Verordnungen und Schilder zeigen: Im Wiesengrund sollte man Rücksicht nehmen
-
vor 3 Stunden
FÜRTH
-
Erst die frühere Brauerei in Vach, jetzt der alte Fabrikschlot in der Gustavstraße: Die Störche sind zum allgemeinen Entzücken aus ihren Winterquartieren nach Fürth zurückgekehrt – und sie brauchen hier unseren Schutz, mahnt das Rathaus. Denn dort, wo die Großvögel ihre Nahrung suchen, ist jede Menge los.
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
Der Pandemiebeauftragte warnt mit Blick auf die Mutationen vor einem Impfstau
-
02.03. 09:10 Uhr
FÜRTH
-
Mit Sorge beobachtet der Pandemiebeauftragte des Fürther Klinikums, Dr. Manfred Wagner, den aktuellen Impfstau. Dieser sei eine Katastrophe. Er betont: "Die Angst vor dem Astrazeneca-Impfstoff ist völlig unbegründet". Und er fordert pragmatische Entscheidungen von der Politik.
[mehr...]
Polizei und Feuerwehr sprechen von einer "groben" ersten Schätzung
-
vor 3 Stunden
FÜRTH
-
30.000 Euro? Viele können kaum glauben, dass der Schaden am Schlauchturm der neuen Fürther Feuerwache so hoch sein soll. Sprayer haben ihn mit Graffiti besprüht. Wir haben nachgefragt.
[mehr...]
Verordnungen und Schilder zeigen: Im Wiesengrund sollte man Rücksicht nehmen
-
vor 3 Stunden
FÜRTH
-
Erst die frühere Brauerei in Vach, jetzt der alte Fabrikschlot in der Gustavstraße: Die Störche sind zum allgemeinen Entzücken aus ihren Winterquartieren nach Fürth zurückgekehrt – und sie brauchen hier unseren Schutz, mahnt das Rathaus. Denn dort, wo die Großvögel ihre Nahrung suchen, ist jede Menge los.
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
Der Eigentümer gibt sich zerknirscht und spricht von "menschlichem Versagen"
-
02.03. 18:35 Uhr
FÜRTH
-
Die Kofferfabrik darf weiterleben. Der Eigentümer des Fürther Kulturzentrums in der Langen Straße hat die Kündigung zum 30. September zurückgenommen und spricht von einem "katastrophalen Kommunikationsfehler von unserer Seite". Doch der Frieden ist trügerisch.
[mehr...](10)10 Kommentare vorhanden
Hier sehen Sie die wichtigsten Infektions- und Impfzahlen auf einen Blick
-
02.03. 15:55 Uhr
FÜRTH
-
Wie sieht die Coronalage aktuell in Fürth aus? Ein Blick auf den Inzidenzwert von Stadt und Landkreis sowie die Corona-Fall- und Impfzahlen.
[mehr...]
Die Organisation fordert wie seine Klassenkameraden die Rückholung von Vladyslav V.
-
02.03. 14:00 Uhr
FÜRTH
-
Vor wenigen Tagen hat der Fürther Stadtrat mehrheitlich die Rückführung von Vladyslav V. und seiner Familie in die Ukraine verurteilt. Der 21-Jährige war dabei, an der FOS sein Fach-Abi zu machen. Die Seebrücke Fürth zeigt sich nun ebenfalls bestürzt.
[mehr...]
Seit einem Jahr kann man Termine im Netz vereinbaren - der Service wird weiter ausgebaut
-
02.03. 10:00 Uhr
FÜRTH
-
Die Möglichkeit, Online-Termine bei der Stadtverwaltung zu vereinbaren, besteht seit fast genau einem Jahr – Anlass für das Rathaus, eine Zwischenbilanz zu ziehen und einen aus ihrer Sicht "wertvollen Baustein des digitalen Bürgerservice" zu feiern. Auch eine baldige Ausweitung des Angebots kündigt die Verwaltung an.
[mehr...]
Der Pandemiebeauftragte warnt mit Blick auf die Mutationen vor einem Impfstau
-
02.03. 09:10 Uhr
FÜRTH
-
Mit Sorge beobachtet der Pandemiebeauftragte des Fürther Klinikums, Dr. Manfred Wagner, den aktuellen Impfstau. Dieser sei eine Katastrophe. Er betont: "Die Angst vor dem Astrazeneca-Impfstoff ist völlig unbegründet". Und er fordert pragmatische Entscheidungen von der Politik.
[mehr...]
Vier Verdächtige wurden bereits festgenommen
-
02.03. 18:33 Uhr
FÜRTH
-
Bei einem Einsatz am vergangenen Donnerstag hat die Polizei vier Männer festgenommen, die wahrscheinlich in Drogengeschäfte verwickelt sind. Ein Fünfter entkam und legte eine halsbrecherische Flucht hin. Um den Mann aufzuspüren, sucht die Polizei nun Zeugen.
[mehr...]
Feuer brach in Gebäude auf Höhe des Stadttheaters aus
-
01.03. 20:21 Uhr
FÜRTH
-
Feuerwehreinsatz in der Fürther Innenstadt: Wegen eines Schwelbrandes in einem Gebäude auf Höhe des Stadttheaters war am Montagabend die zentral durch die Stadt verlaufende Königsstraße nur eingeschränkt befahrbar. Die Feuerwehr rückte mit einer Drehleiter an, um das Feuer zu bekämpfen.
[mehr...]
Der pandemiegeplagte US-Boy muss weiterhin aussetzen
-
vor 4 Stunden
FÜRTH
-
Am Samstag (13 Uhr, Live-Ticker auf nordbayern.de) gastiert Spitzenreiter VfL Bochum zum Topspiel bei der SpVgg Greuther Fürth. Julian Green wird dann vor dem Fernseher mitfiebern. Wann seine Quarantäne beendet werden kann, ist noch nicht klar.
[mehr...]
Der Kleeblatt-Stürmer spricht über seine Hobbys und persönlichen Ziele
-
02.03. 15:15 Uhr
FÜRTH
-
In der Hinrunde kämpfte Havard Nielsen immer wieder mit seiner schmerzenden Achillessehne, in der Rückrunde fühlt er sich besser und hat schon zweimal getroffen, unter anderem auch am Wochenende beim 2:2 gegen Hannover 96. Sebastian Gloser hat mit ihm über die Entwicklung der Spielvereinigung, das nächste Topspiel gegen Bochum und Schach gesprochen.
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
FÜRTH
-
Das nächste Topspiel lässt nicht mehr lange auf sich warten. Am Samstag (13 Uhr, Live-Ticker auf nordbayern.de) empfängt die SpVgg Greuther Fürth den VfL Bochum. Wer dann im Abwehrzentrum der Franken auflaufen kann, ist noch offen.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Sperrung zwischen Fürth und Neustadt/Aisch wieder aufgehoben
-
02.03. 20:58 Uhr
NÜRNBERG
-
Stellwerkstörungen, Bäume auf den Gleisen, Weichenstörungen verursachen Verzögerungen und Zugausfälle in der Region. Alle Informationen zur aktuellen Lage auf den Bahnstrecken finden Sie in unserem Streckenticker.
[mehr...]
OBERASBACH
-
Fürth, Stein und Roßtal sind schon dabei, jetzt macht auch Oberasbach mit: Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Resolution für ein starkes Lieferkettengesetz zu unterstützen.
[mehr...]
Auch als Vizepräsident des Bayerischen Gemeindetags appelliert Thomas Zwingel an die Politik
-
01.03. 18:45 Uhr
ZIRNDORF
-
In den Chor jener, die weitere Rücknahmen der Restriktionen im Lockdown fordern, stimmt Zirndorfs Bürgermeister Thomas Zwingel ein. Auch in seiner Funktion als Vizepräsident des Bayerischen Gemeindetags appelliert er an die "große Politik, jetzt über weitere vorsichtige Lockerungsschritte nachzudenken".
[mehr...]
Leere Betten und Tische: Gastronomen machen auf ihre Situation aufmerksam
-
01.03. 17:57 Uhr
ZIRNDORF
-
Mit der bundesweiten Protestaktion "Gedeckter Tisch" haben die Gastronomen und Hoteliers auf ihre Situation durch die Corona-Beschränkungen aufmerksam gemacht. Auch in Zirndorf verwandelte sich der Marktplatz in einen kleinen, jedoch verwaisten Biergarten.
[mehr...]
Wie viele Ersatzpflanzungen kommen, ist plötzlich wieder offen
-
01.03. 17:30 Uhr
VEITSBRONN
-
Die Fällung der Trauerweide auf dem Dorfplatz bewegt in Veitsbronn die Gemüter. Hätte es nicht doch eine Chance gegeben, den markanten Baum zu erhalten? Bürgermeister Marco Kistner sagt Nein - und erinnert an gefährliche Astbrüche.
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
Michael Schrott vom TSV Altenberg stemmt Eisen für die WM 2022
VEITSBRONN
-
Der 49-jährige Kraftdreikämpfer Michael Schrott aus Veitsbronn braucht weder Motivationshilfen noch viel Platz für den Weltrekordversuch. Sein Ziel bei der nächsten WM: 820 Kilo in Summe zu stemmen. Weil er beim TSV Altenberg nicht trainieren kann, hat er in seiner Garage ein Fitnessstudio eingerichtet, das seinesgleichen sucht.
[mehr...]
Psychologin Andrea Beetz erklärt, warum Berührung und Bewegung so gesund sind
FÜRTH
-
Die Erlanger Psychologin Andrea Beetz hat sich jahrelang mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier befasst und ein Füllhorn an positiven Effekten entdeckt, die vor allem ein Hund auslösen kann. Sie erklärt im Interview, was es mit der Bildung geheimnisvoller Oxytocine auf sich hat.
[mehr...]
Wie Sigrid Rosenow die Volleyball-Abteilung des TV Fürth 1860 vorangebracht hat
FÜRTH
-
Das Duo Stefan Fürst und Sigrid Rosenow hält den Volleyball beim TV Fürth 1860 am Leben: vom Beachvolleyball-Turnier auf der Fürther Freiheit bis zur Drittligamannschaft der Damen. Im Lockdown aber hat sie das Jugendtraining beendet - ein Nachfolger ist noch nicht in Sicht.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Bundesvorsitzender Rechholz übt Kritik an Staatsregierung und Kultusminister
NÜRNBERG
-
Es war ein kleiner Coup, aber für richtiges Aufsehen hat er nicht gesorgt. Der Nürnberger Christian Rechholz ist seit September 2020 neuer Bundesvorsitzender der ÖDP. Beim Parteitag in Suhl setzte er sich gegen den bislang amtierenden Christoph Raabs in einer Stichwahl durch. Im Podcast "Horch amol" spricht er darüber, wie er die ÖDP mehr zur Geltung bringen will, übt scharfe Kritik an der Bildungspolitik in Zeiten von Corona und grenzt seine Partei deutlich von den Grünen ab.
[mehr...]