Für Kunden tabu: Das Lidl-Logistikzentrum in Eggolsheim 20 Bilder 28.12.2020, 12:19 Uhr Auf einer Fläche von 40.000 Quadratmetern erstreckt sich der riesige Gebäudekomplex des Discounters Lidl in Eggolsheim, von dem aus im Minutentakt Lkw ausschwärmen, um 116 Filialen zwischen Bamberg, Coburg und Nürnberg pünktlich zu beliefern. Wir haben dorthin geblickt, wo Kunden normalerweise keinen Zutritt haben. 1 / 20 Auf einer Fläche von 40.000 Quadratmetern erstreckt sich der riesige Gebäudekomplex des Discounters Lidl in Eggolsheim, von dem aus bald im Minutentakt Lkw ausschwärmen werden. Wir haben dorthin geblickt, wo Kunden normalerweise keinen Zutritt haben. © Ralf Rödel 2 / 20 Am Standort in Eggolsheim denkt die weltweit zweitgrößte Discountkette Lidl in großen Dimensionen. © Ralf Rödel 3 / 20 Waren für 115 Filialen in der Region — von Coburg bis Roth — werden hier bald gelagert und zur Verfügung gestellt. © Ralf Rödel 4 / 20 Produkte im Gesamtwert von mehreren Millionen Euro sollen ab März "In der Büg" lagern. © Ralf Rödel 5 / 20 In den Kernzeiten zwischen 6 und 12 Uhr werden 100 Lastwagen pro Tag erwartet. Die einen liefern an, die anderen verteilen die Ware im Filialnetz von Bayerns Norden. © Ralf Rödel 6 / 20 Von der Straße aus sieht das in schwarz-grau gehaltene Gebäude einfach nur groß aus. © Ralf Rödel 7 / 20 Auf dem offiziellen gelben Wegweiser findet sich bereits der Hinweis auf das „Logistikzentrum“. © Ralf Rödel 8 / 20 Ein weithin sichtbares Logo oder Unternehmensschild sucht man auf dem acht Meter hohen Bau jedoch vergebens. © Ralf Rödel 9 / 20 „Wahrscheinlich“, so erklärt es sich einer der Gäste, „wollen sie vermeiden, dass Kunden davor stehen und fragen, wo sie hier die Butter finden.“ © Ralf Rödel 10 / 20 Noch sind die gelben Hochregale unbestückt, die Räume wirken klinisch steril und unbelebt. © Ralf Rödel 11 / 20 Die wenigen Produkte, die vereinzelt auf Paletten stehen, fallen um so mehr ins Auge. © Ralf Rödel 12 / 20 © Ralf Rödel 13 / 20 © Ralf Rödel 14 / 20 Wer einen völlig automatisierten, robotergestützten Arbeitsablauf erwartet, wird enttäuscht: © Ralf Rödel 15 / 20 „Hier ist noch richtige Handarbeit angesagt“, sagt Betriebsleiter Karl Gösling. © Ralf Rödel 16 / 20 Die Pfarrer Mathias Steffel und Ulrich Bahr haben den kirchlichen Segen erteilt. © Ralf Rödel 17 / 20 Nunja: Ein paar Gabelstapler braucht es dann doch, um die Ware in die oberen Etagen der Regale zu hieven. © Ralf Rödel 18 / 20 Hier werden bald die Lkw be- und entladen. © Ralf Rödel 19 / 20 Dieser Gabelstapler wartet stumm auf Arbeit. © Ralf Rödel 20 / 20 Ob gewollt oder nicht: Dieses Gemälde erinnert ein wenig an das Computerspiel "Die Sims". © Ralf Rödel Verwandte Themen Bildergalerien