Summer Breeze: Die Hoffnung für 2021 bleibt
Lineup ähnlich wie für 2020 angedacht - 05.03.2021 14:57 Uhr
2019 kamen 45.000 Menschen zu dem Festival.
13.01.2020 © Marina Hochholzner
Vom 18. bis 21. August 2021 soll das nächste Summer Breeze Open Air in Dinkelsbühl stattfinden. Nachdem am 3. März zaghafte Lockerungen auch für die Kulturbranche versprochen wurden, sind die Veranstalter nun positiv gestimmt.
Die neue Strategie der Regierung könne "der erste Schritt Richtung Kulturrettung sein, auf die viele Veranstalter und Kulturschaffende warten", schreibt Alex Härtel, Marketing-Chef des Veranstalters Silverdust. "Aber ob das sich auf alle Veranstaltungen, vor allem die großen, skalieren lässt, ist noch ungewiss."
Auf alles vorbereitet
Die Veranstalter bereiten sich nun auf alle möglichen Szenarien vor. In Kooperation mit der Initiative Musik wird an einem Hygienekonzept für Großveranstaltungen gearbeitet, das dann für alle Veranstalter als Leitfaden frei verfügbar sein soll.
Im Moment könne man noch nichts sicher sagen. Für das Summer Breeze sei man aber flexibel und plane nicht mit einer präventiven Absage. "Für uns steht fest, dass wir auf jeden Fall ein Event durchführen werden, wenn es uns erlaubt ist."
Wer sich jetzt ein Ticket kauft, müsse sich keine Sorgen machen: Sollte auch das Summer Breeze 2021 durch die Behörden abgesagt werden, könnten sich Käufer wie auch dieses Jahr zwischen einer Erstattung und einem Umtausch entscheiden.
Summer Breeze 2021: Das ist das Lineup
Das angekündigte Lineup für 2021 sieht ähnlich aus wie die Planung für 2020, aber ergänzt um einige Neuzugänge:
- Testament
- Paradise Lost
- Exodus
- Benediction
- Fleshgod Apocalypse
- Amon Amarth
- Alestorm
- Any Given Day
- Benighted
- Blind Guardian
- Brothers of Metal
- Bury Tomorrow
- Dark Tranquillity
- Debauchery
- Eisbrecher
- Eisregen
- Ensiferum
- Fiddler's Green
- Finntroll
- Frog Leap
- Gloryhammer
- Gutalax
- Haggefugg
- I Prevail
- Insomnium
- Jinjer
- Lord of the Lost
- Mr. Hurley & Die Pulveraffen
- Nekrogoblikon
- Nytt Land
- Paradise Lost
- Saltatio Mortis
- Shadow of Intent
- Testament
- Thundermother
- Unleash the Archers
- Wardruna
- Warkings
- While She Sleeps
- Within Temptaion
Kein Summer Breeze: So war das 2020
Dass im Sommer keine Großveranstaltungen stattfinden dürfen, stand seit Mitte April fest, mit der Absage des Festivals hatten die Veranstalter aber erst einmal gewartet - bis klar war, wie Großveranstaltungen definiert werden. Nach einer Pressekonferenz mit dem Bayerischeren Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler und Ministerpräsident Markus Söder kam Mitte Mai die Absage. Gleichzeitig wurden aber auch die ersten Planungen für das nächste Summer Breeze bekannt gegeben.
"Eine terminliche Verschiebung haben wir zwischenzeitlich in Betracht gezogen, sind aber zu dem Schluss gekommen, dass eine riesige Heavy Metal Party mit über 40.000 Fans in diesem Jahr nicht durchführbar und auch nicht zu verantworten wäre", so die Veranstalter.
Stattdessen begann die Arbeit am nächsten Summer Breeze. Dabei wollen die Veranstalter den Fans ein unbeschwertes Festivalerlebnis "voller Bands, die ihr liebt, unvergesslicher Shows, Zusammensein mit alten und neuen Freunden" bieten.
Hier können Sie Ihre Meinung zur Corona-Krise kundtun oder sich mit anderen Usern zum Thema austauschen. Die Debatte zum Thema Corona-Impfung finden Sie hier, soll es um die Maskenpflicht gehen, können Sie hier diskutieren.
mch/ankl/sima/jvo
