-
Bildung und lebenslanges Lernen hat sich die Stadt Erlangen auf die Fahnen geschrieben und eine große Bildungsoffensive ins Leben gerufen (wir berichteten). In den Bereich «Sprachförderung» wurde auch das Projekt «Schulen - Sprachen - Partnerstädte» von Margrit Vollertsen-Diewerge aufgenommen, das insgesamt 18 Fremdsprachen umfasst. In insgesamt zehn Büchern veröffentlicht die Autorin in Kooperation mit jeweils einer der Partnerstädte Märchen, die neben Deutsch noch in zwei Fremdsprachen übersetzt sind. Kürzlich erschien Band sechs in Zusammenarbeit mit der Stadt Wladimir.
«Drei schwarze Schiffe» heißt das Märchen um eine bedrohte Inselwelt, das in dem neuesten Band des Projekts den Inhalt bestimmt. Es wendet sich nicht nur an die Deutsch Sprechenden, sondern auch an die Leser, die des Russischen und des Esperanto mächtig sind. Auch ein dreisprachiges Hörbuch, besprochen von Klaus Karl-Kraus, Elena Wedel (Russisch) und Prof. Martin Haase (Esperanto) liegt bei.
Bezaubernd sind die Illustrationen zu der Geschichte: Natascha Kusnezowa von der Jugendkunstschule Wladimir fertigte filigrane Szenen des Märchengeschehens als Tusche- oder Linolschnittarbeiten, die farbig ergänzt werden durch Bilder in verschiedenen Mal- und Zeichentechniken von Schülerinnen und Schülern des Kunst-Leistungskurses 2009/2011 des Erlanger Marie-Therese-Gymnasiums unter der Leitung von Peter Essler.
Noch mehr Sprachen
In Vorbereitung sind die letzten vier Bände der vielsprachigen Buchreihe: Mit Stoke-on-Trent kommen Englisch und Walisisch zu Wort, mit Besiktas Türkisch und Griechisch, mit Ajman Arabisch und Englisch sowie mit Cumiana, Venzone, Richmond und Umhausen Italienisch, Amerikanisch und Tirolerisch.