Flüchtlingspolitik in Zahlen: Nürnberg und Deutschland 9 Bilder 16.12.2014, 13:47 Uhr Wie viele Flüchtlinge leben in Nürnberg? Aus welchen Ländern kommen die meisten Asylbewerber nach Deutschland? Eine Reihe von Antworten in Zahlen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. 1 / 9 Wie viele Asylbewerber wurden Bayern bislang zugeteilt? Wie viele Asylbewerber wurden Bayern bislang zugeteilt?Bis Ende November stellten 26.009 Menschen einen Asylantrag in Bayern. Die meisten davon im November, nämlich 3542. © Ngoc Nguyen 2 / 9 Wie viele Flüchtlinge leben in Mittelfranken? Wie viele Flüchtlinge leben in Mittelfranken? Bis Mitte Dezember waren 2292 Personen in Gemeinschaftsunterkünften und 3349 Menschen in dezentralen Unterkünften untergebracht. Hierbei sind die Bewohner der dezentralen Erstaufnahmeeinrichtung in Zirndorf nicht berücksichtigt, weil diese nicht dem Bezirk Mittelfranken untersteht. Die meisten Menschen kamen im November, nämlich 451 Flüchtlinge. © dpa 3 / 9 Wie viele Flüchtlinge leben in den großen Städten? Wie viele Flüchtlinge leben in den großen Städten? In der Noris leben derzeit etwa 1700 Flüchtlinge. Ein paar Kilometer weiter in Erlangen leben etwas über 334 Flüchtlinge. In Fürth sind (ohne Möbel-Höffner) ebenfalls 334 Menschen untergebracht. © dpa 4 / 9 Wie viele Asylanträge gab es bundesweit? Wie viele Asylanträge gab es bundesweit? Insgesamt gab es in den ersten elf Monaten des Jahres 2014 laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 181.453 Asylanträge in Deutschland. Davon waren 155.427 Erstanträge. Nachdem die Zahl der Anträge von 1997 bis 2008 stets sank, stieg sie seitdem wieder. 2013 gab es insgesamt 127.023 Anträge. © dpa 5 / 9 Aus welchen Ländern kommen die Flüchtlinge nach Deutschland? Aus welchen Ländern kommen die Flüchtlinge nach Deutschland?Bis Dezember kamen mit 19,7 Prozent die meisten Flüchtlinge aus Syrien. Mit 13 Prozent folgt Serbien, danach Eritrea mit 6,9 Prozent. © dpa 6 / 9 Wonach richtet sich der Verteilungsschlüssel? Wonach richtet sich der Verteilungsschlüssel?Die Verteilung der Flüchtlinge orientiert sich an der Anzahl der Bewohner. © Harald Sippel 7 / 9 Wie lange bleiben die Flüchtlinge in den Unterkünften? Wie lange bleiben die Flüchtlinge in den Unterkünften?Hier lässt sich kein Schnitt machen - es reicht von einigen Monaten bis hin zu mehreren Jahren. Teilweise leben auch in Nürnberg Flüchtlinge bis zu vier, fünf Jahre in den Unterkünften. © dpa 8 / 9 Wie lange dauert ein Asylverfahren im Schnitt bundesweit? Wie lange dauert ein Asylverfahren im Schnitt bundesweit?Laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge dauerten im Jahr 2012 etwa 70,4 Prozent aller Asylverfahren nicht länger als sechs Monate. Diese Verfahrensdauer stellt allerdings nur die Zeitspanne von der Aktenanlage bis zur Zustellung des Bescheids dar. Die Gesamtverfahrensdauer geht weiter bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens. Hier waren es 46,2 Prozent der Asylverfahren, die 6 Monate dauerten. © dpa 9 / 9 Welche Städte liegen über ihrem Soll an aufgenommenen Flüchtlingen? Welche Städte liegen über ihrem Soll an aufgenommenen Flüchtlingen?Die Zahlen sind hier dynamisch - d.h. es gibt regelmäßig Schwankungen. Außer den Städten Fürth und Nürnberg sowie den Landkreisen Erlangen-Höchstadt und Nürnberger Land liegen alle Kreisverwaltungsbehörden im Soll. © dpa Verwandte Themen Bildergalerien