Sie haben abgestimmt! Das sind die Gewinner-Fotos des Berg-Votings
Wir haben die schönsten Erinnerungen an das Volksfest gesucht - hier sind sie! - 09.06.2020 14:45 Uhr
Bergkirchweih Quiz: Wie gut kennen Sie das Fest?
© Bergkirchweih Impressionen 2014
Die 265. Ausgabe der Erlanger Bergkirchweih kann bekanntlich erst im kommenden Jahr über die Bühne gehen. Unser Quiz zur Bergkirchweih gibt es schon jetzt. Machen Sie mit und testen Sie ihr Wissen über das Erlanger Fest.
© Klaus-Dieter Schreiter
© Klaus-Dieter Schreiter
Welches Lied läuft traditionell am letzten Abend der Bergkirchweih?
Seit den 1980er Jahren läuft zum Abschluss einer jeden Bergkirchweih das Soldatenlied "Lili Marleen". Und das Publikum winkt derweil mit Taschentüchern.
© Foto: Klaus-Dieter Schreiter
Was nahm Pfarrer Baumann 2019 im Rahmen des Gottesdiensts am Dreifaltigkeitssonntag vor?
Pfarrer Baumann führte eine Taufe durch. Beim Berggottesdienst auf dem Erich Keller erhielt der kleine Ben den christlichen Segen.
© dpa
© Foto: Edgar Pfrogner
Seit wann müssen Studenten auf ihre geliebten Bergferien verzichten?
1999 wurden die Bergferien der Studenten offiziell abgeschafft.
© Peter Millian
Welcher Erlanger Persönlichkeit setzt Bildhauerin Marina Fink ein Denkmal?
Marina Fink setzt Erhard Königsreuther ein Denkmal. Das vor elf Jahren verstorbene Erlanger Original ist den meisten unter dem Namen "Pinsl" ein Begriff.
© Harald Sippel
© Harald Sippel
Was sorgte 1970 für Ärger unter den Berg-Besuchern?
Der Ausschank von Bier in Plastikmaßkrügen sorgte 1970 für großen Ärger unter den Besuchern der Bergkirchweih. Nachdem die Behälter jedoch vor lauter Unmut haufenweise verbrannt wurden, gab es wenig später bereits wieder die traditionellen Steinkrüge.
© Harald Sippel
© Harald Sippel
Welcher Alt-OB verlängerte die Bergkirchweih einmalig um zwei Tage?
Weil das Wetter schlecht war, verlängerte Oberbürgermeister Dietmar Hahlweg 1983 die Kirchweih einmalig um zwei Tage. Auf dem Foto gratuliert er Florian Janik (l) zu dessen Wahlsieg.
© Harald Sippel
© Harald Sippel
Das Riesenrad überragt die Bergkirchweih. Wie hoch ist es?
Das Riesenrad der Bergkirchweih bringt es auf 55 Meter. Das Erlanger Rathaus misst 61 Meter und der "Lange Johann" überragt mit seinen 80 Metern alles andere.
© Teresa Schindler
© Harald Sippel
Wogegen protestierten 2019 einige Besucher mit Plakaten beim Bergkirchweih-Anstich?
Beim Bergkirchweih-Anstich 2019 protestierten einige Besucher mit Plakaten gegen Baumfällarbeiten. Die Erhebung einer Nutzungsgebühr für Pissoirs sorgte zwar ebenfalls für Verdruss, jedoch zu keinen offiziellen Protestaktionen beim Anstich. Gegen ein Siemens-Engagement für ein Kohlebergwerk in Australien protestierte Greenpeace diesen Februar in Erlangen.
© Foto: Edgar Pfrogner
© Foto: Hans-Joachim Winckler
Wo feierten die Erlanger ihre Kirchweih in den Anfangszeiten?
In den Anfangszeiten feierten die Erlanger ihre Kirchweih auf dem heutigen Martin-Luther-Platz.
© Harald Sippel
© Foto: Harald Sippel
In welchem Jahr stach OB Janik sein erstes Fass Festbier der Bergkirchweih an?
Erlangens OB Florian Janik stach 2014 sein erstes Fass Festbier der Bergkirchweih an.
ikö

weitere Meldungen aus: Erlangen
Um selbst einen Kommentar abgeben oder empfehlen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren