Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

6.3.2020, 16:15 Uhr
Das Stadtarchiv wurde am 8. Mai 1885 durch Bürgermeister Georg Schuh als Sammelstelle für „alterthümliche oder geschichtliche Gegenstände“ gegründet.1959 wurde im Hof des Altstädter Rathauses ein eigenes Archivgebäude errichtet.Nach jahrelangen Verhandlungen konnte 2008 mit konkreten Planungen und 2009 mit dem  Umbau des Museumswinkels in ein modernes und leistungsstarkes Archiv begonnen werden. Die Eröffnung des neuen Stadtarchivs fand am 21. Oktober 2011 statt.
1 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Das Stadtarchiv wurde am 8. Mai 1885 durch Bürgermeister Georg Schuh als Sammelstelle für „alterthümliche oder geschichtliche Gegenstände“ gegründet.1959 wurde im Hof des Altstädter Rathauses ein eigenes Archivgebäude errichtet.Nach jahrelangen Verhandlungen konnte 2008 mit konkreten Planungen und 2009 mit dem Umbau des Museumswinkels in ein modernes und leistungsstarkes Archiv begonnen werden. Die Eröffnung des neuen Stadtarchivs fand am 21. Oktober 2011 statt. © André De Geare

Immer wieder präsentiert das Stadtarchiv Erlangen Ausstellungen.
2 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Immer wieder präsentiert das Stadtarchiv Erlangen Ausstellungen. © André De Geare

Zu den Schätzen des Archivs gehören auch viele historische Postkarten.
3 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Zu den Schätzen des Archivs gehören auch viele historische Postkarten. © André De Geare

Von Anfang an stand es in Verbindung mit dem 1865 gegründeten Verein „Germanisches Museum“, dem Vorläufer des 1919 eröffneten, Heimatmuseums, das seit 1930 in städtischem Besitz ist (heute Stadtmuseum).
4 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Von Anfang an stand es in Verbindung mit dem 1865 gegründeten Verein „Germanisches Museum“, dem Vorläufer des 1919 eröffneten, Heimatmuseums, das seit 1930 in städtischem Besitz ist (heute Stadtmuseum). © André De Geare

Eine historische Postkarte zeigt den Erlanger Schlossgarten.
5 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Eine historische Postkarte zeigt den Erlanger Schlossgarten. © André De Geare

Der Marktplatz und das Palais Stutterheim.
6 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Der Marktplatz und das Palais Stutterheim. © André De Geare

Grüße von der Bergkirchweih.
7 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Grüße von der Bergkirchweih. © André De Geare

Seit 1923 waren Archiv und Museum gemeinsam im Altstädter Rathaus untergebracht.
8 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Seit 1923 waren Archiv und Museum gemeinsam im Altstädter Rathaus untergebracht. © André De Geare

Auf den von Ludwig Göhring und Ernst Deuerlein geschaffenen Grundlagen begann 1945 unter Stadtarchivar Johannes Bischoff der systematische Aufbau zu einer leistungsfähigen Behörde.
9 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Auf den von Ludwig Göhring und Ernst Deuerlein geschaffenen Grundlagen begann 1945 unter Stadtarchivar Johannes Bischoff der systematische Aufbau zu einer leistungsfähigen Behörde. © André De Geare

Der einstige Kaiser Wilhelm Platz - heute Lorleberg-Platz
10 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Der einstige Kaiser Wilhelm Platz - heute Lorleberg-Platz © André De Geare

Das Stadtarchiv ist das offizielle Gedächtnis Erlangens.
 
 Als zentrale Einrichtung der Stadtverwaltung  übernimmt es laufend die amtlichen Unterlagen zur dauerhaften Aufbewahrung. Darüber hinaus erwirbt es durch Ankauf und Schenkungen Vereins- und Firmenarchive, Familiennachlässe und Erlangensien aller Art.
11 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Das Stadtarchiv ist das offizielle Gedächtnis Erlangens. Als zentrale Einrichtung der Stadtverwaltung übernimmt es laufend die amtlichen Unterlagen zur dauerhaften Aufbewahrung. Darüber hinaus erwirbt es durch Ankauf und Schenkungen Vereins- und Firmenarchive, Familiennachlässe und Erlangensien aller Art. © André De Geare

Daneben besitzt es eine vielseitige Sammlung von Büchern, Zeitungen, Münzen, Medaillen, Ansichtskarten, Fotografien und vielem mehr. Durch diese Tätigkeit kann das Stadtarchiv die Überlieferung der Vergangenheit und Gegenwart für zukünftige Generationen maßgeblich gestalten.
12 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Daneben besitzt es eine vielseitige Sammlung von Büchern, Zeitungen, Münzen, Medaillen, Ansichtskarten, Fotografien und vielem mehr. Durch diese Tätigkeit kann das Stadtarchiv die Überlieferung der Vergangenheit und Gegenwart für zukünftige Generationen maßgeblich gestalten. © André De Geare

Der derzeitige Bestand umfasst eine Größenordnung von 5,5 Regalkilometern oder etwa 55 Millionen Blätter.
13 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Der derzeitige Bestand umfasst eine Größenordnung von 5,5 Regalkilometern oder etwa 55 Millionen Blätter. © André De Geare

Zu den Hauptaufgaben des Stadtarchivs gehören die dauerhafte Aufbewahrung und Erschließung seiner Bestände, die Führung und Ergänzung der archivischen Sammlungen und Dokumentationen, besonders der Stadtchronik und der zeitgeschichtlichen Sammlung, die Bereitstellung von Unterlagen und Informationen für Archivbenutzer, die Erforschung der Geschichte Erlangens, die Mitwirkung an der Denkmalpflege sowie die historische und politische Öffentlichkeitsarbeit.
14 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Zu den Hauptaufgaben des Stadtarchivs gehören die dauerhafte Aufbewahrung und Erschließung seiner Bestände, die Führung und Ergänzung der archivischen Sammlungen und Dokumentationen, besonders der Stadtchronik und der zeitgeschichtlichen Sammlung, die Bereitstellung von Unterlagen und Informationen für Archivbenutzer, die Erforschung der Geschichte Erlangens, die Mitwirkung an der Denkmalpflege sowie die historische und politische Öffentlichkeitsarbeit. © André De Geare

Historisches Kartenmaterial.
15 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Historisches Kartenmaterial. © André De Geare

1959 wurde im Hof des Altstädter Rathauses ein eigenes Archivgebäude errichtet. Dieses musste jedoch bereits 1987 wegen Baufälligkeit wieder abgerissen werden. Die Archivverwaltung  wurde dann provisorisch in der ehemaligen Feuerwehrgeräteremise der Altstadt hinter dem Stadtmuseum untergebracht.
16 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

1959 wurde im Hof des Altstädter Rathauses ein eigenes Archivgebäude errichtet. Dieses musste jedoch bereits 1987 wegen Baufälligkeit wieder abgerissen werden. Die Archivverwaltung wurde dann provisorisch in der ehemaligen Feuerwehrgeräteremise der Altstadt hinter dem Stadtmuseum untergebracht. © André De Geare

Nach jahrelangen Verhandlungen konnte 2008 mit konkreten Planungen und 2009 mit dem  Umbau des Museumswinkels in ein modernes und leistungsstarkes Archiv begonnen werden.
17 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Nach jahrelangen Verhandlungen konnte 2008 mit konkreten Planungen und 2009 mit dem Umbau des Museumswinkels in ein modernes und leistungsstarkes Archiv begonnen werden. © André De Geare

Die Eröffnung des neuen Stadtarchivs fand am 21. Oktober 2011 statt.
18 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Die Eröffnung des neuen Stadtarchivs fand am 21. Oktober 2011 statt. © André De Geare

Den Sammelschwerpunkt der Bibliothek des Stadtarchiv Erlangen bildet die Literatur über Erlangen und seine Geschichte, die sogenannten Erlangensien. Ergänzt wird die Sammlung durch regionalkundliche und regionalgeschichtliche Publikationen (Franconica und Bavarica) sowie durch Werke zu Geschichte allgemein und zu den historischen Hilfswissenschaften.
19 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Den Sammelschwerpunkt der Bibliothek des Stadtarchiv Erlangen bildet die Literatur über Erlangen und seine Geschichte, die sogenannten Erlangensien. Ergänzt wird die Sammlung durch regionalkundliche und regionalgeschichtliche Publikationen (Franconica und Bavarica) sowie durch Werke zu Geschichte allgemein und zu den historischen Hilfswissenschaften. © André De Geare

Zum Bestand von ca. 33.000 Medieneinheiten kommt noch eine umfangreiche Sammlung von Heften und Broschüren (schätzungsweise 10.000 Medieneinheiten) hinzu. Einen bedeutenden Anteil an der Sammlung hat auch die sogenannte "graue Literatur", also Veröffentlichungen, die nicht über den Buchhandel vertrieben werden, wie z.B. Firmenschriften und Vereinsschriften.
20 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Zum Bestand von ca. 33.000 Medieneinheiten kommt noch eine umfangreiche Sammlung von Heften und Broschüren (schätzungsweise 10.000 Medieneinheiten) hinzu. Einen bedeutenden Anteil an der Sammlung hat auch die sogenannte "graue Literatur", also Veröffentlichungen, die nicht über den Buchhandel vertrieben werden, wie z.B. Firmenschriften und Vereinsschriften. © André De Geare

Die Archivbibliothek steht der Allgemeinheit zu den üblichen Öffnungszeiten des Stadtarchivs offen. Ihre Bestände können im Lesesaal des Stadtarchivs im Museumswinkel, Luitpoldstr. 47 eingesehen werden. Eine Ausleihe nach Hause ist nicht möglich.
21 / 21

Stadtarchiv Erlangen: Das Gedächtnis der Stadt

Die Archivbibliothek steht der Allgemeinheit zu den üblichen Öffnungszeiten des Stadtarchivs offen. Ihre Bestände können im Lesesaal des Stadtarchivs im Museumswinkel, Luitpoldstr. 47 eingesehen werden. Eine Ausleihe nach Hause ist nicht möglich. © André De Geare

Verwandte Themen