Nachfolger von Christian Parchent
Severin Wagner als neuer Pfarrer von Lindenhardt feierlich ins Amt eingeführt
17.9.2023, 15:00 Uhr
Regionalbischöfin Dorothea Greiner stellte ihre Predigt unter ein Bibelwort aus dem ersten Buch Mose. Es ermutige alle, Gott zu vertrauen und sich keine Sorgen zu machen um das Leben. Denn: „Gott sorgt für Euch!“ Diese Botschaft passe gut zu einer Ordination, denn im Bibelwort wie in der Ordination geht es um einen konkreten Menschen. Severin Wagner werde heute berufen, gesegnet und gesendet für sein ganzes Leben.
Ganz persönlich an den neuen Pfarrer gerichtet, wünschte sie ihm, dass er sich mit seiner Familie und den zwei Kindern im Lindenhardter Pfarrhaus bald daheim fühlen möge. Dank richtete Greiner an alle helfenden Hände, die den Garten instandgesetzt und die Renovierung des Hauses vorangebracht haben.
Feines Gespür für Worte
Als studierter Germanist habe Wagner ein feines Gespür für Worte, ihren Sinn, ihre Wirkung: "Sie bringen klar, ehrlich und mit unverbrauchten Worten zum Ausdruck, was Sie denken und fühlen. Das wurde mir deutlich im Gespräch mit Ihnen. Die Berufstätigkeit der Frau in Hollfeld stärkte den Wunsch, in dieser Region leben zu können sofern es sich einrichten lässt. Und es ließ sich ermöglichen: Den Vorbereitungsdienst konnten Sie in den letzten zweieinhalb Jahre in Kasendorf bei Pfarrer Lipfert absolvieren und auch die Stelle hier in Lindenhardt passt regional bestens."
Die Regionalbischöfin blendete auch zurück auf die Kindheit des neuen Pfarrers: "Es ist ein solcher Segen, dass Gott Ihnen selbst Glauben geschenkt hat. Schon als Kind war das Vertrauen, dass Gott da ist, eine selbstverständliche Grundlage Ihres Lebens. Als Ihnen einige Jahre vor der Konfirmation dämmerte, dass dieser Glaube gar nicht so selbstverständlich ist, wollten Sie mehr wissen und verstehen und kauften sich selbst eine Kinderbibel.
Kindergottesdienst, die kirchliche Jugendfreizeit und auch der Religionsunterricht - gerade auch in der Oberstufe - nährten Ihren Glauben und Ihr Interesse. So wählten Sie neben den Fächern Germanistik und Kommunikationswissenschaft auch Theologie als Sie in Bamberg zu studieren begannen."
Den Pfarrberuf habe er sich damals noch nicht zugetraut. Die Praktika bei Zeitungen, beim ETA-Hoffmann-Theater und dem Künstlerhaus Villa Concordia sowie die Teilnahme an einer Theatergruppe für Studierende wiesen zunächst in eine andere Richtung. Doch es sei oft so bei der Beschäftigung mit der Bibel, dass mit dem Essen der Appetit wachse.
So habe Wagner nach absolviertem Bachelor in Germanistik mit dem Volltheologiestudium in Erlangen begonnen. Die Evangelische Studierendengemeinde in Erlangen sei ihm zur geistlichen Heimat geworden und er habe zunehmend gespürt, dass die Gemeinschaft der an Jesus Glaubenden wichtig sei für sein Leben.
Greiner freute sich für die Lindenhardter und die ganze Region, dass Severin Wagner nun da ist: Vieles lasse sich klären, wenn man miteinander spricht. Und so habe Wagner von vornherein offen gesagt, dass er ab September 2024 ein Jahr Elternzeit machen wolle. Denn dann kehre seine Frau nach Ihrer Elternzeit in den Beruf als Gymnasiallehrerin in Hollfeld zurück. Geplant sei, dass der Geistliche auch in der Elternzeit weiter im Pfarrhaus wohnt. Auch das sei gut, wenn das Pfarrhaus in diesem so besonderen Ensemble belebt bleibe.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen