Ab auf den Drahtesel: Die 22. Erlanger Rädli 17 Bilder 1.5.2015, 19:46 Uhr Schöner Erfolg bei unschönem Wetter: Das 22. Erlanger Rädli startete am Freitagnachmittag und bot am Rathausplatz ein großes Programm zum Beginn der Aktion. Neben Stunts gab es auch Tipps rund ums Radfahren. 1 / 17 Der Start der 22. Erlanger Rädli ist trotz des unsicheren Wetters ein schöner Erfolg gewesen. Das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter (ZSL) hatte erstmals einen Rollstuhlparcours. Bürgermeisterin Elisabeth Preuß (Mitte) und der Bereichsleiter Axel Wisgalla (r.) stellten ihn vor. © Klaus-Dieter Schreiter 2 / 17 Kostenlose Milchprodukte gab es beim Hausfrauenbund. © Klaus-Dieter Schreiter 3 / 17 Zur Erröffnung des Stadtradelns wurde das Auto von Georg Gebhardt verhüllt. © Klaus-Dieter Schreiter 4 / 17 Antje Junghänel und Tochter Maja Schneider wollen fahren, so lange es trocken bleibt. © Klaus-Dieter Schreiter 5 / 17 Akrobatik bot die Gruppe Crap Movement. © Klaus-Dieter Schreiter 6 / 17 Die Zuschauer staunten nicht schlecht bei den beeindruckenden Figuren. © Klaus-Dieter Schreiter 7 / 17 Im Altstadtmarkt sind ebenfalls Rädli-Stationen. © Klaus-Dieter Schreiter 8 / 17 Die Evangelische Jugend war am Lorlebergplatz aktiv. © Klaus-Dieter Schreiter 9 / 17 Auf dem Schlossplatz gab es gleich mehrere Stände. © Klaus-Dieter Schreiter 10 / 17 Auch die Teilnehmer am 1000-Punkte-Programm der Stadt waren wieder aktiv. © Klaus-Dieter Schreiter 11 / 17 Bei der Preisverleihung drängten sich die Zuschauer dicht um das Geschehen beim Rathausplatz. © Klaus-Dieter Schreiter 12 / 17 Erlangens OB Janik half dort tatkräftig mit. © Klaus-Dieter Schreiter 13 / 17 Die Aufgaben an den einzelnen Stationen waren nicht immer einfach zu lösen. © Klaus-Dieter Schreiter 14 / 17 Die Polizei gab Tipps zur Sicherheit im Straßenverkehr. © Klaus-Dieter Schreiter 15 / 17 Beim Vegetarierbund am Neustädter Kirchenplatz gab es ein Ernährungsquiz. © Klaus-Dieter Schreiter 16 / 17 Viel los war auch auf dem Bohlenplatz. © Klaus-Dieter Schreiter 17 / 17 Hier gab es sogar eine Hüpfburg - die man allerdings natürlich ohne Fahrrad nutzen konnte. © Klaus-Dieter Schreiter Verwandte Themen Bildergalerien Mobilität in der Region