Geschichte zum Anfassen im Wongersch-Stodl in Bieberbach

6.11.2019, 12:36 Uhr
Robert Bogner steht vor dem Wegweiser im Garten, der zu seinem Wongersch-Stodl in Bieberbach zeigt. Der 52-Jährige trägt hier eine Tracht, die seine Frau geschneidert hat.
1 / 18

Robert Bogner steht vor dem Wegweiser im Garten, der zu seinem Wongersch-Stodl in Bieberbach zeigt. Der 52-Jährige trägt hier eine Tracht, die seine Frau geschneidert hat. © Michael Endres

Robert Bogner zeigt, wie eine alte, elektrische Waschmaschine, die vom Hof stammt, bedient wurde.
2 / 18

Robert Bogner zeigt, wie eine alte, elektrische Waschmaschine, die vom Hof stammt, bedient wurde. © Michael Endres

Im Wongersch-Stodl von Robert Bogner gibt es schweres Gerät aus früherer Zeit zu bestaunen. Auf dem Gelände steht unter anderem eine Dreschmaschine, die in Bieberbach zum Einsatz kam.
3 / 18

Im Wongersch-Stodl von Robert Bogner gibt es schweres Gerät aus früherer Zeit zu bestaunen. Auf dem Gelände steht unter anderem eine Dreschmaschine, die in Bieberbach zum Einsatz kam. © Michael Endres

Ein Schwarz-Weiß-Foto, das einen alten Schlepper zeigt, der unter anderem zum Ziehen einer Dreschmaschine genutzt wurde. Hierfür konnte eines der vorderen Räder abmontiert werden. Mit einem Riemen wurde dann die Dreschmaschine angetrieben.
4 / 18

Ein Schwarz-Weiß-Foto, das einen alten Schlepper zeigt, der unter anderem zum Ziehen einer Dreschmaschine genutzt wurde. Hierfür konnte eines der vorderen Räder abmontiert werden. Mit einem Riemen wurde dann die Dreschmaschine angetrieben. © Michael Endres

Diese alte, serbische Weste besteht nur aus natürlichen und nachwachsenden Materialien. Die Knöpf sind beispielsweise aus Holz. Eine Seite der Weste ist aus Fell, die andere aus Leder. So kann die Jacke im Winter wärmen und im Sommer abschirmen.
5 / 18

Diese alte, serbische Weste besteht nur aus natürlichen und nachwachsenden Materialien. Die Knöpf sind beispielsweise aus Holz. Eine Seite der Weste ist aus Fell, die andere aus Leder. So kann die Jacke im Winter wärmen und im Sommer abschirmen. © Michael Endres

Ein Kessel, in dem früher Kartoffeln gedämpft wurden. Die Kartoffeln wurden den Schweinen als „Schmankerl“ zum Fressen gegeben. Da das Feuer immer brennen musste, saß Bogners Frau Marianne manchmal zum Hausaufgaben machen in Kindertagen vor dem Kessel und hatte ein Auge darauf.
6 / 18

Ein Kessel, in dem früher Kartoffeln gedämpft wurden. Die Kartoffeln wurden den Schweinen als „Schmankerl“ zum Fressen gegeben. Da das Feuer immer brennen musste, saß Bogners Frau Marianne manchmal zum Hausaufgaben machen in Kindertagen vor dem Kessel und hatte ein Auge darauf. © Michael Endres

Bogner zeigt die Ecke, in der er Objekte aus der Kirchengemeinde Affalterthal-Bieberbach ausstellt. Manch ein Besucher hat auf den Fotos schon bekannte Gesichter entdeckt. Zu sehen gibt es neben Fotos auch eine Bibel aus dem Jahr 1854.
7 / 18

Bogner zeigt die Ecke, in der er Objekte aus der Kirchengemeinde Affalterthal-Bieberbach ausstellt. Manch ein Besucher hat auf den Fotos schon bekannte Gesichter entdeckt. Zu sehen gibt es neben Fotos auch eine Bibel aus dem Jahr 1854. © Michael Endres

Die Küchenszenerie mit einer Kochstelle: Bogner zeigt seinen Besuchern hier unter anderem ein Gefäß, indem früher die regional-typischen „Küchla“ zubereitet wurden.
8 / 18

Die Küchenszenerie mit einer Kochstelle: Bogner zeigt seinen Besuchern hier unter anderem ein Gefäß, indem früher die regional-typischen „Küchla“ zubereitet wurden. © Michael Endres

Der Sammler zeigt in der „Schulecke“ verschiedene Schulbänke und Materialien von damals.
9 / 18

Der Sammler zeigt in der „Schulecke“ verschiedene Schulbänke und Materialien von damals. © Michael Endres

Ein altes Foto aus der Schule und von Zeugnissen, die aus der Mitte des letzten Jahrhunderts stammen.
10 / 18

Ein altes Foto aus der Schule und von Zeugnissen, die aus der Mitte des letzten Jahrhunderts stammen. © Michael Endres

Unter den Objekten findet man einen Schul-Atlas aus dem Jahr 1888 für die Oberklassen höherer Lehranstalten. Der Atlas wurde damals schon in Farbe gedruckt.
11 / 18

Unter den Objekten findet man einen Schul-Atlas aus dem Jahr 1888 für die Oberklassen höherer Lehranstalten. Der Atlas wurde damals schon in Farbe gedruckt. © Michael Endres

Die sogenannte Wurfmühle, oder auch Putzmaschine, trennte nicht nur sprichwörtlich die Spreu vom Weizen. Die Siebe in der Mühle werden von oben nach unten immer feiner, um Dreck herauszufiltern.
12 / 18

Die sogenannte Wurfmühle, oder auch Putzmaschine, trennte nicht nur sprichwörtlich die Spreu vom Weizen. Die Siebe in der Mühle werden von oben nach unten immer feiner, um Dreck herauszufiltern. © Michael Endres

Vor dem Drucktisch befindet sich in der Szenerie eine alte Schreibmaschine.
13 / 18

Vor dem Drucktisch befindet sich in der Szenerie eine alte Schreibmaschine. © Michael Endres

Im Wongersch-Stodl gibt es auch Sammlungen an Zeitungsberichten und Bildern zu sehen. Hier erklärt Bogner etwas zu einer Fotografien, auf der eine Forchheimer Fabrik mit deren Belegschaft abgebildet ist.
14 / 18

Im Wongersch-Stodl gibt es auch Sammlungen an Zeitungsberichten und Bildern zu sehen. Hier erklärt Bogner etwas zu einer Fotografien, auf der eine Forchheimer Fabrik mit deren Belegschaft abgebildet ist. © Michael Endres

Ein Leiterwagen, wie ihn die Vorfahren von Bogner zur Flucht aus Serbien nach Deutschland genutzt haben.
15 / 18

Ein Leiterwagen, wie ihn die Vorfahren von Bogner zur Flucht aus Serbien nach Deutschland genutzt haben. © Michael Endres

Eine wahre Rarität ist der alte Fernseher im Wongersch-Stodl. Bogner berichtet, dass auch in seiner Jugend samstags das Fernsehen noch ein echtes „Event“ war.
16 / 18

Eine wahre Rarität ist der alte Fernseher im Wongersch-Stodl. Bogner berichtet, dass auch in seiner Jugend samstags das Fernsehen noch ein echtes „Event“ war. © Michael Endres

Robert Bogner zeigt Bilder von seiner Familie. Die Überlieferungen der älteren Generationen sind ihm nicht nur von seinen eigenen Großeltern wichtig.
17 / 18

Robert Bogner zeigt Bilder von seiner Familie. Die Überlieferungen der älteren Generationen sind ihm nicht nur von seinen eigenen Großeltern wichtig. © Michael Endres

Ein altes Butterfass, dass von der Firma Miele hergestellt wurde.
18 / 18

Ein altes Butterfass, dass von der Firma Miele hergestellt wurde. © Michael Endres

Verwandte Themen