Einblick: So sieht's in den Schnelltest-Zentren in Fürth und Stein aus 10 Bilder 11.3.2021, 14:00 Uhr Stadt und Landkreis Fürth haben jetzt zwei Schnelltest-Zentren - eins in Fürth, eins in Stein. Bürger können hier kostenlos überprüfen lassen, ob sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Wir haben Bilder vom Start. 1 / 10 Schnelltest-Zentrum in Fürth Im BRK-Katastrophenschutzzentrum im Golfpark Atzenhof (Flugplatzstraße 30) hat ein Schnelltest-Zentrum den Betrieb aufgenommen. © Ron Hübner 2 / 10 Schnelltest-Zentrum in Stein Einen zweiten Standort gibt es im Landkreis: Auch im Steiner BRK-Bereitschaftsheim wurde eine Schnelltest-Station eingerichtet. © Hans-Joachim Winckler 3 / 10 Schnelltest-Zentrum in Stein Beide Einrichtungen sind vor allem für die Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis gedacht. Aber auch Menschen, die etwa in Fürth arbeiten, sind willkommen. © Hans-Joachim Winckler 4 / 10 Schnelltest-Zentrum in Fürth Das BRK hat die Schnelltest-Station in der Fahrzeughalle ihres Katastrophenschutzzentrums im Golfpark Atzenhof aufgebaut. © Ron Hübner 5 / 10 Schnelltest-Zentrum in Fürth Bei gutem Wetter können die Menschen draußen auf das Ergebnis warten. Nach 15 Minuten ist der Test ausgewertet. © Ron Hübner 6 / 10 Schnelltest-Zentrum in Fürth In diesen Schalen liegen die Teststäbchen 15 Minuten lang, dann wird der Getestete aufgerufen und über das Ergebnis informiert. © Ron Hübner 7 / 10 Schnelltest-Zentrum in Stein Schon vor dem Start des Schnelltest-Zentrums in Stein hatten sich etliche Interessierte vor dem BRK-Heim (Hauptstraße 69a) eingefunden. Ähnlich war es tags darauf in Fürth. © Hans-Joachim Winckler 8 / 10 Schnelltest-Zentrum in Stein Das Personal wurde geschult, um den Nasenabstrich durchführen zu können. © Hans-Joachim Winckler 9 / 10 Schnelltest-Zentrum in Stein In Stein gibt's das Ergebnis nach der kurzen Wartezeit am Fenster. © Hans-Joachim Winckler 10 / 10 Schnelltest-Zentrum in Stein Die AGNF (Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth) und das BRK betreiben die beiden Zentren gemeinsam. Finanziert werden sie vom Freistaat. © Hans-Joachim Winckler Verwandte Themen Bildergalerien