Für Profis und Anfänger: Kletter- und Boulderhallen in Franken 17 Bilder 15.8.2022, 15:04 Uhr Für Anfänger sind Kletterhallen ideal, um erst einmal zu üben, bevor es dann ins Freie geht. Doch nicht nur Einsteiger finden hier Spaß und Herausforderungen. Auch geübte Kletterer kommen auf ihre Kosten – egal ob es regnet oder schneit. Hier finden Sie eine Übersicht von Kletter- und Boulderhallen in der Region. 1 / 17 Sportcentrum Nürnberg Mit über 90 Routen in den Schwierigkeitsgraden von vier bis neun kommen sowohl Einsteiger als auch Profis voll auf ihre Kosten. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © Stefan Hippel 2 / 17 Blockhelden Boulderhalle in Erlangen Im Erlanger Stadtteil Dechsendorf befindet sich auf 1600 Quadratmetern die lichtdurchflutete Boulderanlage der "Blockhelden". Eine großzügige Glasfassade ermöglicht einen tollen Blick ins Grüne. Eine zweite sogenannte Blockhelden-Halle steht in Bamberg. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © Marian Lenhard 3 / 17 Café Kraft in Nürnberg Kletterfans finden im Café Kraft jede Woche zwei neue Parcours, die für Abwechslung sorgen. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © Hannes Huch/www.cafekraft.de 4 / 17 Climbing Factory in Nürnberg Das Climbing Factory bietet etwa 100 Touren zwischen dem dritten und zehnten Grad an. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © Climbing Factory 5 / 17 Boulderhalle E4 in Nürnberg Auf 3000 Quadratmetern können sich Kletterfreunde im E4 austoben. Wöchentlich erwartet die Besucher dort ein erneuerter Bereich Routen in allen Schwierigkeitsgraden. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © Boulderhalle E4 6 / 17 Der Steinbock in Fürth Im Steinbock in Zirndorf gibt es neben der Indoor-Boulderhalle auch einen Außenbereich, in dem geklettert werden kann. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © Edgar Pfrogner 7 / 17 Kletterhalle KunstGriff in Altdorf Ehrenamtliche Betreuer helfen in der Kletterhalle KunstGriff der DAV Sektion Altdorf bereitwillig und unterstützen auch Neulinge sachkundig. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © DAV Altdorf 8 / 17 DAV Kletterhalle in Neumarkt Seit September 2018 ist die Halle der DAV Sektion Neumarkt geöffnet. Auf 1150 Quadratmetern Fläche kann dort seitdem geklettert und auf weiteren 300 Quadratmetern gebouldert werden. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © DAV Altdorf 9 / 17 Boulderia in Neunkirchen am Brand In der Boulderia gibt es ein breites Angebot. Kinder ab vier Jahren können bereits durch spezielle Kurse das Klettern lernen. Auch für begeisterte Senioren gibt es passende Angebote. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © Harald Hofmann 10 / 17 Boulderhalle ZugZwang in Auerbach Bouldern von "leicht" bis "hart" ist auch in der Boulderhalle Zugzwang in Auerbach möglich. Die Höhe der Boulder beträgt vier Meter. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © Zugzwang 11 / 17 Adventure Campus in Treuchtlingen Auf über 160 Quadratmetern Boulderfläche und 100 Quadratmetern Kletterfläche können sich nicht nur Studenten auf dem Adventure Campus austoben. Ein Aufwärmraum ist auch vorhanden. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © Adventure Campus 12 / 17 Kletterangebot des DAV in Erlangen Neben der Hanne-Jung-Kletterhalle gibt es auch einen Kletterturm und eine Außenboulderanlage des DAV in Erlangen. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © Klaus-Dieter Schreiter 13 / 17 Kletterhalle des DAV in Schwabach In der Kletterhalle des DAV Schwabach können Routen vom vierten bis zum neunten Grad geklettert werden. Die Wand ist knapp sieben Meter hoch. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © DAV Schwabach 14 / 17 DAV Kletter- und Vereinszentrum Mit 200 Routen kommt man im DAV Kletter- und Vereinszentrum in Erlangen sowohl innen als auch außen voll seine Kosten. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © Torsten Hans 15 / 17 DAV Kletterzentrum Feucht Auf 600 Quadratmetern können sich sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene im DAV Kletterzentrum Feucht austoben. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © DAV Feucht 16 / 17 Raiffeisenbank Kletterwelt DAV Hersbruck Hier ist für jeden etwas dabei: Auf einer Gesamt-Kletterfläche von 1074 Quadratmetern warten Indoor und Outdoor auf kletter- und Boulderfreunde. Für besonderen Nervenkitzel sorgt ein bekletterbares Acrylglas im Boulderraum über der Kletterhalle. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © DAV Sektion Hersbruck 17 / 17 DAV Kletterhalle in Bad Windsheim 17,5 Meter in die Höhe kraxeln können Kletterfreunde im erst im Juli 2022 eröffneten neuen Kletterzentrum des DAV Sektion Aischtal in Bad Windsheim. Die Halle ist eröffnet, in Teilen wird aber noch etwas gewerkelt. Zu bieten hat die Kletterhalle künftig eine Open-Air-Speedkletter-Wand und eine Kletterwand außen sowie im Innenbereich einen Boulder-Bereich, einen 18-Quadratmeter-Kinderbereich in Ritterburg-Optik mit Krabbeltunnel sowie das Kernstück, die Kletterhalle für Anfänger bis Profis mit Überhangelementen. • Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. © Stefan Blank Verwandte Themen Bildergalerien