Programm

Annafest 2023: Das ist der Termin

Simone Madre

E-Mail zur Autorenseite

24.8.2022, 16:24 Uhr
Ein Eindruck vom Annafest-Umzug 2022.

© Andrea Schrottenloher, NN Ein Eindruck vom Annafest-Umzug 2022.

Gefeiert wird das Annafest im Forchheimer Kellerwald. Über zwanzig Bierkeller bieten dort verschiedenste Biere von fränkischen Brauereien an. Zusätzlich sorgen Fahrgeschäfte und Programmpunkte wie ein Festzug für Unterhaltung. Die Bierkeller sind üblicherweise von 10 Uhr bis 23.30 Uhr geöffnet, die Fahrgeschäfte öffnen ab 13 Uhr. Zwischen 10,50 und 10,80 Euro kostete der Liter Festbier dieses Jahr. Die Geschichte des Fests reicht bis in das Jahr 1840 zurück.

Annafest 2023: Welche Programmpunkte sind geplant?

Der traditionelle, wenn auch inoffizielle Start des Annafests ist für viele Forchheimer die Schlachtschüssel. Am Donnerstag, 20. Juli 2023, also einen Tag vor dem Anstich, gibt es Blut-, Leberwurst, Kesselfleisch und Co. zusammen mit einem kühlen Bier.

Am Freitag, 21. Juli 2023, wird das Annafest durch den Oberbürgermeister offiziell eröffnet, mit einem Bieranstich auf dem Schindlerkeller um 17 Uhr. Am Folgetag soll es wieder einen Annafest-Umzug von der Lichteneiche zum Kellerwald. Ab 14.30 Uhr versammelten sich die Teilnehmer, um etwa 15.30 Uhr begann der Festzug.

Am Dienstag, 25. Juli, und Donnerstag, 27. Juli 2023, ist Kindertag mit Ermäßigungen an allen Fahrgeschäften. Zwischendrin liegt der Annafest-Mittwoch, an dem viele Arbeitgeber mit ihren Mitarbeitern auf den Kellern feiern.

23 Keller gibt es beim Annafest, und zwar den Nürnberger-Tor-Keller, den Schindlerkeller, den Greif's Keller, den Schäffbräukeller, den Hebendanz Keller, den Mahrs Bräu Keller, den Fritz-Schneider-Keller, den Rappen Keller, den Winterbauerkeller, den Schaufel Keller, den Fässla Keller, den Kaiser Keller, den Brauwastl Keller, den Schlössla Keller, den Glocken-Keller, den Stäffala-Keller, den Eichhorn Keller, den Weiss-Tauben-Keller, den Hofmann's Keller, den Schwanen-Keller, den Neder Keller, den Schützenkeller und den Blümleins Keller.

"Der Kellerwald bietet für circa 450.000 bis 500.000 Gäste während des 11-tägigen Festbetriebes genügend Raum, so dass jeder, egal ob aus nah oder fern, immer einen Platz findet", schreibt die Stadt.

So lief das letzte Annafest

Nachdem das Annafest 2020 und 2021 wegen Corona ausfallen musste, war die Anspannung vor der Wiederaufnahme 2022 groß. Spezielle Corona-Maßnahmen waren schließlich nicht nötig. Allerdings gab es für die Sicherheit der Besucher einige neue Auflagen: Aufgrund von Bauarbeiten musste die Wegeführung geändert werden. Zudem gibt es wegen Geländer-Problemen in einigen Kellern weniger Ausschankfläche.

Neu war ein Rauchverbot auf einigen Flächen aufgrund der Waldbrandgefahr durch einen sehr heißen und trockenen Sommer. Nur auf befestigten Wegen und auf den Schankflächen der Keller durfte geraucht werden. Die erhofften Besucherzahlen wurden auf dem Annafest nicht erreicht - mehr dazu lesen Sie auf NN+.

Alle Artikel und Bildergalerien zum Annafest finden Sie hier.

Verwandte Themen


0 Kommentare