Die Anfänge: Uni für Verwaltungskräfte
Der Idealplan vom Anfang des 18. Jahrhunderts für das Schloss Erlangen: Vor 275 Jahren ist vieles anders als heute. Auch die Vorstellung vom Zweck einer Universität. In ihr sollen künftige Verwaltungskräfte ausgebildet werden. Dieses Ziel verfolgt auch der Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth, der – mit Hilfe von Markgräfin Wilhelmine und des ersten Kanzlers Daniel de Superville – 1743 die Friedrichs-Universität gründet. In Erlangen entsteht, nach jenen in Altdorf und Würzburg, die dritte Uni in Franken.
23.01.2018 © Stadtarchiv Erlangen
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Trotz Corona: Saison-Vorbereitungen im Röthelheimbad Erlangen
Normalerweise fällt der Startschuss für die Badesaison Anfang Mai, doch auch im zweiten Jahr der Pandemie liegt der Termin für die Öffnung der Erlanger Bäder noch in den Sternen. „Nichtsdestotrotz laufen die Arbeiten zur Vorbereitung der Saison regulär ab“, erklärt Matthias Batz, Bäderchef der Erlanger Stadtwerke.
Tierheim Erlangen: Zuhause gesucht
Viele Tiere warten im Erlanger Tierheim auf ein neues Zuhause. Wir stellen Ihnen Hunde, Katzen, Kaninchen und weitere Tiere vor, die sich auf Ihren Besuch freuen.
Bubenreuth: Hier entsteht die modernste Boulderhalle der Welt
Zwei Sechsecke, Holzkonstruktion und 4000 Quadratmeter Nutzfläche: Das sind die groben Eckdaten für die "Blockhelden" in Bubenreuth.
Feuerwehr im Einsatz: Erlanger Sporthalle in Flammen
Ein größerer Brand rief am Samstagmittag die Feuerwehr in Erlangen auf den Plan. Nach ersten Informationen kam es aus noch unklarer Ursache auf dem Dach des Rohbaus der Lohwasser-Sporthalle in Erlangen zu einem Feuer. Eine schwarze Rauchwolke ist von Weitem zu sehen. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften ist derzeit im Einsatz. Verletzt wurde nach aktuellem Erkenntnisstand niemand. Die Einsatzkräfte haben die Flammen derzeit unter Kontrolle, weiterhin kommt es jedoch in der Hartmannstraße zu Verkehrsbehinderungen.