Gastronomen fordern Öffnungs-Perspektive - Umweltminister Glauber warnt vor "Inzidenzgläubigkeit"
-
vor 45 Minuten
FORCHHEIM/KIRCHEHRENBACH
-
Mit klaren Worten und Verständnis für Maßnahmen zur Eindämmung von Corona fordern Gastronomen in Forchheim und der Fränkischen Schweiz Öffnungen. App und Schnelltests könnten helfen. Manche Betriebe stünden vor dem Aus.
[mehr...]
Schienenersatzverkehr ist eingerichtet - auch Linie S1 betroffen
-
vor 3 Stunden
NÜRNBERG
-
Stellwerkstörungen, Bäume auf den Gleisen, Weichenstörungen verursachen Verzögerungen und Zugausfälle in der Region. Alle Informationen zur aktuellen Lage auf den Bahnstrecken finden Sie in unserem Streckenticker.
[mehr...]
FORCHHEIM
-
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert im Kreis Forchheim liegt laut RKI aktuell bei 80,9 (Vortag: 72,3). Der Landkreis zählt bislang 96 Covid-Tote. Laut Landratsamt gibt es derzeit 201 Personen (Vorwoche: 181), die nachweislich mit dem Coronavirus infiziert sind.
[mehr...]
Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen in Forchheim? Was zieht die meisten Besucher an? Wie viele Fehlalarme gibt es im Jahr? Und wie viele Neugeborene erblicken das Licht der Welt in Forchheim? Wir haben Daten zum Stadtleben gesammelt und graphisch aufbereitet.
[mehr...]
Gastronomen fordern Öffnungs-Perspektive - Umweltminister Glauber warnt vor "Inzidenzgläubigkeit"
-
vor 45 Minuten
FORCHHEIM/KIRCHEHRENBACH
-
Mit klaren Worten und Verständnis für Maßnahmen zur Eindämmung von Corona fordern Gastronomen in Forchheim und der Fränkischen Schweiz Öffnungen. App und Schnelltests könnten helfen. Manche Betriebe stünden vor dem Aus.
[mehr...]
Schienenersatzverkehr ist eingerichtet - auch Linie S1 betroffen
-
vor 3 Stunden
NÜRNBERG
-
Stellwerkstörungen, Bäume auf den Gleisen, Weichenstörungen verursachen Verzögerungen und Zugausfälle in der Region. Alle Informationen zur aktuellen Lage auf den Bahnstrecken finden Sie in unserem Streckenticker.
[mehr...]
50 Prozent mehr Kunden in Obi als im März 2020 - "Gartenware" gefragt
-
vor 7 Stunden
FORCHHEIM/GASSELDORF
-
Nein, eingefallen sind die Kunden nicht über die Baumärkte im Landkreis Forchheim. Am Montagmorgen durften sie erstmals seit dem 16. Dezember wieder öffnen - und waren vorbereitet auf den großen Ansturm der Kunden. Der blieb aus, was jedoch nicht bedeutet, dass es schlechte Geschäfte gab.
[mehr...]
Frühling, Sommer, Herbst und Winter: In jeder Jahreszeit zeigt sich die Natur im Landkreis Forchheim von einer anderen Seite. Immer wieder schicken uns NN-Leser und Naturliebhaber tolle Schnappschüsse ihrer Entdeckungen - von allem, was bei uns in der Region kreucht, fleucht und blüht. Wir haben sie in unserer Bildergalerie zusammengestellt.
[mehr...]
Nach monatelanger Schließung war der Andrang groß
-
01.03. 19:18 Uhr
NÜRNBERG
-
Für Friseure, Angestellte in Gartencentern und Kassierer im Baumarkt war es ein Neubeginn: Wochen nach dem letzten Arbeitstag durften ihre Läden am Montag wieder öffnen. Für die Kunden war es der erste Besuch nach wochenlanger Abstinenz - dementsprechend groß war der Andrang.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Laut Vertrag musste Investor noch im Februar mit den Abrissarbeiten beginnen
-
01.03. 18:00 Uhr
FORCHHEIM
-
Zufällige Betrachter dürften sich in Forchheim verwundert die Augen gerieben haben: Am Samstagfrüh (!) etwa um 8 Uhr rollte am Platz der Sportvereinigung Jahn der Bagger an, schlug eine Lücke in den südlichen Trakt der Jahn-Halle und zog dann wieder von dannen.
[mehr...]
Für Frau und Garten: Kunden decken sich mit Blumen und Pflanzen ein
-
01.03. 17:13 Uhr
GÖSSWEINSTEIN
-
Das Warten hat ein Ende - sowohl für die Inhaber der Gärtnereien im Landkreis Forchheim, als auch für ihre Kunden. Am Montag durften die Käufer wieder durch die langen Reihen von Pflanzen und bunten Blumen in den Gewächshäusern schlendern. Wir haben uns vor Ort umgeschaut.
[mehr...]
Gartencenter, Gärtnereien und Baumärkte haben zum 1. März ihre Tore für die Kundschaft wieder öffnen dürfen - nach vielen Wochen der coronabedingten Schließung. Wir haben uns im Landkreis Forchheim umgeschaut.
[mehr...]
Landkreis wird zudem Gründungsmitglied eines Fonds der Metropolregion
-
01.03. 12:00 Uhr
FORCHHEIM
-
Die Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) plant in diesem Frühjahr die Gründung eines Vereins zum Aufbau eines regionalen Fonds für den Klimaschutz - und der Landkreis Forchheim ist mit an Bord. Mit einem eigenen Fördertopf sollen auch private Initiativen bezuschusst werden.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
NÜRNBERG
-
Ab sofort ist die neue Webversion Ihres E-Papers verfügbar. Diese ist kundenfreundlicher, intuitiver und überzeugt mit einem modernen Design.
[mehr...](4)4 Kommentare vorhanden
Dom Herrmann steht in der Fränkischen Schweiz dort, wo er mit seinem Rollstuhl eigentlich nicht stehen dürfte: abseits des Wanderweges, umringt von meterhohen Buchen und bemoosten Felsbrocken. Der 32-Jährige kämpft für die Gleichbehandlung von gehbehinderten Menschen auch in der Natur.
[mehr...]
Hinter der rosa Fachwerkfassade in der St. Martinstraße 7A verbirgt sich eine super-moderne Wohnung. 14 Monate lang hat Max Streit das erste und zweite Stockwerk des alten Hauses, das erstmals im Jahre 1490 erwähnt wird, renovieren lassen. Nun ist der 36-Jährige mit seiner Freundin Lena Junker vom Dachgeschoss des Gebäudes in die darunter liegenden frisch sanierten Räume gezogen - und öffneten für den Fotografen der NN ihre Türen.
[mehr...]
14 Monate lang hat Max Streit die ersten beiden Stockwerke renovieren lassen
-
01.03. 10:00 Uhr
FORCHHEIM
-
Hinter der rosa Fachwerkfassade in der St. Martinstraße 7A verbirgt sich eine super-moderne Wohnung. 14 Monate lang hat Max Streit das erste und zweite Stockwerk des alten Hauses, das erstmals im Jahre 1490 erwähnt wird, renovieren lassen. Nun ist 36-Jährige mit seiner Freundin Lena Junker vom Dachgeschoss des Gebäudes in die darunter liegenden frisch sanierten Räume gezogen.
[mehr...]
Zu oft stößt Dom Herrmann an Grenzen - Er kämpft für gleiche Rechte in der Natur
-
01.03. 06:37 Uhr
WIESENTTAL
-
Rollstuhlfahrer sind Fußgängern gegenüber nicht nur in unwegsamen Gelände im Nachteil – sondern auch vor dem bayerischen Naturschutzgesetz. Dom Herrmann aus der Fränkischen Schweiz will das ändern.
[mehr...]
NN-Serie "Mitten unter uns" blickt in Ortskerne
-
23.02. 14:49 Uhr
KIRCHEHRENBACH
-
In der NN-Serie "Mitten unter uns" blicken wir in Ortskerne. Bei den Themen Verkehr, Parkplätze und ÖPNV herrscht in Kirchehrenbach Uneinigkeit.
[mehr...]
Montagabend verschafften sich Einbrecher Zugang zu einem Einfamilienhaus
-
vor 5 Stunden
FORCHHEIM
-
Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Forchheim haben sich die Täter Montagabend gewaltsam Zugang verschafft und sind mit der Beute entkommen. Die Kriminalpolizei Bamberg ermittelt und sucht Zeugen.
[mehr...]
Ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus konnte noch verhindert werden
-
vor 7 Stunden
FORCHHEIM
-
In einem Mehrfamilienhaus in Forchheim ist es beinahe zu einem Brand gekommen. Als ein Rauchmelder Alarm auslöste, rückten Polizei und Feuerwehr an - und konnten das Feuer verhindern.
[mehr...]
Beamte mussten schlichten - Mann zog kurzerhand aus
-
01.03. 08:32 Uhr
HILTPOLTSTEIN
-
Bei einem lautstarken Ehestreit in Hiltpoltstein haben Polizisten am Sonntagabend schlichtend eingreifen müssen: Ein 68-Jähriger rief die Beamten, da es zu einem heftigen Zwist mit seiner Ehefrau gekommen war.
[mehr...]
Erinnerungen, Teil 8: Mit Billig-Käfer in 70er Jahren bis zur Kuchenmühle und in die Bretagne
FORCHHEIM
-
Rückblicke mit Erinnerungen an Forchheim. Thomas Walther, 1952 in Forchheim geboren, lebt seit über 30 Jahren in Japan, wo er als Texter und Übersetzer arbeitete. Schreiben betreibt er nun als Hobby. Auf nordbayern.de hält er Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend fest.
[mehr...]
Erste Scheiben waren mundgeblasen - Auch im Barock wollte man modern sein
FORCHHEIM
-
Die Fenster am Magistratsbau des Forchheimer Rathauses könnten nach der Generalsanierung wieder wie zur ursprünglichen Bauzeit aussehen.
[mehr...]
Die frisch vermählten Paare aus dem Kreis Forchheim - Schickt uns eure Bilder!
FORCHHEIM
-
Glückliches Strahlen, verliebte Blicke, leidenschaftliche Berührungen und romantische Küsse am schönsten Tag im Leben: Wir haben in dieser Bildergalerie das große Glück und die Hochzeitsbilder der frisch vermählten Ehepaare aus dem Landkreis Forchheim gesammelt. Macht auch mit und schickt uns euer Hochzeitsbild!
[mehr...]
Neuer Rezepttipp in unserer Serie - Mit leckerer Zitronenbutter
FORCHHEIM
-
Als Rezept der Woche empfiehlt unsere Autorin Sylvia Hubele diesmal Toast mit Huhn als Gericht für Lockdown- und Homeoffice-Zeit.
[mehr...](1)1 Kommentar vorhanden
Einblicke, Tipps, Angebote: Lernen Sie unseren Mail-Service kennen
NÜRNBERG
-
Aktuelle Nachrichten und jede Menge Service aus Franken und der Oberpfalz: Für Sie, liebe Leserinnen und Leser, bieten wir das täglich auf vielen verschiedenen Ausspielkanälen an. Einen davon möchten wir Ihnen hier vorstellen: unsere E-Mail-Newsletter.
[mehr...]
Bilder aus Stadt und Landkreis Forchheim zum Jahresanfang
Alexander Maier führt durch das historische Gebäude, das umfassend saniert wird
FORCHHEIM
-
Alexander Maier steht im Erdgeschoss des Hauses in der Hornschuchallee 31. Die Bauarbeiten sind voll im Gang: Rohe Mauern sind zu sehen, Elektrokabel hängen in der Luft, Zwischenwände und Fenster fehlen noch. Doch der 53-jährige Geschäftsführer der Firma "Raum und Werte" in Forchheim zeigt sich optimistisch: "Bis Jahresende ist das ziemlich fertig", sagt er. Dann könnten die ersten Mieter einziehen.
[mehr...]
Damals - der alte Ziehbrunnen vor dem Rathaus, frühere Geschäfte und kleine Straßen: Forchheim und seine Innenstadt hat sich über die Jahrzehnte ganz schön verändert. Wir haben uns auf die Suche nach historischen Ansichten gemacht und Bilder aus den Jahren 1903 bis 1952 gesammelt.
[mehr...]
Es gibt zwar scharfe Kritik an Geschäftsführern, aber keine personellen Konsequenzen
-
vor 23 Minuten
ERLANGEN
-
Der BRK-Kreisverband Erlangen-Höchstadt prangert die Corona-Impfdrängler in seiner Führungsebene offiziell zwar stark an, zieht aber keine Konsequenzen daraus und hält somit an den beteiligten Kreisgeschäftsführern weiter fest. Eine zur Aufklärung eigens eingesetzte Gruppe von Vorstandsmitgliedern will sich Mitte März 2021 erneut mit dem Fall befassen.
[mehr...]
Masoud Khanipour versieht ehrenamtlich in der evangelischen Kirche Buchau die Mesnerdienste
-
vor 1 Stunde
PEGNITZ/BUCHAU
-
Es war nicht nur geographisch ein langer Weg für den hochgewachsenen, schwarzhaarigen Masoud Khanipour: Vor sechs Jahren aus dem Iran geflohen ist er seit wenigen Wochen neuer Mesner der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Pegnitz in Buchau.
[mehr...]
Der Stadtteil von Erlangen feiert 2021 sein 1000. Gründungsjahr
-
vor 5 Stunden
ERLANGEN
-
Das ehemals selbstständige und 1972 nach Erlangen eingemeindete Dorf Eltersdorf feiert in diesem Jahr die tausendste Wiederkehr seiner ersten urkundlichen Erwähnung.
[mehr...]
Alle Entwicklungen zur Corona-Pandemie finden Sie hier
-
vor 6 Stunden
BAMBERG
-
Die Anzahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen beträgt in der Stadt Bamberg 71,1 und im Landkreis Bamberg 59,1 (Stand 2. März). Alle wichtigen Infos finden Sie hier auf einen Blick.
[mehr...]