Wie sich das Rathausumfeld verändert hat
Von 1840 bis 1844 wurde das Fürther Rathaus an der Königstraße erbaut, das erste überhaupt, das in der Stadt errichtet wurde. In unmittelbarer Nähe haben sich seither besondere Momente der Fürther Geschichte abgespielt. Das Rathausumfeld weckt Erinnerungen an Ludwig Erhard, Max Grundig, das Café Fürst, das Kaufhaus Tietz, den Obstmarkt...Mitte der 90er Jahre begann mit dem U-Bahnbau eine Phase tiefgreifender Veränderungen. Wir blicken zurück.
27.08.2016 © Hans-Joachim Winckler
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Bilder: Hier hieven zwei Kräne den 40-Tonner zurück auf die Südwesttangente
Am Mittwochmorgen verlor ein Fahrer die Kontrolle über seinen 40-Tonner, durchschlug Gestrüpp und landete fast im Kanal. Der Laster muss jetzt aufwendig geborgen werden, zwei Autokräne hieven das tonnenschwere Gefährt zurück auf die Südwesttangente in Fürth. Im Pendlerverkehr droht Chaos.
Frontaler Zusammenstoß: Volkswagen kollidieren zwischen Ammerndorf und Cadolzburg
Am Mittwochmorgen kollidierten auf der Staatsstraße zwischen Ammerndorf und Cadolzburg zwei VW frontal miteinander. Die beiden Fahrer verletzten sich bei dem Unfall schwer. Die Straße blieb für die Zeit der Unfallaufnahme bis in die Mittagsstunden gesperrt.
Dambach: Lkw kommt von der Fahrbahn ab und stoppt erst kurz vor dem Kanal
Am Mittwochmorgen kam ein Lastwagen bei Dambach von der Fahrbahn ab, raste dann ungebremst durch eine Böschung und blieb erst kurz vor dem Kanal stehen. Dabei rissen die Tanks des Sattelzugs auf, sodass Diesel auslief.
Acht Frischlinge! Putziger Wildschwein-Nachwuchs im Fürther Stadtwald
Gerade einmal zwei Wochen sind die acht Frischlinge auf der Welt und schon sorgen sie für mächtig Wirbel im Fürther Wildschweingehege.