In Corona-Krise nicht vergessen: Überraschungsbesuch für Senioren in See
Pfarrerin mit aufrichtenden und Mut machenden Worten - 22.05.2020 15:59 Uhr
Überraschungsbesuch mit Abstand: Die Pfarrerin, beide Bürgermeister und die Gemeinderäte hielten, ebenso wie die Senioren, den nötigen Abstand. Nur das "Kohl-Ensemble" durfte näher zusammenrücken, denn das bestand aus einer Familie.
22.05.2020 © M. Münster
Erwartungsvolle Bewohner der Seniorenresidenz saßen, im nötigen Abstand, auf der Terrasse vor dem Haus und beobachteten interessiert, was sich da in einiger Entfernung tat. Die beiden Bürgermeister von Happurg, Bernd Bogner und Thomas Schmidt, waren bereits eingetroffen. Ebenso die Seniorenbeauftragte der Gemeinde, Petra Wacker. Goldene Instrumente blitzten in der Abendsonne.
Coronaregeln: "In den See hüpfen war nie verboten"
Die Förrenbacher Pfarrerin Lydia Kossatz und insgesamt neun Gemeinderäte kamen ebenfalls dazu. Ein Lautsprecher war aufgebaut, ein Mikrofon war da, wunderbar duftende Rosen, ein Korb mit Weinflaschen und Pralinen standen parat.
Bürgermeister: Keiner ist vergessen
Bürgermeister Bernd Bogner begrüßte die Bewohner und das Pflegepersonal und versicherte ihnen, dass sie, gerade auch in diesen schwierigen Zeiten inmitten der Corona-Pandemie, nicht vergessen seien.
Er rief die Bewohner dazu auf, sich trotz aller Auflagen und Besonderheiten gegenseitig zu unterstützen. Dem Pflegepersonal dankte er ganz besonders für die aufopfernde und liebevolle Arbeit unter den zurzeit erschwerten Bedingungen.
Pfarrerin Lydia Kossatz wandte sich mit aufrichtenden und Mut machenden Worten an die Senioren. Sie zitierte das Bibelwort: "Fürchte dich nicht … ich bin mit dir", verbunden mit dem Wunsch, dass dieses Wort einen Platz im Herzen der Zuhörer haben möge. Bei Bedarf und in schwierigen Situationen könne es von dort abgerufen werden.
Sie sprach davon, dass Corona zwar aktuell den Alltag bestimme, aber das Virus solle nicht das ganze Leben bestimmen. Sie genoss es sichtlich, dass es ihr nach längerer Zeit wieder einmal möglich war, die Bewohner des Hauses zu sehen, wenn auch nur mit gebührendem Abstand.
Auftakt ins Jubiläumsjahr: 10-jähriges Bestehen der Einrichtung
Auch Bürgermeister Bogner bekundete, dass es ihm fehle, seit einigen Wochen nicht zu runden Geburtstagen und Jubiläen ins Haus Morgenhöhe kommen zu dürfen. Dort gewinne er immer wohltuenden Abstand zu dem oft so umtriebigen Alltag. Die Ansprachen von Bürgermeister und Pfarrerin wurden musikalisch umrahmt vom "Kohl-Ensemble" mit seinen Blasinstrumenten.
Bevor es an die Verteilung der mitgebrachten Präsente ging, dankte Jakob Liehr von der Christlichen Gemeinde in See ganz herzlich allen Beteiligten. Er freute sich über die Begegnung und die Freude, die diese Überraschung ausgelöst hatte. Er sprach vom zehnjährigen Bestehen, das die Einrichtung eigentlich am Sonntag, 10. Mai, hätte feiern können.
Aber durch die Sorgen um das Coronavirus sei alles in den Hintergrund getreten und fast schon in Vergessenheit geraten. Daher empfand Liehr die Überraschung von den Happurgern als besonders gelungen und sah das Ganze als einen Auftakt in das Jubiläumsjahr.
Zum Abschluss gab es noch einige musikalische Kostproben vom "Kohl-Ensemble". Bei den bekannten Volksweisen konnte so mancher Zuhörer zumindest mal leise mitsummen.
Hier finden Sie täglich aktualisiert die Zahl der Corona-Infizierten in der Region. Die weltweiten Fallzahlen können Sie an dieser Stelle abrufen. Über aktuelle Entwicklungen in der Corona-Krise berichten wir auch im Liveticker.
Verpassen Sie keine Nachricht mehr! In unserem täglichen Corona-Newsletter erfahren Sie alles Wichtige über die aktuelle Lage in der Coronakrise. Hier kostenlos bestellen. Immer um 17 Uhr frisch in Ihrem Mailpostfach.
Mit unserem E-Paper-Aktionsangebot erhalten Sie die wichtigsten Corona-News im Zeitungs-Format direkt nach Hause: Ein Monat lesen für nur 99 Cent! Hier gelangen Sie direkt zum Angebot.
Marita Münster

Um selbst einen Kommentar abgeben oder empfehlen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren