Georg Winter gibt wegen Jobaffäre seinen Job auf Von dpa/hoe 29.4.2013, 20:19 Uhr © dpa Ein Bild aus guten Tagen: Georg Winter (rechts) sitzt einträchtig mit dem gewesenen Finanzminster Georg Fahrenschon an einem Tisch. 21 München - Der im Zuge der Affäre um die Beschäftigung von Familienmitgliedern massiv unter Druck geratene CSU-Politiker Georg Winter tritt als Chef des Haushaltsausschusses des bayerischen Landtags zurück. Das teilte Winter selbst am Montagabend mit, nachdem vorher bereits einiges an die Medien durchgesickert war. Der schwäbische CSU-Vertreter hatte trickreich die Regelung umgangen, die den Abgeordneten eine Beschäftigung von Verwandten ersten Grades untersagt. Dabei schreckte Winter nicht einmal vor Kinderarbeit zurück und stellte seine 13 und 14 Jahre alten Söhne auf Staatskosten an. Am vergangenen Donnerstag war bereits CSU-Fraktionschef Georg Schmid über die üppig entlohnte Beschäftigung seiner Frau als Büro-Mitarbeiterin gestürzt. Außer Schmid hatten zuletzt noch weitere 16 CSU-Abgeordnete Ehegatten und Kinder angestellt. Der Landtag hatte diese Praxis im Jahr 2000 verboten, Altverträge blieben davon unberührt. Die von den Abgeordneten geübte Praxis stößt auf breite Kritik. Viele NN-Leser empfinden die Job-Affäre als moralischen Tiefpunkt der Landespolitik. 21 Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden weitere Kommentare