Die Öffnung von Büchereien und Läden steht wegen des Anstiegs auf wackligen Beinen
-
vor 1 Stunde
FÜRTH
-
Die Volksbücherei möchte im Zuge der jüngsten Lockerungen ihre Türen ab Montag wieder für die Kundschaft öffnen – ob das allerdings auf Dauer möglich ist, ist fraglich geworden. Auch die geplanten Lockerungen mit „Click & Meet“ im Einzelhandel stehen auf der Kippe, wenn der Trend anhält.
[mehr...]
Die Öffnung von Büchereien und Läden steht wegen des Anstiegs auf wackligen Beinen
-
vor 1 Stunde
FÜRTH
-
Die Volksbücherei möchte im Zuge der jüngsten Lockerungen ihre Türen ab Montag wieder für die Kundschaft öffnen – ob das allerdings auf Dauer möglich ist, ist fraglich geworden. Auch die geplanten Lockerungen mit „Click & Meet“ im Einzelhandel stehen auf der Kippe, wenn der Trend anhält.
[mehr...]
Inzidenz fällt in den Landkreisen und Städten sehr unterschiedlich aus
-
vor 1 Stunde
NÜRNBERG
-
Ab Montag greifen die ersten Öffnungsschritte des Corona-Lockdowns - doch nicht für alle Landkreise und Städte. Wir zeigen Ihnen, welche Regionen in Franken sich Lockerungen über Lockerungen freuen dürfen - und welche nicht.
[mehr...]
Die Öffnung von Büchereien und Läden steht wegen des Anstiegs auf wackligen Beinen
-
vor 1 Stunde
FÜRTH
-
Die Volksbücherei möchte im Zuge der jüngsten Lockerungen ihre Türen ab Montag wieder für die Kundschaft öffnen – ob das allerdings auf Dauer möglich ist, ist fraglich geworden. Auch die geplanten Lockerungen mit „Click & Meet“ im Einzelhandel stehen auf der Kippe, wenn der Trend anhält.
[mehr...]
Weil der verbaute Stahl bruchgefährdet ist, muss die Stadt handeln - Drei Varianten zur Diskussion
-
vor 6 Stunden
FÜRTH
-
Die Hafenbrücke am Main-Donau-Kanal, die 1970 erbaut wurde, ist in einem "statisch unbestimmten Zustand", wie es die Stadtverwaltung formuliert. Der Brückenstahl sei bruchgefährdet – ein Spontanversagen könne "jederzeit und ohne Vorankündigung eintreten". Ein Abriss steht im Raum.
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
"Ich sehe einige Fragezeichen": Udo Martin rechnet mit schwierigen Gesprächen mit den Eigentümern
-
06.03. 11:00 Uhr
FÜRTH
-
Erst kam die Kündigung, dann sprach der Eigentümer von einem Missverständnis: Es geht gerade richtig rund in der Kofferfabrik. Und Udo Martin, ihr Chef, hat gar keine gute Laune. Im Interview sagt er, warum.
[mehr...](3)3 Kommentare vorhanden
VAG informiert über den Fortschritt der Sanierung
-
05.03. 17:15 Uhr
NÜRNBERG
-
Auf der U-Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Fürth wird derzeit gebaut. Während am U-Bahnhof Muggenhof alles nach Plan läuft, gibt es an der Haltestelle Jakobinenstraße leichte Verzögerungen aufgrund des Frostes im Februar.
[mehr...]
Fragen und Antworten rund um die Corona-Impfung
-
05.03. 16:00 Uhr
FÜRTH
-
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt den Impfstoff des Pharmaunternehmens Astrazeneca nun auch für Menschen, die älter als 65 Jahre sind. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kündigt an, von einer starren Priorisierung abkommen zu wollen. Um die Corona-Impfung tun sich damit noch mehr Fragen auf. Hier sind einige erste Antworten.
[mehr...]
Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus - Zeugen gesucht
-
05.03. 16:52 Uhr
NÜRNBERG
-
Innerhalb von drei Tagen haben Betrüger in Mittelfranken 60.000 Euro erbeutet. Die Unbekannten gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus, um so an das Geld der drei Geschädigten zu kommen. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen.
[mehr...]
Die Polizei fand Messer, einen höheren Geldbetrag und Betäubungsmittel
-
04.03. 14:59 Uhr
NÜRNBERG/FÜRTH
-
In der Nacht zum Donnerstag ist ein Motorradfahrer in Nürnberg mit hoher Geschwindigkeit vor einer Polizeikontrolle geflohen. Auf der Flucht stürzte er und verletzte sich lebensgefährlich.
[mehr...]
Unfallfahrer kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus
-
03.03. 20:21 Uhr
AMMERNDORF
-
Bei einem schweren Unfall am Mittwochvormittag ist eine Autofahrerin lebensgefährlich, ein weiterer Fahrer schwer verletzt worden. Ihre Autos prallten im Landkreis Fürth zwischen Cadolzburg und Ammerndorf frontal zusammen. Die Straße war stundenlang gesperrt.
[mehr...]
Beim 1:2 gegen Bochum verpasst es das Kleeblatt, sich zu belohnen
-
vor 7 Stunden
FÜRTH
-
Die Chancen waren da für die SpVgg Greuther Fürth, um auch bei diesem Topspiel drei oder wenigstens einen Punkt mitzunehmen. Am Ende mussten sie aber den vergebenen Chancen nachtrauern - und sich darüber ärgern, mal wieder nicht mehr aus ihren Standardsituationen gemacht zu haben.
[mehr...](2)2 Kommentare vorhanden
Nach einer starken Halbzeit von Fürth, bringt ein Elfmeter die Entscheidung
-
06.03. 15:06 Uhr
FÜRTH
-
Gegen den Tabellenführer erholt sich die Spielvereinigung von einem frühen Schock schnell, verpasst dann aber die Führung und muss sich nach einer schwächeren zweiten Hälfte und einem Elfmeter für den VfL Bochum mit 1:2 geschlagen geben. Vor allem einer wackelte bei Fürth erneut bedenklich.
[mehr...](26)26 Kommentare vorhanden
Spielvereinigung egalisiert frühen Rückstand, verliert aber dennoch
-
06.03. 14:55 Uhr
FÜRTH
-
Sie haben dem Tabellenführer die Stirn geboten, stellenweise das Spiel sogar bestimmt – und trotzdem steht das Kleeblatt nach 90 Minuten gegen den VfL Bochum mit leeren Händen da. Ausgerechnet ein Ex-Fürther verhagelt der Leitl-Elf den Coup im Aufstiegskampf. Der Live-Ticker zum Nachleiden!
[mehr...]
Es kommt zu keinen Folgeverspätungen
-
04.03. 16:49 Uhr
NÜRNBERG
-
Stellwerkstörungen, Bäume auf den Gleisen, Weichenstörungen verursachen Verzögerungen und Zugausfälle in der Region. Alle Informationen zur aktuellen Lage auf den Bahnstrecken finden Sie in unserem Streckenticker.
[mehr...]
Im Streit um die Geschäftsordnung finden Bürgermeister und Stadtrats-Mehrheit nicht zueinander
-
vor 3 Stunden
STEIN
-
Sie ist quasi die Verfassung, die sich ein Stadtrat für seine Arbeit selbst gibt: die Geschäftsordnung. Seit der Kommunalwahl vor einem Jahr und den damit verbundenen neuen Mehrheitsverhältnissen liegen die meisten Stadträte mit Bürgermeister Kurt Krömer und dessen SBG bei diesem Thema über Kreuz.
[mehr...]
In Siegelsdorf hat in der Zentrale eine Partnerfiliale der Post eröffnet
-
06.03. 16:00 Uhr
FÜRTH/VEITSBRONN
-
Die Verkaufshallen geschlossen, nichts ging im Lockdown. Kreativität ist gefragt, auch im Wertstoffzentrum Veitsbronn: Hier hat man jetzt eine Online-Verkaufsplattform geschaffen. Ab Montag startet man zudem "Call and Meet".
[mehr...]
Die Toilettenanlage am Bahnhof ist gestrichen, die Feuerwehr kommt glimpflich davon.
-
06.03. 11:30 Uhr
ZIRNDORF
-
Nach einer zweiten abendfüllenden Sitzung ist in Zirndorf das Defizit im Haushalt 2021 ausgebügelt. Das Investitionsprogramm ist so weit gestutzt, dass voraussichtlich keine 5,5 Millionen Euro aufgenommen werden müssen, sondern 3,9 Millionen Euro genügen sollten.
[mehr...]
Hören, fühlen, mitmachen: Ab Ende März wird das Grauen des 30-jährigen Kriegs greifbar
-
06.03. 05:55 Uhr
ZIRNDORF/OBERASBACH/STEIN
-
Nicht mehr lange, dann treffen sie sich wieder an der Alten Veste: Wallenstein und Gustav Adolf. Direkt am Aussichtsturm werden die beiden Kontrahenten aus dem Dreißigjährigen Krieg, der kaiserliche Feldherr und der Schwedenkönig, in einer Stele friedlich vereint den Besuchern entgegenblicken. Aber da wartet noch mehr.
[mehr...](6)6 Kommentare vorhanden
Das FSJ des Zirndorfer Abiturienten Lasse Rühl hat eine kuriose Wendung genommen
FÜRTH
-
Lasse Rühl begann im Sommer 2020 ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Hockey-Abteilung der SpVgg Greuther Fürth. Das nahm wegen des Lockdowns eine kuriose Wendung: Weil er seit dem Lockdown keine Kinder und Jugendlichen mehr trainieren darf, hilft er drei Tage pro Woche im Fürther Impfzentrum.
[mehr...]
In der Saison 1990/91 feierten die Fürther eine Pokalsensation
FÜRTH
-
Der Abstieg in die Landesliga Ende der 80er-Jahre ist die dunkelste Ära der SpVgg Fürth. Die Truppe um Stürmer Oliver Zettl läutet mit der Pokalsensation 1990 die Wende ein. Das 3:1 gegen Dortmund in der ersten Runde des DFB-Pokals trägt die verschworene Elf durch die Saison. Nur die Club-Amateure lassen sich nicht abschütteln, weshalb es nach 30 Spieltagen zum Showdown kommt.
[mehr...](25)25 Kommentare vorhanden
Im Internet kursieren Videos von Mutproben im kalten Wasser
VEITSBRONN
-
Die Menschen drängen nicht nur nach draußen, sondern auch ins kalte Wasser. Im Internet machen Videos von unerfahrenen Hobby-Schwimmern die Runde, die den Sprung in Seen und Flüsse als Mutprobe verharmlosen. Oliver Halder, Organisator der Ice Swimming German Open im Veitsbad, schlägt Alarm.
[mehr...]
Bundesvorsitzender Rechholz übt Kritik an Staatsregierung und Kultusminister
NÜRNBERG
-
Es war ein kleiner Coup, aber für richtiges Aufsehen hat er nicht gesorgt. Der Nürnberger Christian Rechholz ist seit September 2020 neuer Bundesvorsitzender der ÖDP. Beim Parteitag in Suhl setzte er sich gegen den bislang amtierenden Christoph Raabs in einer Stichwahl durch. Im Podcast "Horch amol" spricht er darüber, wie er die ÖDP mehr zur Geltung bringen will, übt scharfe Kritik an der Bildungspolitik in Zeiten von Corona und grenzt seine Partei deutlich von den Grünen ab.
[mehr...]