Zu Gast bei Zwergziege & Co. Tierisches Vergnügen: Ausflug in den Wildpark Hundshaupten 34 Bilder 16.8.2020, 15:26 Uhr Da wo sich Luchs, Hängebauchschwein, Zwergziege und Co. guten Tag sagen: Der Wildpark Hundshaupten bei Egloffstein in der Fränkischen Schweiz ist immer einen Ausflug wert. 1 / 34 Da wo sich Luchs, Hängebauchschwein, Zwergziege und Co. guten Tag sagen: Der Wildpark Hundshaupten bei Egloffstein in der Fränkischen Schweiz ist immer einen Ausflug wert. Diese beiden Alpakas lassen sich von der Pfauen-Pracht wenig beeindrucken. Erst kürzlich gab es Zuwachs... © Wildpark Hundshaupten 2 / 34 Die Elch-Zwillinge hat Elch-Mama Lotta Mitte Mai zur Welt gebracht. Mehr über den süßen Nachwuchs erfahren Sie hier. © Wildpark Hundshaupten/Landratsamt Forchheim 3 / 34 © Tanja Toplak-Páll 4 / 34 © Tanja Toplak-Páll 5 / 34 © Tanja Toplak-Páll 6 / 34 © Tanja Toplak-Páll 7 / 34 © Tanja Toplak-Páll 8 / 34 © Philipp Rothenbacher 9 / 34 Nicht nur Haustiere wie Zwergziegen im Gehege... © Philipp Rothenbacher 10 / 34 ...sondern auch freilebende Hirsche sind... © Philipp Rothenbacher 11 / 34 ...auf dem Gelände anzutreffen. © Philipp Rothenbacher 12 / 34 Die Tiere, die offenbar an den Anblick von Menschen gewohnt sind, zeigen sich bisweilen ... © Philipp Rothenbacher 13 / 34 ...alles andere als scheu. © Philipp Rothenbacher 14 / 34 Ein Schnappschuss aus der Nähe ist mit etwas Glück zu ergattern. © Philipp Rothenbacher 15 / 34 Der Blick in hypnotische Bock-... © Philipp Rothenbacher 16 / 34 ...und misstrauische Hängebauchschwein-Augen,... © Philipp Rothenbacher 17 / 34 ...wird durch die schelmische Freundlichkeit eines Wollschweins wieder Wett gemacht. © Philipp Rothenbacher 18 / 34 Doch derlei Publicity haben die domestizierten Kamele aus Südamerika... © Philipp Rothenbacher 19 / 34 ...auch gar nicht nötig. © Philipp Rothenbacher 20 / 34 Unweigerlich ehrfürchtiger werden die Besucher beim Luchs. © Philipp Rothenbacher 21 / 34 Die schöne Raubkatze... © Philipp Rothenbacher 22 / 34 ...ist unumschränkter Herrscher in ihrem Gehege. Wessen Puls danach verrückt spielt... © Philipp Rothenbacher 23 / 34 ...dem sei der Gang zurück zu den Zwergziegen empfohlen. © Philipp Rothenbacher 24 / 34 Aus respektvollem Abstand kann man auch einen Wisent bewundern. © Philipp Rothenbacher 25 / 34 Ebenso wie sein amerikanischer Verwandter, der Bison, lebt der Wisent, der früher in ganz Europa verbreitet war, heute nur noch in Reservaten. © Philipp Rothenbacher 26 / 34 Ob Gams... © Philipp Rothenbacher 27 / 34 ...oder Nandu: Die Artenvielfalt im Wildpark ist groß. © Philipp Rothenbacher 28 / 34 Das Wolfs-Gehege ist aus Sicherheitsgründen nur auf einer hölzernen Überführung zu bestaunen - auch, wenn sich die Raubtiere selten den neugierigen Augen der Besucher stellen. © Philipp Rothenbacher 29 / 34 Vom Aussichtspunkt Breitenstein... © Philipp Rothenbacher 30 / 34 ...können alle Schwindelfreien... © Philipp Rothenbacher 31 / 34 ...einen Panoramablick über Teile der Fränkischen Schweiz genießen. © Philipp Rothenbacher 32 / 34 Der Geldstein-Felsen im Wildpark weiß auch ohne Bares... © Philipp Rothenbacher 33 / 34 ...zu beeindrucken. © Philipp Rothenbacher 34 / 34 Der Wildpark hat in den Sommermonaten von 9 bis 18 Uhr und in den Wintermonaten - also auch über die Faschingsferien - von 10 bis 17 Uhr täglich geöffnet. Achtung: Der letzte Einlass ist bereits um 16 Uhr. © Philipp Rothenbacher Verwandte Themen Bildergalerien Fränkische Schweiz