperstunde Modern Dance teilnehmen. Ein gemeinsames Mittagessen ist inklusive.

Info: Bei allen Kursen gilt: eine rechtzeitige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (09241) 72331 oder im Internet unter www.vhs-pegnitz.de.

Keine Kommentare