Wir suchen ein Zuhause

Hund, Katze und Co: Diese Tiere warten gerade im Tierheim Erlangen

1.10.2023, 13:25 Uhr
Hund, Katze und Co: Diese Tiere warten gerade im Tierheim Erlangen
1 / 13

Die beiden Kaninchen-Brüder Sky und Skipper wurden Ende Juli geboren. Sie möchten nur zusammen in eine liebe Familie, gern mit Kindern, vermittelt werden. Sie waren bis jetzt in der Innenhaltung zu Hause, würden aber auch gern in ein geräumiges Außengehege einziehen.

© Harald Hofmann, NN

Tierheimhund Loki ist ein 2022 geborener unkastrierter Labrador-Shiba Inu Mischling. Anfangs ist Loki etwas schüchtern, taut aber schnell auf und ist dann sehr anhänglich und menschenbezogen. In seinem bisherigen Zuhause hat Loki leider noch nicht viel gelernt, und aufgrund seines hohen Energielevels wünscht sich das Tierheim für Loki einen hundeerfahrenen Menschen, der ihn körperlich und geistig fordert und fördert.
2 / 13

Hund Loki

Tierheimhund Loki ist ein 2022 geborener unkastrierter Labrador-Shiba Inu Mischling. Anfangs ist Loki etwas schüchtern, taut aber schnell auf und ist dann sehr anhänglich und menschenbezogen. In seinem bisherigen Zuhause hat Loki leider noch nicht viel gelernt, und aufgrund seines hohen Energielevels wünscht sich das Tierheim für Loki einen hundeerfahrenen Menschen, der ihn körperlich und geistig fordert und fördert. © Harald Hofmann, NN

James ist ein circa 2016 geborener unkastrierter Pekinesen-Mix-Rüde. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit ist er sehr anhänglich, verschmust und neugierig. Bei seinen Bezugspersonen möchte er am liebsten immer dabei sein, weshalb er in seinem neuen Zuhause anfangs nur für eine begrenzte Zeit alleine bleiben sollte. 
3 / 13

Pekinesen-Mix James

James ist ein circa 2016 geborener unkastrierter Pekinesen-Mix-Rüde. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit ist er sehr anhänglich, verschmust und neugierig. Bei seinen Bezugspersonen möchte er am liebsten immer dabei sein, weshalb er in seinem neuen Zuhause anfangs nur für eine begrenzte Zeit alleine bleiben sollte.  © Harald Hofmann, NN

Leon ist ein 2016 geborener kastrierter Cocker-Spaniel-Rüde, der durch den Verlust seines Besitzers ins Tierheim kam. Er ist sehr menschenbezogen und beherrscht schon ansatzweise die gängigen Grundkommandos. In seinem neuen Zuhause sollte Leon gut ausgelastet werden, da er einen großen Bewegungsdrang hat und bei Aufregung zu Hektik neigt. Anderen Hunden gegenüber zeigt er sich aufgeschlossen. 
4 / 13

Cocker-Spaniel Leon

Leon ist ein 2016 geborener kastrierter Cocker-Spaniel-Rüde, der durch den Verlust seines Besitzers ins Tierheim kam. Er ist sehr menschenbezogen und beherrscht schon ansatzweise die gängigen Grundkommandos. In seinem neuen Zuhause sollte Leon gut ausgelastet werden, da er einen großen Bewegungsdrang hat und bei Aufregung zu Hektik neigt. Anderen Hunden gegenüber zeigt er sich aufgeschlossen.  © Harald Hofmann, NN

Rosi, Bärchen, Schneebällchen, Fuchsi und Rosa sind 2022 geborene Zwergkaninchen. Sie wurden in der Tierheimklappe abgegebeb, sind aber gesund und bereit in ein neues Zuhause zu ziehen. Vermittelt werden sie paarweise oder in der Gruppe. Sie können sowohl in die Außenhaltung, als auch in die Innenhaltung. Bärchen und Schneebällchen sind bereits vermittelt (Stand: 17.9.).
5 / 13

Zwergkaninchen Rosi, Bärchen, Schneebällchen, Fuchsi und Rosa

Rosi, Bärchen, Schneebällchen, Fuchsi und Rosa sind 2022 geborene Zwergkaninchen. Sie wurden in der Tierheimklappe abgegebeb, sind aber gesund und bereit in ein neues Zuhause zu ziehen. Vermittelt werden sie paarweise oder in der Gruppe. Sie können sowohl in die Außenhaltung, als auch in die Innenhaltung. Bärchen und Schneebällchen sind bereits vermittelt (Stand: 17.9.). © Harald Hofmann, no credit

Johnny ist ein circa 2015 geborener Kater. Er ist anfangs noch etwas schüchtern, taut aber mit ein bisschen Geduld schnell auf und genießt seine Streicheleinheiten. Johnny kann sowohl in den Freigang als auch in eine Wohnung mit gesichertem Balkon vermittelt werden. Mit anderen Katzen zeigt er sich verträglich.  
6 / 13

Kater Johnny

Johnny ist ein circa 2015 geborener Kater. Er ist anfangs noch etwas schüchtern, taut aber mit ein bisschen Geduld schnell auf und genießt seine Streicheleinheiten. Johnny kann sowohl in den Freigang als auch in eine Wohnung mit gesichertem Balkon vermittelt werden. Mit anderen Katzen zeigt er sich verträglich.   © Harald Hofmann, NN

Gerda ist eine circa 2013 geborene Katze. Sie ist verschmust, zeigt aber deutlich, wenn ihr etwas nicht gefällt. Da Gerda sich mit anderen Katzen nicht so gut versteht, wird sie als Einzelkatze zu katzenerfahrenen Menschen vermittelt. Eine Möglichkeit zum Freigang wäre wünschenswert.
7 / 13

Katze Gerda

Gerda ist eine circa 2013 geborene Katze. Sie ist verschmust, zeigt aber deutlich, wenn ihr etwas nicht gefällt. Da Gerda sich mit anderen Katzen nicht so gut versteht, wird sie als Einzelkatze zu katzenerfahrenen Menschen vermittelt. Eine Möglichkeit zum Freigang wäre wünschenswert. © Harald Hofmann, NN

Gundl ist eine etwa 2013 geborene Katze, die anfangs etwas schüchtern ist, aber schnell Vertrauen fasst. Sie wäre als Einzelkatze zu vermitteln, weil sie sich mit anderen Katzen nicht sonderlich gut verträgt. Sie geht in den Freigang.
8 / 13

Katze Gundl

Gundl ist eine etwa 2013 geborene Katze, die anfangs etwas schüchtern ist, aber schnell Vertrauen fasst. Sie wäre als Einzelkatze zu vermitteln, weil sie sich mit anderen Katzen nicht sonderlich gut verträgt. Sie geht in den Freigang. © Harald Hofmann, NN

Quietschgelb und vergnügt: Seit mehreren Wochen sucht ein Kanarienvogel im Tierheim Erlangen ein neues Zuhause. Er kam als Fundtier und wurde leider nie abgeholt. In seinem neuen Zuhause sollte er mit Artgenossen zusammen wohnen.
9 / 13

Kanarienvogel

Quietschgelb und vergnügt: Seit mehreren Wochen sucht ein Kanarienvogel im Tierheim Erlangen ein neues Zuhause. Er kam als Fundtier und wurde leider nie abgeholt. In seinem neuen Zuhause sollte er mit Artgenossen zusammen wohnen. © Harald Hofmann, NN

Die Hündin Lilly ist noch etwas vorsichtig und zurückhaltend, aber eine sehr liebevolle und ruhige Seele.
10 / 13

Hündin Lilly

Die Hündin Lilly ist noch etwas vorsichtig und zurückhaltend, aber eine sehr liebevolle und ruhige Seele. © Harald Hofmann, no credit

Hund Rocky ist ein 2018 geborener Appenzeller/Münsterländer-Mix. Er ist ein sehr aktiver Hund, der viel Auslastung und Beschäftigung möchte. Leider waren seine bisherigen Besitzer mit ihm überfordert, so dass er im Tierheim abgegeben wurde. Für Rocky sollte man über ein wenig Hundeerfahrung verfügen und bereit sein, mit ihm zu arbeiten und eventuell eine Hundeschule zu besuchen.
11 / 13

Rocky

Hund Rocky ist ein 2018 geborener Appenzeller/Münsterländer-Mix. Er ist ein sehr aktiver Hund, der viel Auslastung und Beschäftigung möchte. Leider waren seine bisherigen Besitzer mit ihm überfordert, so dass er im Tierheim abgegeben wurde. Für Rocky sollte man über ein wenig Hundeerfahrung verfügen und bereit sein, mit ihm zu arbeiten und eventuell eine Hundeschule zu besuchen. © Harald Hofmann, NN

Die beiden Angorakaninchen Aramis und Athos, sind aus einem Animal Hording Fall ins Tierheim Erlangen gekommen. Die beiden haben Zahnfehlstellungen, so dass sie regelmäßig zum Tierarzt zur Kontrolle bzw. zum Zähne kürzen müssen. Das Tierheim sucht deshalb kaninchenerfahrene Liebhaber, die den zweien noch ein schönes Leben ermöglichen können.
12 / 13

Aramis und Athos

Die beiden Angorakaninchen Aramis und Athos, sind aus einem Animal Hording Fall ins Tierheim Erlangen gekommen. Die beiden haben Zahnfehlstellungen, so dass sie regelmäßig zum Tierarzt zur Kontrolle bzw. zum Zähne kürzen müssen. Das Tierheim sucht deshalb kaninchenerfahrene Liebhaber, die den zweien noch ein schönes Leben ermöglichen können. © Harald Hofmann, NN

Hundedame „Amelie“ ist eine 2016 geborene Mischlingshündin. Sie ist anfangs zwar etwas unsicher, fasst aber relativ schnell Vertrauen. Amelie ist aufgrund ihres starken Beschützerinstinkts nicht für Familien mit kleinen Kindern geeignet. In ihrem neuen Haushalt sollten sich keine Katzen oder andere Hunde befinden. Optimal wäre es, wenn die neuen Besitzer schon über Hundeerfahrung verfügen.
13 / 13

Hündin Amelie

Hundedame „Amelie“ ist eine 2016 geborene Mischlingshündin. Sie ist anfangs zwar etwas unsicher, fasst aber relativ schnell Vertrauen. Amelie ist aufgrund ihres starken Beschützerinstinkts nicht für Familien mit kleinen Kindern geeignet. In ihrem neuen Haushalt sollten sich keine Katzen oder andere Hunde befinden. Optimal wäre es, wenn die neuen Besitzer schon über Hundeerfahrung verfügen. © Harald Hofmann, NN

Verwandte Themen