Mit Witz am Werk
21.8.2013, 00:00 Uhr
Nerven wie Stahlseile und eine Überdosis Mutterwitz: Mit diesen Qualitäten ausgestattet, schildert die Puschendorferin „Heiteres und Erschreckendes aus dem Alltag“, wie es im Untertitel heißt. Woraus Ruth Hanke ihre Inspiration schöpft? „Glossen entstehen in den Momenten der Stille. Auf dem Weg vom Lauten zum Leisen entspringt die Kraft einer neuen Zuversicht, der Mut zu einer katastrophalen Ehrlichkeit und manchmal eine unvermutete Heiterkeit, die alles übersprudelt.“
In 34 Facetten dokumentiert die 53-Jährige ihren abenteuerlichen Familienalltag. Es sind Realsatiren, die den Leser schon deshalb ansprechen, weil er selbst mit den beschriebenen Situationen vertraut ist. Was aus anderer Perspektive vielleicht peinlich erscheinen mag, wirkt bei Ruth Hanke erfrischend originell. Liebenswerte Züge gewinnt sie selbst Unzulänglichkeiten ab.
Oberflächliches wechselt mit Tiefgang ab. Kontrastreich wie das Leben sind auch diese Glossen. Dass die Autorin bei der augenzwinkernden Betrachtung auch ihren Mann Randolf Hanke nicht ausspart, der als Leiter des Fürther Fraunhofer-Röntgenentwicklungszentrum zu den Honoratioren zählt, macht die Sammlung authentisch. Wer so durchs Leben gehen kann wie die gewitzte Puschendorferin, kann wirklich von Glück sprechen.
Ruth Hanke: Im Auge des Taifuns, Glossen, 144 Seiten, ISBN 978-3-8482-2012-0, erhältlich via Internet bei Books on Demand.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen