-
Alle zwei Jahre heißt es: „Fürth ist bunt – Kulturen laden ein“. Unter der Federführung des städtischen Integrationsbüros laden über 25 Vereine und Gruppen ein, vom 24. bis 30. September die vielfältigen Seiten Fürths kennenzulernen.
Das Programm umfasst Konzerte und Tanzaufführungen, Ausstellungen, Stadtführungen, Lesungen, Diskussionen, Filme sowie Mit-Mach-Aktionen für Erwachsene und Kinder. Für das leibliche Wohl wird an vielen Orten mit Spezialitäten aus aller Welt gesorgt. Gefeiert und getanzt wird dabei in einigen türkischen Vereinen wie dem Kulturverein, dem Atatürk-Verein und im Türkischen Bildungs- und Kulturverein.
Auch im Türkisch-Islamischen Kulturzentrum heißt es „Herzlich Willkommen!“, Moscheeführung inklusive. Musik- und Tanz bietet an diesem Sonntag ein internationales Fest auf der Hardhöhe, das der „Runde Tisch Hardhöhe“ veranstaltet. Kinder können im Kinderbuchhaus Geschichten in deutscher und türkischer Sprache lauschen. Einen Einblick in Spiele und Märchen aus Westafrika gibt das Museum Frauenkultur im Schloss Burgfarrnbach.
Zu Tagen der offenen Tür laden die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, der Bewohnerverein „Anders Wohnen Fürth“, der Interkulturelle Garten, der Multikulturelle Frauentreff, die Awo-Kulturbrücke und das Freiwilligen Zentrum Fürth.
Ein „Offenes Ohr“ wünscht sich die Gemeinde der Auferstehungskirche für ihr Komponistinnenkonzert, der Verband der Siebenbürger Sachsen präsentiert Trachten. Vergnügliches und Spannendes verspricht der Filmabend im Eine-Welt-Laden. Kritisches und Informatives bieten der Filmabend des Caritasverbandes und die Podiumsdiskussion der VHS über Integrationskurse. Hinzu kommen Kirchen-, Altstadt- und Einkaufsführungen sowie einige Ausstellungen.
Eine detaillierte Übersicht aller Programmpunkte finden Sie im unten stehenden Link.