Das Ziel der Jungen Bürger: Mehr von der Fränkischen Schweiz für alle
Fraktion stellt Programm für die nächsten sechs Jahre für den Landkreis Forchheim vor - 12.05.2020 10:30 Uhr
Der Landkreis Forchheim von oben, fotografiert vom Ebermannstädter Fotografen Tom Schneider, bei einer Fahrt im Heißluftballon. Die Fahrt startete in Streitberg und führte über Birkenreuth und Wichsenstein.
09.06.2017 © Tom Schneider
Der Tourismus sei ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und zudem Teil des Landschaftsbildes. Die JB betonen, es sei wichtig, nicht nur an Gäste von außerhalb zu denken, sondern auch an die Bürger des Landkreises. Die Fränkische Schweiz solle wieder verstärkt als Naherholungsgebiet für die Region in Erscheinung treten. Durch den Ausbau von Wander- und Radwegen und der Vernetzung von Gemeinden und Tourismusbüros soll die Marke Fränkische Schweiz auch in der Heimat gestärkt werden. In diesem Zusammenhang spiele der ÖPNV eine wichtige Rolle. Das soll mit alternativen Antriebsarten und neuen Linien gelingen.
Fünf Vertreter haben die Jungen Bürger im künftigen Kreistag. Coronabedingt haben sie sich per Skype zu einer Fraktionssitzung getroffen.
11.05.2020 © Screenshot: Jürgen Schleicher
Die Fraktion wolle sich ferner für den Breitbandausbau, die Förderung von digitalen Medien und Arbeitsweisen in Schulen und Verwaltungen sowie die Einrichtung von WLAN-Hotspots und für ein Ende von Mobilfunklöchern einsetzen. Dass digitale Themen wichtig sind, zeige sich derzeit, weil viele Menschen im Homeoffice auf eine digitale Infrastruktur zurückgreifen müssen.
Ihre erste Fraktionssitzung hielten die JB per Skype ab. Jürgen Schleicher ist zum Fraktionsvorsitzenden wiedergewählt geworden, Philipp Blümlein, Torsten Gunselmann, Carina Schneider und Sebastian Götz wurden jeweils zu Stellvertretern ernannt.

weitere Meldungen aus: Forchheim, Dormitz, Ebermannstadt
Um selbst einen Kommentar abgeben oder empfehlen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren