Raus mit dem Baum

Christbaumabholung im Landkreis Erlangen-Höchstadt: Diese Termine sollten Sie kennen

Nina Dworschak

Erlanger Nachrichten/ Nordbayerische Nachrichten

E-Mail zur Autorenseite

5.1.2023, 06:00 Uhr
Direkt nach dem Feiertag "Heilig Drei Könige" am 7. Januar starten im Landkreis ERH die Christbaumsammelaktionen. 

© Peter Lorz, NN Direkt nach dem Feiertag "Heilig Drei Könige" am 7. Januar starten im Landkreis ERH die Christbaumsammelaktionen. 

Die Weihnachtszeit ist vorbei, es kehrt langsam wieder Normalität in den Haushalt ein. Wäre da nicht der lästige Baum, der mittlerweile bereit nadelt und das Wohnzimmer verstopft. Viele Gemeinden und Städte im Landkreis Erlangen-Höchstadt haben einen Abholservice, außerdem sammeln auch viele Vereine gegen eine Spende die ausrangierten Bäume ein. Wir haben für Sie eine Übersicht erstellt:

Erlangen

Wie der Betrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung mitteilt, starten die Abholungen im Erlanger Stadtgebiet ab Montag, den 9. Januar und geht bis Freitag, 13. Januar. Die Abholung erfolgt jeweils am Tag der Biotonnenabfuhr. Die Weihnachtsbäume sind bis spätestens 7 Uhr gut sichtbar am Gehwegrand abzulegen.

Herzogenaurach

Die Christbäume in Herzogenaurach können bereits an ausgewiesenen Sammelplätzen abgegeben werden. Diese sind laut Homepage der Stadt am "Alten Friedhof" (Containerstandort), in der Haydnstraße (Fuß- und Radweg), in der Karlsbader Straße (Containerstandort), in Lohhof am Friedhof, am Parkplatz "An der Schütt" im Bereich der Ausfahrt zur Bahnhofstraße, am Parkplatz SC Nord, am Parkplatz Weihersbach "Reha-Klinik" (Containerstandort), an der Bushaltestelle am Wiwa-Weiher, in Beutelsdorf (Containerstandort), in Burgstall neben Spielplatz, in Dondörflein (Containerstandort), in Hammerbach in der Lenzenbergstraße, in Haundorf (Containerstandort), in Hauptendorf am Hutweg beim Bahnübergang, in der Herzo Base in der Nürnberger Straße im Bereich Grünzug Mitte und an der Trafostation Athenstraße, in Höfen (Containerstandort), in Niederndorf am Gemeindeweiher (Parkplatz), am Stockberg und am Festplatz hinter der Cunz-Reyther-Grundschule, in Steinbach an der Bushaltestelle, in Welkenbach (Containerstandort) und in Zweifelsheim neben dem Spielplatz Die Christbäume können auch jederzeit kostenlos am Wertstoffhof abgegeben werden.

Ausgediente Bäume können auch direkt selbst verbrannt werden, nämlich beim Christbaumfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenaurach am Samstag, den 7. Januar, von 16 bis 20 Uhr am Parkplatz vor der Feuerwache. Wer seinen Christbaum mitbringt, erhält einen Glühwein gratis.

In Haundorf und Beutelsdorf bietet die Freiwillige Feuerwehr einen Sammeldienst zum Abholen des Christbaumes an. Am Samstag, den 14. Januar, werden die Bäume nach Voranmeldung vor dem Haus abgeholt. Es wird um Spenden für einen guten Zweck gebeten. (Kontakt: 09132/772753)

In Hammerbach und Welkenbach werden am Samstag, den 7. Januar, am Straßenrand bereitgestellten Christbäume von der Kinder- und Jugendfeuerwehr Hammerbach sowie der Jugend des Hammerbacher Sportvereins abgeholt.

Höchstadt

In Höchstadt können die Bäume ebenfalls kostenlos am Wertstoffhof Medbach abgegeben werden, einen Abholdienst der Stadt gibt es nicht. Allerdings bietet der Spielmannszug der Feuerwehr Höchstadt gegen eine Spende von zwei Euro am Samstag, den 14. Januar, ab 9 Uhr eine Christbaumabholung an. Die Bäume sollen sichtbar vor dem Grundstück abgelegt werden, die Spende kann mit Angabe von Name, Straße und Hausnummer daran angebracht werden, oder auf das Spendenkonto des Spielmannszuges (IBAN: DE 93763500000430444166) überwiesen werden.

Gemeinde Adelsdorf

In Adelsdorf sammelt die Junge Union am Samstag, den 14. Januar, ausgediente Christbäume gegen eine kleine Spende ein, die Bäume werden anschließend von der Stadt entsorgt. Ab 7.30 Uhr fahren Traktoren und Lieferwagen durch die Straßen des Gemeindegebiets, wer seinen Baum loswerden will, soll ihn gut sichtbar an die Straße stellen. Spenden können über das Spendenkonto (IBAN: DE14763500000060116563) gegeben werden.

Gemeinde Aurachtal

In Aurachtal übernehmen Gemeindemitarbeiter die Abholung der Weihnachtsbäume. In den Ortsteilen Falkendorf und Münchaurach werden sie am Dienstag, den 10. Januar, eingesammelt, in den Ortsteilen Neundorf, Dörflas, Unterreichenbach und Nankenhof am Mittwoch, den 11. Januar. Eine zweite Chance zur Abholung gibt es nach Mariä Lichtmess am Montag, den 6. Februar. Es wird gebeten, die Bäume bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand abzulegen.

Markt Lonnerstadt

Die Freiwillige Feuerwehr in Lonnerstadt holt am Samstag, den 14. Januar, ausgediente Bäume ab. Sie sollen an diesem Tag ab 9 Uhr gut sichtbar an der Grundstücksgrenze oder vor dem Hauseingang bereitliegen. Um Spenden wird gebeten, sie kommen der Jugendarbeit zugute. Wer seinen Baum noch etwas länger behalten möchte, kann ihn am Samstag, den 21. Januar, ab 17 Uhr, beim Christbaumfeuer der Wehr selbst verbrennen.

Markt Mühlhausen

Auch die Kultur-Gemeinschaft des Markt Mühlhausen sammelt in diesem Jahr wieder die Christbäume des Ortes und der Ortsteile ein und zwar am Samstag, den 14. Januar, ab 14 Uhr. Der Christbaum soll gut sichtbar am Straßenrand abgestellt werden, Spenden am Baum werden erbeten.

Gemeinde Gremsdorf

Am 14. Januar bietet der Fischereiverein in Gremsdorf eine Christbaumsammlung an. Die Fischerjugend holt die ausrangierten Bäume in Gremsdorf, Buch, Krausenbechhofen und Poppenwind am Samstag, den 14. Januar, ab 9 Uhr ab. Der Baum soll gut sichtbar an der Straße abgestellt werden. Die Fischerjugend freut sich über eine kleine Spende, die in einem Tütchen an den Baum gehängt werden kann. Das Geld kommt der Jugendarbeit zugute.

Gemeinde Heßdorf

In Heßdorf werden ausgediente Christbäume ab Montag, den 9. Januar innerhalb von zwei bis drei Tagen vom Gemeindebauhof abgeholt. Sie sollen gut sichtbar am Straßenrand abgestellt werden.

Gemeinde Großenseebach

In Großenseebach werden die Christbäume von Gemeindemitarbeitern am Montag, den 16. Januar, abgeholt.

Gemeinde Hemhofen

Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hemhofen können vom 2. bis zum 18. Januar ihren Christbaum an der Schafscheune oder im Ortsteil Zeckern am Bahnhofsgelände abgeben. Im Amtsblatt wird darauf hingewiesen, dass nur Bäume, keine Gartenabfälle oder Sträucher abgelegt werden dürfen.

Gemeinde Oberreichenbach

Die Weihnachtsbäume werden ab Mittwoch, den 11. Januar, von Gemeindemitarbeitern abgeholt. Es wird gebeten, die Bäume bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand abzulegen.

Gemeinde Pommersfelden

Die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Pommersfelden bieten in diesem Jahr wieder einen Abholservice für Weihnachtsbäume an und zwar am Samstag, den 14. Januar, ab 9 Uhr. Eine Spende von zwei Euro für die Jugendfeuerwehrkasse wird erbeten, sie kann in einem Beutel an der Baumspitze angebracht werden. Der Baum soll gut sichtbar vor dem Anwesen platziert werden.

Gemeinde Röttenbach

In Röttenbach sammelt der Bauhof am Dienstag und Mittwoch, 10. und 11. Januar, ausgediente Weihnachtsbäume ein. Sie sollen am Dienstag ab 8 Uhr an den Straßen des Gemeindegebietes bereitliegen.

Stadt Schlüsselfeld

Die Jugendfeuerwehr der Stadt Schlüsselfeld sammelt am Samstag, den 7. Januar, ab 9 Uhr alte Bäume in Schlüsselfeld, Thüngfeld, Attelsdorf und Rambach ein. Spenden sind erwünscht. Für den Service ist eine Voranmeldung nötig, diese kann bis 5. Januar telefonisch oder per WhatsApp an 01575/2344948 erfolgen.

Markt Vestenbergsgreuth

Der Tischtennisverein TTC Kienfeld übernimmt die Christbaumsammlung in Vestenbergsgreuth und zwar am Samstag, den 14 Januar, ab 8 Uhr. Der Baum soll einfach an die Straße gelegt werden, wer will kann eine Spende dazu hängen. Die Erlöse gehen in diesem Jahr an eine Kinderpalliativstation.

Markt Wachenroth

Der Schwallclub Wachenroth veranstaltet am Samstag, den 14. Januar, zwischen 14 und 15.30 Uhr eine Sammelaktion für Christbäume.

Gemeinde Weisendorf

In Weisendorf sammelt die Jugendabteilung des ASV Weisendorf ausrangierte Christbäume ein. Die Sammlung findet am Samstag, den 7. Januar, ab 10 Uhr statt. Um eine Spende wird gebeten, das Geld soll der Jugendarbeit zugute kommen. Die Bäume sollen ungeschmückt am Straßenrand platziert werden. Sollte ein Baum versehentlich nicht abgeholt werden, kann man sich unter der Telefonnummer 01728439035 beim ASV melden.

Stadt Baiersdorf

In Baiersdorf kümmert sich der städtische Bauhof in Kooperation mit dem Verwertungsdienst Hofmann um die Abholung der Christbäume. Die Sammelaktion findet am Montag und Dienstag, den 9. und 10. Januar, statt. Die Bäume sollen gut sichtbar am Straßenrand platziert werden. Im Ortsteil Igelsdorf werden die Bäume am Mittwoch und Donnerstag, den 11. und 12. Januar, ab 17 Uhr eingesammelt. Die Stadt weißt darauf hin, dass die Bäume auch jederzeit kostenfrei am Recyclinghof abgegeben werden können.

Markt Eckental

In Eckental organisiert der CSU-Ortverband eine Christbaumabholung. Die findet am Samstag, den 14. Januar, ab 7.30 Uhr statt. Aufgepasst: Die Bäume werden nur abgeholt, wenn man sich vorher im Internet dafür anmeldet. Laut Homepage wird eine Spende von 5 Euro vorausgesetzt. (https://www.csu-eckental.de/christbaum-formular/)

Gemeinde Kalchreuth

In Kalchreuth werden am Samstag, den 14. Januar, ab 8 Uhr im gesamten Gemeindegebiet die Christbäume von den Pfadfindern abgeholt. Der Service kostet fünf Euro, das Geld kann direkt übergeben oder am Baum befestigt werden.

Gemeinde Möhrendorf

Der CSU Ortsverband Möhrendorf sammelt am Samstag, den 14. Januar, ab 9 Uhr ausgediente Weihnachtsbäume gegen eine Spende von mindestens zwei Euro ein. Es ist eine Voranmeldung bis 13. Januar nötig, den Anmeldezettel finden Sie im aktuellen Amtsblatt. Die Bäume sollen gut sichtbar an den Straßenrand gestellt werden.

Markt Heroldsberg

In Heroldsberg veranstaltet der CSU-Ortsverband eine Christbaumaktion am Samstag, den 7. Januar. Anmelden muss man sich dafür per Mail (csu.heroldsberg@gmail.com). Die Bäume sollen ab 8 Uhr bereitstehen, ein Mindestspendenbetrag in Höhe von fünf Euro ist erwünscht. Der Erlös der Aktion wird gespendet. Außerdem können die Bäume im Zeitraum vom 9. bis 27. Januar kostenlos zu den Öffnungszeiten am Bauhof abgegeben werden.

Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth

In den vier Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth kümmern sich die jeweiligen Bauhöfe um die Abholung der Christbäume. In Uttenreuth und Marloffstein findet die Sammelaktion am Montag, den 9. Januar, statt, in Spardorf am Dienstag, den 10. Januar, und in Buckenhof am Mittwoch, den 11. Januar. Die Bäume sollen an den jeweiligen Tage ab 7 Uhr sichtbar an der Straße abgestellt werden.

Gemeinde Bubenreuth

In Bubenreuth bietet der Bauhof eine Christbaumabholung an. Sie findet am Dienstag, den 10. Januar, ab 7 Uhr statt. Die Bäume sollen gut sichtbar abgelegt werden.

Markt Neunkirchen am Brand

In Neunkirchen am Brand engagiert sich die Kolpingjungend, wenn es um das Thema Christbaumabholung geht. Am Samstag, den 14. Januar, findet die diesjährige Aktion statt, gegen eine Spende von fünf Euro wird der Christbaum an der Haustür abgeholt. Allerdings ist für den Service eine Anmeldung erforderlich, sie ist bis zum 12. Januar per Mail möglich (christbaum@kolpingjugend-neunkirchen.de). Benötigt werden der Nachnahme, Adresse und die Anzahl der Bäume,. Die Bäume sollten ab 8 Uhr bereitstehen, die Spende kann am Baum angebracht werden.

Gemeinde Dormitz

In Dormitz kümmert sich wie jedes Jahr die Kinder- und Jugendgruppe der Feuerwehr Dormitz um die Christbaumabholung. Die Aktion findet am Samstag, den 7. Januar, ab 10 Uhr statt. Es wird ein Entgelt von 2,50 Euro verlangt, alle Einnahmen kommen der Kinder- und Jugendgruppe zugute.

Gemeinde Kleinsendelbach

Auch in Kleinsendelbach holt die Jugendfeuerwehr ausgediente Christbäume ab und zwar am Samstag, den 14. Januar, ab 9 Uhr. Eine Spende von drei Euro ist erwünscht.

Gemeinde Langensendelbach

In Langensendelbach werden die ausrangierten Bäume am Montag, den 9. Januar, vom Bauhof abgeholt. Im Ortsteil Bräuningshof erfolgt die Sammlung erst einen Tag später, am Dienstag, den 10. Januar. Die Bäume sollen ab 8 Uhr am Straßenrand bereitliegen.

Allgemeine Hinweise

Bitte denken Sie daran, dass die Bäume komplett abgeschmückt sein müssen, damit sie mitgenommen werden können. Beim Abstellen sollten Sie darauf achten, dass der Baum nicht den Straßenverkehr beeinträchtigt oder Gehwege verstopft.

Keine Kommentare