Ortsdurchfahrt Heroldsbach ist ab jetzt drei Jahre gesperrt
Jetzt wird es ernst: Umleitungen wegen Kanalbau- und Straßenarbeiten. - 13.10.2020 18:39 Uhr
Der erste Bauabschnitt der Sanierung hat begonnen. Der Verkehr wird über Klingenstraße (re.), Friedenstraße und Oesdorfer Straße umgeleitet.
13.10.2020 © Foto: Julian Hörndlein
Betroffen ist der 1,4 Kilometer lange Bereich zwischen den Einmündungen Oesdorfer Straße und Brunnenstraße, der in fünf Bauabschnitten saniert wird. Den Anfang macht das Teilstück zwischen Oesdorfer Straße und Klingenstraße am westlichen Ortsrand. Aus Poppendorf kommend wird der Verkehr über Oesdorfer Straße, Friedenstraße und Klingenstraße umgeleitet.
Praxen, Gewerbe und Gaststätten betroffen
"Die ortsansässigen medizinischen Praxen, Dienstleister, Gewerbebetriebe und Gaststätten sind auch während der Bauphasen für Jedermann erreichbar", teilt die Gemeinde Heroldsbach mit. Die Müllabfuhr wird während der Zeit jeweils unmittelbar vor oder hinter dem betroffenen Bauabschnitt halten. Anwohner müssen ihre Mülltonnen selbstständig dorthin bringen, der Zugang zum eigenen Grundstück bleibt möglich, mit vorheriger Ankündigung kann es allerdings zu Einschränkungen kommen.
Im Öffentlichen Personennahverkehr sind die Buslinien 206 und 206 S betroffen: Die Bushaltestelle "Friedhof" wird an einer Ersatzhaltestelle regulär angefahren. Um die Verbindung zwischen Heroldsbach, Poppendorf und Zeckern zu gewährleisten, verkehrt die Linie 206 M als Midibus mit einem Sonderfahrplan. Der Umstieg zwischen den Linien 206 M und 206 nach Forchheim ist am Bahnhof in Heroldsbach möglich.
Der Schülerverkehr wird stark eingeschränkt, auf der Morgenfahrt entfallen die Haltestellen "Flurweg" und "Am Bachfeld" in Poppendorf sowie die Haltestelle "Friedhof" in Heroldsbach. Einziger Zustieg zum Bus ist an der Haltestelle "Dorfstraße" in Poppendorf möglich. Die Rückfahrten um 12.30 Uhr und um 15.55 Uhr finden mit einer Sonderfahrt eines Midibusses statt. Auch hier ist der Ausstieg nur an der Haltestelle "Dorfstraße" in Poppendorf möglich.
JULIAN HÖRNDLEIN

Um selbst einen Kommentar abgeben oder empfehlen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren