Raitersaich protestiert gegen "Monster-Projekt" Stromtrasse Von Beate Dietz 7.2.2015, 18:57 Uhr © Hans-Joachim Winckler 250 Raitersaicher demonstrierten am Samstag gegen die geplante Nord-Süd-Stromtrasse, die durch Franken führen soll. 0 Raitersaich - Gut 250 Bürger aus Raitersaich im Landkreis Fürth haben gegen den geplanten Bau der Stromtrassen protestiert. Unterstützung erhielten die Demonstranten durch etliche Bürgerinitiativen. Die Landräte Matthias Dießl (Fürth) und Jürgen Ludwig (Ansbach) sagten ihre Solidarität gegen das Großprojekt zu, das im Rahmen der Energiewende angekündigt ist. Uwe Raab, Pegnitzer Bürgermeister und einer der Hauptvertreter des Stromtrassen-Widerstands, forderte dazu auf, gegen das "Monster-Projekt" zu kämpfen und für eine dezentrale Versorgung mit Strom einzutreten. 18 Bilder Fürth 7.2.2015, 21:04 Uhr Raitersaich sagt "Nein!" zur geplanten Stromtrasse Auch Roßtals Bürgermeister Johann Völkl unterstrich, dass vor Ort mit Photovoltaik, Windrädern und Biogasanlagen ausreichend Strom produziert werde. Das große Umspannwerk in Raitersaich diene der Verteilung des Stroms. "Wir leisten unseren Beitrag", meinte Völkl, das Trassenprojekt zerstöre mehr als es nütze. Die Menschen aus dem kleinen zu Roßtal gehörenden Dorf wurden dabei unterstützt von Vertretern der Bürgerinitiativen aus Oberfranken und aus dem Nachbarlandkeis Ansbach. Verwandte Themen Stromautobahn durch Franken und die Oberpfalz Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden